Pallade Veneta - Gehälter bei Post und Paketdiensten seit 2011 nur um sechs Prozent gestiegen

Gehälter bei Post und Paketdiensten seit 2011 nur um sechs Prozent gestiegen


Gehälter bei Post und Paketdiensten seit 2011 nur um sechs Prozent gestiegen
Gehälter bei Post und Paketdiensten seit 2011 nur um sechs Prozent gestiegen / Foto: Tobias SCHWARZ - AFP

Die Gehälter in der Post- und Paketbranche sind in den vergangenen zehn Jahren deutlich weniger angestiegen als in der Gesamtwirtschaft. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts in Wiesbaden verdienten die Beschäftigten 2021 im Schnitt 3022 Euro brutto im Monat - das waren nur sechs Prozent mehr als 2011. In der Gesamtwirtschaft stiegen die Verdienste in dieser Zeit um 23,8 Prozent und die Verbraucherpreise um 14,6 Prozent.

Textgröße ändern:

Das geringste Plus gab es in dem Zeitraum für Fachkräfte mit abgeschlossener Berufsausbildung (3,6 Prozent). Auch das ist ein großer Unterschied zur Gesamtwirtschaft (21,7 Prozent).

Die Arbeit in der Branche geht auch mit unüblichen Zeiten einher. So arbeiteten zuletzt 60 Prozent der Beschäftigten auch am Wochenende, in der Gesamtwirtschaft liegt dieser Anteil über alle Branchen hinweg nur bei 31 Prozent. 14 Prozent arbeiteten 2021 auch nachts zwischen 23.00 Uhr und 06.00 Uhr. Einzig die Arbeit in den Abendstunden lag unter dem Schnitt der Gesamtwirtschaft.

Fast ein Drittel der Kernerwerbstätigen - also all jener, die nicht in Ausbildung oder im Freiwilligendienst sind - bei Post-, Kurier- und Expressdiensten arbeitete zudem in atypischen Verhältnissen. Sie waren also befristet oder in Teilzeit angestellt, geringfügig beschäftigt oder in Zeitarbeit. Gesamtwirtschaftlich trifft das nur auf gut 19 Prozent zu.

Geprägt ist die Branche auch von einem hohen Anteil von Erwerbstätigen mit ausländischem Pass. Er betrug 2021 insgesamt 27 Prozent, in der Gesamtwirtschaft hingegen 13 Prozent.

P.Colombo--PV

Empfohlen

Klima, Demographie, neue Technologien: Unicef fordert besseren Schutz von Kindern

Angesichts globaler Entwicklungen wie der Klimaerwärmung, dem demographischen Wandel und dem Aufkommen neuer Technologien hat das UN-Kinderhilfswerk Unicef mehr Anstrengungen für den Schutz von Kindern gefordert. "Kinder erleben unzählige Krisen, von Klimawandel bis hin zu Online-Gefahren, und diese werden sich in den kommenden Jahren noch verschärfen", erklärte Unicef-Exekutivdirektorin Catherine Russell am Mittwoch anlässlich des Internationalen Tags der Kinderrechte. Die Lebenssituation vieler Kinder könnte sich dadurch deutlich verschlechtern.

Polizei in Brandenburg setzt Räumung von Tesla-Protestcamp bei Grünheide fort

In Grünheide in Brandenburg hat die Polizei die Räumung eines Protestcamps gegen eine Werkserweiterung des US-Elektroautobauers Tesla fortgesetzt. Sechs Menschen befanden sich nach Angaben eines Polizeisprechers am Mittwochvormittag noch in Baumhäusern und Baumkronen. Im Einsatz waren demnach für Höheneinsätze ausgebildete Teams der Polizei aus Brandenburg, Sachsen und Berlin.

Warten auf Nvidia-Quartalszahlen - Aktienmärkte weltweit eher optimistisch

Die Aktienmärkte weltweit sind am Mittwoch in Wartestellung: Das mittlerweile wertvollste Unternehmen der Welt, der US-Chiphersteller Nvidia, sollte am Abend 22.00 Uhr mitteleuropäischer Zeit seine Geschäftszahlen für das dritte Quartal vorstellen. "Einer der am meisten erwarteten Tage der Berichtssaison, wenn nicht sogar der am meisten erwartete Tag, ist endlich gekommen", sagte Ipek Ozkardeskaya, Analystin bei der Swissquote Bank.

Frankreichs Präsident Macron will Streit um chinesische Zölle auf Cognac lösen

Im Handelsstreit zwischen der EU und China will Frankreichs Präsident Emmanuel Macron die angekündigten Strafzölle auf Cognac noch abwenden. "Wir haben mit dem chinesischen Präsidenten (Xi Jinping) beschlossen, die Angelegenheit sachlich, mit großer Transparenz zu regeln", sagte Macron am Dienstag (Ortszeit) am Rande des G20-Treffens im brasilianischen Rio de Janeiro.

Textgröße ändern: