Pallade Veneta - Umfrage: Interesse an Deutschland bei Fachkräften im Ausland ist groß

Umfrage: Interesse an Deutschland bei Fachkräften im Ausland ist groß


Umfrage: Interesse an Deutschland bei Fachkräften im Ausland ist groß
Umfrage: Interesse an Deutschland bei Fachkräften im Ausland ist groß / Foto: Eric PIERMONT - AFP/Archiv

Das Interesse von im Ausland lebenden Fachkräfte an einem Job in Deutschland ist groß. Das Portal "Make it in Germany" der Bundesregierung hatte von Anfang August bis Ende September 3,6 Millionen Nutzer, an einer OECD-Umfrage beteiligten sich fast 30.000 Menschen, die aus beruflichen Gründen nach Deutschland kommen wollen. Um dieses Potenzial nutzen zu können, braucht es vor allem Unterstützung bei der Jobsuche und verstärkte Förderung des Deutscherwerbs, so das Ergebnis.

Textgröße ändern:

Über die Hälfte der Befragten hat fest vor, nach Deutschland zu ziehen, acht von zehn haben bereits erste Schritte unternommen, wie die Befragung der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) im Auftrag des Bundesarbeitsministeriums ergab. Drei von vier Befragten haben demnach einen Hochschulabschluss - fast die Hälfte in einem Berufsfeld, wo hierzulande Mangel herrscht: Knapp ein Viertel sind im Ingenieurwesen tätig, 15 Prozent sind IT-Spezialisten.

70 Prozent der Befragten sind Männer - die meisten (19 Prozent) leben in Indien. Auch in Kolumbien (zehn Prozent), der Türkei (neun Prozent), den Philippinen (fünf Prozent) und Algerien (vier Prozent) ist das Interesse an Deutschland hoch. Mehr als die Hälfte der Befragten gab an, zumindest Grundkenntnisse der deutschen Sprache mitzubringen.

Zwei von drei Befragten wollen zwar länger als fünf Jahre in Deutschland arbeiten - dauerhaft auswandern will laut Umfrage aber nur die Hälfte. Wichtig für die Fachkräfte im Zielland sind demnach ein gutes Bildungs- und Sozialsystem, eine positive Einstellung gegenüber Einwanderern und weniger Umweltprobleme. Erst dann folgt die Motivation, ein hohes Gehalt zu verdienen. Für Deutschland interessieren sich die Befragten, weil es gute Arbeits- und Karrieremöglichkeiten und eine hohe Lebensqualität biete.

Die größten Hürden sind der Befragung zufolge Probleme bei der Arbeitssuche - fast vier von fünf Befragten gaben an, sie wünschten sich hier Unterstützung. Drei von fünf wünschen sich auch Hilfe beim Erlernen der deutschen Sprache.

Gefragt nach Änderungen an den Bedingungen für die Einreise nach Deutschland bewerteten neun von zehn Befragten ein Visum zur Arbeitssuche als attraktiv. Ein solches Visum beantragen würde ein Drittel von knapp 11.000 Teilnehmenden einer Folgebefragung aber nur unter bestimmten Bedingungen - insbesondere wenn sie während dessen arbeiten dürften und bei der Arbeitssuche unterstützt würden.

E.Magrini--PV

Empfohlen

Frankreich schickt letzten Atommüll zurück nach Deutschland

Deutschland erhält seinen letzten Atommüll aus Frankreich zurück: Vier Container mit hoch radioaktivem Material hätten am Dienstag den Bahnhof Valognes in der Nähe der Wiederaufbereitungsanlage La Hague Richtung Deutschland verlassen, teilte der staatliche Atomkonzern Orano mit. Dabei handle es sich um den 13. und letzten Transport von hochradioaktivem Material. Nach Informationen der Umweltorganisation Greenpeace ist er für das 2019 abgeschaltete Atomkraftwerk Philippsburg nahe der französischen Grenze bestimmt.

Schäden an Unterwasser-Kabeln in der Ostsee wecken Verdacht auf Sabotage

Schäden an zwei wichtigen Unterwasser-Kabeln in der Ostsee binnen 48 Stunden haben in Deutschland, Finnland und Schweden den Verdacht auf Sabotage laut werden lassen. Ein solcher Vorfall wecke "sofort den Verdacht, dass absichtlich Schaden angerichtet wird", erklärten am Dienstag Bundesaußenministerin Annalena Baerbock und ihre finnische Kollegin Elina Valtonen. Zuvor waren Schäden sowohl an einem Telekommunikations-Kabel zwischen Deutschland und Finnland als auch an einem derartigen Kabel zwischen Schweden und Litauen bekannt geworden.

Studie der Regierung sieht großes Potenzial für Solaranlagen an Fernstraßen

An Autobahnen und Bundesstraßen in Deutschland gibt es einer Studie der Bundesregierung zufolge große Potenziale für den Bau von Solaranlagen. Wie das Bundesverkehrsministerium am Dienstag mitteilte, könnten entlang der Straßen, an Lärmschutzwällen und Parkflächen insgesamt bis zu 54 Gigawatt Leistung installiert werden. Demnach wurden etwa 250.000 potenziell geeignete Flächen erfasst.

ARD und ZDF ziehen erneut für höheren Rundfunkbeitrag vor Bundesverfassungsgericht

ARD und ZDF ziehen für einen höheren Rundfunkbeitrag erneut vor das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe. Beide öffentlich-rechtlichen Sender begründeten dies am Dienstag damit, dass die Bundesländer bisher keine Umsetzung der von der Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarf der Rundfunkanstalten (KEF) empfohlenen Erhöhung um monatlich 58 Cent auf 18,94 Euro auf den Weg brachten. Dabei verwiesen ARD und ZDF auch auf die jüngste Ministerpräsidentenkonferenz, die im Oktober keinen entsprechenden Entwurf beschlossen hatte.

Textgröße ändern: