Pallade Veneta - Umweltbundesamt veröffentlicht Bilanz zu Treibhausgasemissionen 2023

Umweltbundesamt veröffentlicht Bilanz zu Treibhausgasemissionen 2023


Umweltbundesamt veröffentlicht Bilanz zu Treibhausgasemissionen 2023
Umweltbundesamt veröffentlicht Bilanz zu Treibhausgasemissionen 2023 / Foto: Daniel ROLAND - AFP/Archiv

Das Umweltbundesamt stellt am Freitag die Bilanz für die Treibhausgasemissionen im vergangenen Jahr vor. Behördenpräsident Dirk Messner präsentiert diese gemeinsam mit Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) in einer Online-Pressekonferenz (08.00 Uhr). Dabei geht es auch um die Vorhersagen der Entwicklung für das laufende Jahr. Laut Klimaschutzgesetz muss Deutschland bis 2030 seine Emissionen um 65 Prozent im Vergleich zum Stand von 1990 verringern.

Textgröße ändern:

Bisher sollten auch jährliche Sektorziele für die Bereiche Energiewirtschaft, Verkehr, Industrie, Gebäude, Landwirtschaft und den Abfallsektor sicherstellen, dass eine schrittweise Senkung des Treibhausgasausstoßes erfolgt. Im Vorjahr hatten die Bereiche Verkehr und Gebäude die festgelegten Ziele erneut verfehlt. Die Ampel-Koalition hatte dann im Oktober beschlossen, dass das Einhalten der Klimaziele künftig sektorübergreifend statt für jeden Bereich einzeln überprüft werden soll.

L.Bufalini--PV

Empfohlen

Hitze-Rekord: Japan meldet höchste jemals gemessene Temperatur

Neuer Hitze-Rekord in Japan: Das Thermometer kletterte am Dienstag in Isesaki im Osten des Landes auf 41,8 Grad Celsius. Dies sei die höchste jemals in Japan registrierte Temperatur, erklärte der staatliche Wetterdienst. Die Menschen in Japan hatten sich in diesem Jahr bereits durch den heißesten Juni und Juli seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1898 gekämpft.

Klima-Wissenschaftler werfen US-Regierung Verzerrung ihrer Arbeit vor

Mehrere von der US-Regierung zitierte Wissenschaftler beklagen eine falsche Wiedergabe ihrer Forschungsergebnisse zum Klimawandel, welche die Bedeutung der menschlichen Aktivitäten für die Erwärmung des Erdklimas herunterspiele. Der Regierungsbericht "verzerrt meine Arbeit komplett", sagte etwa Benjamin Santer, Klimatologe und emeritierter Professor der britischen University of East Anglia, der Nachrichtenagentur AFP.

22 extrem heiße Nächte am Stück: Seoul bricht Hitzerekord

Mit 22 extrem heißen Nächten am Stück hat die südkoreanische Hauptstadt Seoul einen neuen Hitzerekord aufgestellt. Wie der Wetterdienst am Donnerstag berichtete, sanken die Temperaturen im Juli in 22 aufeinanderfolgenden Nächten nicht unter 25 Grad Celsius - die längste Abfolge derartiger Tropennächte seit Beginn der Aufzeichnungen vor mehr als hundert Jahren. Die Nacht zum Donnerstag war zudem die bisher heißeste seit Beginn der Aufzeichnungen - die niedrigste Temperatur am Mittwoch lag bei 29,3 Grad.

Rekord-Trockenheit im Juli in Europa und Mittelmeerraum

Im vergangenen Monat ist in Europa und im Mittelmeerraum eine Rekord-Trockenheit verzeichnet worden. Mehr als die Hälfte der dortigen Böden waren Anfang Juli von Dürren betroffen, wie aus einer Untersuchung der neusten Daten der Europäischen Dürre-Beobachtungsstelle (EDO) durch die Nachrichtenagentur AFP hervorgeht. Das ist größte von Trockenheit betroffene Fläche im Zeitraum vom 1. bis zum 10. Juli seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 2012.

Textgröße ändern: