Pallade Veneta - Starker Anstieg der Zulassungen von Neuwagen im November

Starker Anstieg der Zulassungen von Neuwagen im November


Starker Anstieg der Zulassungen von Neuwagen im November
Starker Anstieg der Zulassungen von Neuwagen im November / Foto: Patrik Stollarz - Patrik STOLLARZ/AFP/Archiv

Das Wachstum auf dem deutschen Automobilmarkt hat im November noch einmal zugenommen. 260.512 Pkw wurden zugelassen - 31,4 Prozent mehr als im Vorjahresmonat, wie das Kraftfahrt-Bundesamt in Flensburg (KBA) am Montag mitteilte. Besonders stark legte demnach das Elektrosegment zu. Experten erwarten hier jedoch wegen reduzierter staatlicher Förderungen eine Trendwende ab Januar.

Textgröße ändern:

Das größte Zulassungsplus erreichte Audi mit 109,1 Prozent mehr als im November 2021. Auch der E-Autobauer Tesla verdoppelte seine Zulassungszahlen annähernd (+92,7 Prozent). Der größte Anteil an Neuzulassungen entfiel wiederholt auf Volkswagen mit 18,0 Prozent.

Bis August waren die monatlichen Neuzulassungen noch teils stark zurückgegangen; dann aber hatten die Verkäufe zugelegt. Im Jahresverlauf liegt das Absatzniveau der Autohersteller nun mittlerweile noch zwei Prozent unter dem Vorjahresniveau.

"Das Vorkrisenniveau bleibt allerdings in weiter Ferne", erklärte der Verband der Automobilindustrie (VDA). "In den ersten elf Monaten des aktuellen Jahres wurden rund 30 Prozent weniger Pkw neu zugelassen als im Vergleichszeitraum des Vorkrisenjahres 2019."

Die Neuzulassungen von hybriden und reinen Elektroautos legten im November den KBA-Daten zufolge besonders stark zu (+50 Prozent) und überstiegen erstmals die Marke von 100.000. Damit entfielen 39,4 Prozent der Gesamtzulassungen auf E-Autos.

"Das aktuelle Marktwachstum zeigt, dass sich die Verfügbarkeit von Halbleitern und anderen Vorprodukten verbessert, die im Vorjahr noch zu massiven Produktionseinbußen geführt hatte", erklärte der Autoexperte bei der Beratungsfirma EY, Peter Fuß. Im Dezember sei erneut mit einem deutlichen Absatzplus zu rechnen.

"Die Autohersteller arbeiten ihre zuletzt noch gut gefüllten Auftragsbücher ab", erklärte er weiter. Unter dem Strich bleibe aber ein Absatzniveau, das noch unter dem bereits niedrigen Niveau des Vorjahres bleibe.

Beim aktuell sehr hohen Absatz von Elektroautos "dürfte das Auslaufen der Förderung für Plug-in-Hybride und die Reduzierung der Förderung für reine Elektroautos eine große Rolle spielen", erklärte Fuß. Ab Januar sei dann "mit einem Einbruch der Plug-in-Verkäufe und einem Dämpfer bei Elektroautos zu rechnen".

O.Merendino--PV

Empfohlen

Frankreich schickt letzten Atommüll zurück nach Deutschland

Deutschland erhält seinen letzten Atommüll aus Frankreich zurück: Vier Container mit hoch radioaktivem Material hätten am Dienstag den Bahnhof Valognes in der Nähe der Wiederaufbereitungsanlage La Hague Richtung Deutschland verlassen, teilte der staatliche Atomkonzern Orano mit. Dabei handle es sich um den 13. und letzten Transport von hochradioaktivem Material. Nach Informationen der Umweltorganisation Greenpeace ist er für das 2019 abgeschaltete Atomkraftwerk Philippsburg nahe der französischen Grenze bestimmt.

Schäden an Unterwasser-Kabeln in der Ostsee wecken Verdacht auf Sabotage

Schäden an zwei wichtigen Unterwasser-Kabeln in der Ostsee binnen 48 Stunden haben in Deutschland, Finnland und Schweden den Verdacht auf Sabotage laut werden lassen. Ein solcher Vorfall wecke "sofort den Verdacht, dass absichtlich Schaden angerichtet wird", erklärten am Dienstag Bundesaußenministerin Annalena Baerbock und ihre finnische Kollegin Elina Valtonen. Zuvor waren Schäden sowohl an einem Telekommunikations-Kabel zwischen Deutschland und Finnland als auch an einem derartigen Kabel zwischen Schweden und Litauen bekannt geworden.

Studie der Regierung sieht großes Potenzial für Solaranlagen an Fernstraßen

An Autobahnen und Bundesstraßen in Deutschland gibt es einer Studie der Bundesregierung zufolge große Potenziale für den Bau von Solaranlagen. Wie das Bundesverkehrsministerium am Dienstag mitteilte, könnten entlang der Straßen, an Lärmschutzwällen und Parkflächen insgesamt bis zu 54 Gigawatt Leistung installiert werden. Demnach wurden etwa 250.000 potenziell geeignete Flächen erfasst.

ARD und ZDF ziehen erneut für höheren Rundfunkbeitrag vor Bundesverfassungsgericht

ARD und ZDF ziehen für einen höheren Rundfunkbeitrag erneut vor das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe. Beide öffentlich-rechtlichen Sender begründeten dies am Dienstag damit, dass die Bundesländer bisher keine Umsetzung der von der Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarf der Rundfunkanstalten (KEF) empfohlenen Erhöhung um monatlich 58 Cent auf 18,94 Euro auf den Weg brachten. Dabei verwiesen ARD und ZDF auch auf die jüngste Ministerpräsidentenkonferenz, die im Oktober keinen entsprechenden Entwurf beschlossen hatte.

Textgröße ändern: