Pallade Veneta - Umweltbundesamt veröffentlicht Bilanz zu Treibhausgasemissionen 2023

Umweltbundesamt veröffentlicht Bilanz zu Treibhausgasemissionen 2023


Umweltbundesamt veröffentlicht Bilanz zu Treibhausgasemissionen 2023
Umweltbundesamt veröffentlicht Bilanz zu Treibhausgasemissionen 2023 / Foto: Daniel ROLAND - AFP/Archiv

Das Umweltbundesamt stellt am Freitag die Bilanz für die Treibhausgasemissionen im vergangenen Jahr vor. Behördenpräsident Dirk Messner präsentiert diese gemeinsam mit Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) in einer Online-Pressekonferenz (08.00 Uhr). Dabei geht es auch um die Vorhersagen der Entwicklung für das laufende Jahr. Laut Klimaschutzgesetz muss Deutschland bis 2030 seine Emissionen um 65 Prozent im Vergleich zum Stand von 1990 verringern.

Textgröße ändern:

Bisher sollten auch jährliche Sektorziele für die Bereiche Energiewirtschaft, Verkehr, Industrie, Gebäude, Landwirtschaft und den Abfallsektor sicherstellen, dass eine schrittweise Senkung des Treibhausgasausstoßes erfolgt. Im Vorjahr hatten die Bereiche Verkehr und Gebäude die festgelegten Ziele erneut verfehlt. Die Ampel-Koalition hatte dann im Oktober beschlossen, dass das Einhalten der Klimaziele künftig sektorübergreifend statt für jeden Bereich einzeln überprüft werden soll.

L.Bufalini--PV

Empfohlen

Klimaschutzbericht: Deutschland droht längerfristige Emissionsziele zu verpassen

Deutschland droht nach derzeitigem Stand seine Klimaziele für die Jahre 2040 und 2045 zu verpassen. Das geht laut einem Bericht des Magazins "Politico" aus dem noch unveröffentlichten Klimaschutzbericht 2025 der Bundesregierung hervor. Bis 2030 würden die Zielvorgaben hingegen demnach insgesamt eingehalten werden.

Heftige Hitzewelle: Weite Teile des Irans leiden unter Wasser- und Stromknappheit

Eine extreme Hitzewelle sorgt derzeit in weiten Teilen des Iran für Strom- und Wasserknappheit. Von der Gluthitze mit Temperaturen von bis zu 50 Grad seien 18 der 31 Provinzen des Landes betroffen, darunter auch die Hauptstadtregion Teheran, berichteten Staatsmedien am Dienstag unter Berufung auf die Behörden. Die Wasserspeicher von Teheran seien so leer wie seit einem Jahrhundert nicht mehr, teilte der örtliche Wasserversorger mit.

Forscher: 320 Millionen Bäume sterben jährlich weltweit durch Blitzschlag

Rund 320 Millionen Bäume sterben jährlich weltweit durch Blitzschlag. Zu diesem Ergebnis kommen Forschende der Technischen Universität München nach Angaben vom Dienstag anhand von Modellrechnungen. Es geht nur um die direkten Folgen durch Blitzeinschläge. Baumverluste durch von Blitzen verursachte Brände wurden nicht erfasst.

Hitzewelle: Griechische Behörden ergreifen Schutzmaßnahmen

Wegen einer Hitzewelle sind in Griechenland Schutzmaßnahmen für Arbeiter und andere besonders gefährdete Menschen ergriffen worden. Das Arbeitsministerium in Athen ordnete am Dienstag für die Hauptstadt und die meisten anderen Teile des Landes an, dass zwischen 12.00 und 17.00 Uhr Ortszeit nicht im Freien gearbeitet werden darf. In vielen griechischen Städten wurden klimatisierte Räume geöffnet, in denen hitzegeplagte Menschen Zuflucht finden.

Textgröße ändern: