Pallade Veneta - 2070 könnten etwa 90 Millionen Menschen in Deutschland leben

2070 könnten etwa 90 Millionen Menschen in Deutschland leben


2070 könnten etwa 90 Millionen Menschen in Deutschland leben
2070 könnten etwa 90 Millionen Menschen in Deutschland leben / Foto: DAMIEN MEYER - AFP/Archiv

Bleibt die Zuwanderung auf dem Niveau des vergangenen Jahrzehnts, könnten im Jahr 2070 etwa 90 Millionen Menschen in Deutschland leben. Aufgrund der starken Zuwanderung aus der Ukraine wird die Bevölkerungszahl bereits dieses Jahr auf rund 84 Millionen steigen, wie das Statistische Bundesamt am Freitag in seiner in Berlin vorgestellten sogenannten Bevölkerungsvorausberechnung mitteilte. Demnach sind ab 2023 verschiedene Szenarien möglich.

Textgröße ändern:

Bei einer moderaten Entwicklung von Geburtenhäufigkeit, Lebenserwartung und Nettozuwanderung von durchschnittlich 290.000 Menschen pro Jahr würde die Bevölkerung bis 2031 auf 85 Millionen Menschen anwachsen und bis 2070 auf 83 Millionen zurück fallen. Bei einer niedrigen Nettozuwanderung von durchschnittlich 180.000 Menschen pro Jahr würde die Bevölkerungszahl im Jahr 2070 auf 75 Millionen sinken. Kommen im Schnitt 400.000 Menschen im Jahr nach Deutschland, würde die Bevölkerung auf 90 Millionen anwachsen.

Bis Mitte der 2030er Jahre wird die Zahl der Rentner laut Statistik um etwa vier Millionen Menschen auf mindestens 20 Millionen steigen. Die Zahl der über 80-Jährigen wird bis dahin relativ konstant bleiben. Danach wird sie allerdings ansteigen, gleichzeitig nimmt dann voraussichtlich auch der Pflegebedarf massiv zu.

"Ab Mitte der 2030er Jahre rücken die Babyboomerjahrgänge in die Altersgruppe der ab 80-Jährigen auf", erklärte Karsten Lummer vom Statistischen Bundesamt. In den 2050er und 2060er Jahren könnten zwischen sieben und zehn Millionen hochaltrige Menschen in Deutschland leben.

Von der Alterung werden vor allem die westdeutschen Flächenländer und die Stadtstaaten Hamburg, Berlin und Bremen betroffen sein. Dort wird die Zahl der Menschen ab 67 Jahren bis 2040 voraussichtlich um 28 bis 35 Prozent steigen.

Im Osten, wo die Bevölkerung bereits heute deutlich älter ist als im Westen, wird die Zahl bis Ende der 2030er Jahre um zehn bis 17 Prozent steigen. Anschließend wird sie wieder auf das Niveau von 2021 fallen.

In den Stadtstaaten ist zu erwarten, dass die Zahl der Senioren bis 2070 fast kontinuierlich steigen wird. 2070 wird sie dort voraussichtlich um 57 bis 65 Prozent höher sein als 2021.

Derzeit sind 51,4 Millionen Menschen im erwerbsfähigen Alter zwischen 20 und 66 Jahren. Diese Zahl wird in den nächsten 15 Jahren sinken: Selbst bei einer hohen Zuwanderung würde sie bis Mitte der 2030er Jahre um 1,6 Millionen Menschen sinken. Bei einer niedrigen Zuwanderung könnten es 4,8 Millionen weniger sein.

Die Bevölkerungsvorausberechnung basiert auf Annahmen zu Geburtenhäufigkeit, Lebenserwartung und Zuwanderung. Sie liefern "Wenn-Dann-Aussagen" und zeigen, wie sich die Bevölkerung unter verschiedenen Annahmen verändern würde. Daher sind sie keine Prognosen.

A.Saggese--PV

Empfohlen

Frankreich schickt letzten Atommüll zurück nach Deutschland

Deutschland erhält seinen letzten Atommüll aus Frankreich zurück: Vier Container mit hoch radioaktivem Material hätten am Dienstag den Bahnhof Valognes in der Nähe der Wiederaufbereitungsanlage La Hague Richtung Deutschland verlassen, teilte der staatliche Atomkonzern Orano mit. Dabei handle es sich um den 13. und letzten Transport von hochradioaktivem Material. Nach Informationen der Umweltorganisation Greenpeace ist er für das 2019 abgeschaltete Atomkraftwerk Philippsburg nahe der französischen Grenze bestimmt.

Schäden an Unterwasser-Kabeln in der Ostsee wecken Verdacht auf Sabotage

Schäden an zwei wichtigen Unterwasser-Kabeln in der Ostsee binnen 48 Stunden haben in Deutschland, Finnland und Schweden den Verdacht auf Sabotage laut werden lassen. Ein solcher Vorfall wecke "sofort den Verdacht, dass absichtlich Schaden angerichtet wird", erklärten am Dienstag Bundesaußenministerin Annalena Baerbock und ihre finnische Kollegin Elina Valtonen. Zuvor waren Schäden sowohl an einem Telekommunikations-Kabel zwischen Deutschland und Finnland als auch an einem derartigen Kabel zwischen Schweden und Litauen bekannt geworden.

Studie der Regierung sieht großes Potenzial für Solaranlagen an Fernstraßen

An Autobahnen und Bundesstraßen in Deutschland gibt es einer Studie der Bundesregierung zufolge große Potenziale für den Bau von Solaranlagen. Wie das Bundesverkehrsministerium am Dienstag mitteilte, könnten entlang der Straßen, an Lärmschutzwällen und Parkflächen insgesamt bis zu 54 Gigawatt Leistung installiert werden. Demnach wurden etwa 250.000 potenziell geeignete Flächen erfasst.

ARD und ZDF ziehen erneut für höheren Rundfunkbeitrag vor Bundesverfassungsgericht

ARD und ZDF ziehen für einen höheren Rundfunkbeitrag erneut vor das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe. Beide öffentlich-rechtlichen Sender begründeten dies am Dienstag damit, dass die Bundesländer bisher keine Umsetzung der von der Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarf der Rundfunkanstalten (KEF) empfohlenen Erhöhung um monatlich 58 Cent auf 18,94 Euro auf den Weg brachten. Dabei verwiesen ARD und ZDF auch auf die jüngste Ministerpräsidentenkonferenz, die im Oktober keinen entsprechenden Entwurf beschlossen hatte.

Textgröße ändern: