Pallade Veneta - Leopoldina drängt Regierung zu mehr Ehrgeiz beim Klimaschutz

Leopoldina drängt Regierung zu mehr Ehrgeiz beim Klimaschutz


Leopoldina drängt Regierung zu mehr Ehrgeiz beim Klimaschutz
Leopoldina drängt Regierung zu mehr Ehrgeiz beim Klimaschutz / Foto: JEFF PACHOUD - AFP/Archiv

Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina drängt die Bundesregierung zu mehr Ehrgeiz und Konsequenz beim Klimaschutz. Wichtig sei vor allem "die Klärung von Rahmenbedingungen für Investitionen und deren Verlässlichkeit", erklärte die Leopoldina am Montag in Berlin zu dem von ihr dazu erarbeiteten Diskussionspapier. "Parallel sollen Anreize und Vorgaben eine effizientere Energienutzung bewirken", hieß es weiter.

Textgröße ändern:

In dem Diskussionspapier "Leitideen für die Transformation des Energiesystems" warnen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Deutschland und die EU dürften beim Umsteuern "den kritischen Zeitpunkt nicht verpassen", um noch die Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens zu erreichen. Dafür werde sich das Zeitfenster bald schließen. "Entschiedenes Handeln ist umso notwendiger, als die Folgen des Klimawandels immer deutlicher spürbar werden", mahnt die Leopoldina.

"Ein wichtiges Instrument in der Klimapolitik sollte der Ausbau des europäischen Emissionshandels zu einem einheitlichen, transparenten, langfristig tragfähigen und alle Emissionen umfassenden Steuerungsrahmen sein, heißt es weiter in dem Papier. Einen besonderen Akzent legen die Autorinnen und Autoren auf den Ausbau der Wasserstoffwirtschaft. Für eine Übergangszeit werde aber auch noch Erdgas als Energieträger benötigt werden.

Da das Energiesystem der Zukunft in hohem Maße auf Elektrizität beruhen werde, aber der Energieertrag aus Wind, Solar und Wasserkraft schwenkend sei, müsse Wasserstoff als "stofflicher Energieträger" eine zentrale Rolle spielen, heißt es in dem Papier. Dieser solle überall dort erzeugt werden, "wo die Energieerzeugung aus Photovoltaik oder Windenergie sehr kostengünstig ist". Notwendig werde darüber hinaus aber auch die Entfernung von Treibhausgasen aus der Atmosphäre sein.

A.Graziadei--PV

Empfohlen

Bericht: Aserbaidschans Interesse an fossilen Energien könnte COP29 beeinflussen

Die in anderthalb Wochen in Aserbaidschan beginnende UN-Klimakonferenz COP29 könnte nach Ansicht von zwei auf den Kampf gegen Korruption spezialisierte Organisationen durch die Interessen des Landes an fossilen Energieträgern beeinflusst werden. In ihrer derzeitigen Form laufe die COP Gefahr, "durch unangemessenen Einfluss von Unternehmen und der fossilen Brennstoffindustrie vereinnahmt zu werden", heißt es in einem am Donnerstag veröffentlichten Bericht von Transparency International und dem Datenkollektiv zur Korruptionsbekämpfung (ACDC).

Bericht: EU muss deutlich mehr in Sicherheit investieren

Die Europäische Union muss nach einem Bericht deutlich mehr in Sicherheit und Verteidigung investieren. Der frühere finnische Präsident Sauli Niinistö schlug am Mittwoch in Brüssel vor, künftig "mindestens 20 Prozent des gesamten EU-Haushalts für Sicherheit und Krisenvorsorge" zu reservieren. Angesichts der russischen Bedrohung forderte er in seinem Strategiepapier zudem eine intensivere Zusammenarbeit der Geheimdienste und eine bessere Vorbereitung der Bevölkerung auf Krisen.

Bericht: Weltweit Höchststand bei Gesundheitsrisiken durch Klimawandel

Überschwemmungen, Hurrikans, Hitzewellen, Dürren, Waldbrände: Durch den fortschreitenden Klimawandel sind Menschen einem Bericht zufolge weltweit einem Höchststand an Gesundheitsrisiken ausgesetzt. Wie aus der am Mittwoch veröffentlichten achten Ausgabe des "Lancet Countdown" zu Gesundheit und Klimawandel hervorgeht, haben zehn von insgesamt 15 untersuchten Anzeichen der Gesundheitsbedrohung "besorgniserregende neue Rekorde erreicht". Die an dem Bericht beteiligten Experten weisen darauf hin, dass wichtige Zeit im Kampf gegen den Klimawandel "verschwendet und mit dem Leben" vieler Menschen bezahlt worden sei.

Klimaforscher Latif fordert Abkehr vom 1,5-Grad-Ziel: "De facto längst gerissen"

Der Klimaforscher Mojib Latif fordert eine Abkehr vom Ziel der Begrenzung der Klimaerwärmung auf maximal 1,5 Grad im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter. "Ich finde es geradezu lächerlich, dass sich die Weltpolitik immer noch an dem 1,5-Grad-Ziel festhält", sagte Latif den Zeitungen der Mediengruppe Bayern vom Dienstag. "Das ist de facto doch längst gerissen."

Textgröße ändern: