Pallade Veneta - Iran reagiert empört auf Ausschluss aus UN-Frauenrechtskommission

Iran reagiert empört auf Ausschluss aus UN-Frauenrechtskommission


Iran reagiert empört auf Ausschluss aus UN-Frauenrechtskommission
Iran reagiert empört auf Ausschluss aus UN-Frauenrechtskommission / Foto: ATTA KENARE - AFP/Archiv

Der Iran hat empört auf seinen Ausschluss aus der UN-Frauenrechtskommission reagiert. Der Sprecher des Außenministeriums in Teheran, Nasser Kanani, machte am Donnerstag die USA dafür verantwortlich. "Diese einseitige Aktion der USA ist ein Versuch, einseitige politische Forderungen durchzusetzen und Wahlverfahren in internationalen Institutionen zu ignorieren", sagte er.

Textgröße ändern:

Die Mitglieder des Wirtschafts- und Sozialrates (Ecosoc) der UNO hatten den Iran am Mittwoch wegen des brutalen Vorgehens gegen die Protestbewegung im Land auf Initiative der USA aus der Frauenrechtskommission geworfen.

Außenamtssprecher Kanani bezeichnete den Ausschluss als "politische Ketzerei". Dadurch werde ein "Präzedenzfall für zukünftige Missbräuche internationaler Institutionen" geschaffen. Der Iran war für die Jahre 2022 bis 2026 in das Gremium gewählt worden, das sich für die Geschlechtergleichstellung und die Förderung von Frauenrechten einsetzt.

Für den von den USA vorgeschlagenen Ausschluss des Iran aus der Frauenrechtskommission war eine einfache Mehrheit nötig. 29 Ecosoc-Mitgliedstaaten stimmten am Mittwoch dafür. Acht Länder, darunter China und Russland, votierten dagegen, und 16 Staaten enthielten sich.

In der Resolution für einen Rauswurf hieß es, die Führung in Teheran untergrabe und unterdrücke zunehmend die "Menschenrechte von Frauen und Mädchen, einschließlich des Rechts auf freie Meinungsäußerung, oft unter Anwendung exzessiver Gewalt".

Der Iran wird seit dem Tod der jungen iranischen Kurdin Mahsa Amini im Polizeigewahrsam am 16. September von einer Protestwelle erschüttert. Amini war von der Sittenpolizei festgenommen worden, weil ihr ein Verstoß gegen die strenge Kleiderordnung des Landes vorgeworfen wurde.

Nach iranischen Angaben wurden bis Anfang Dezember mehr als 200 Menschen bei den Protesten getötet. Internationale Menschenrechtsorganisationen gehen von mehr als 450 Toten aus. Die iranische Justiz verhängte außerdem elf Todesurteile im Zusammenhang mit den Protesten. Zwei junge Männer wurden in der vergangenen Woche hingerichtet.

R.Lagomarsino--PV

Empfohlen

Polizei in Brandenburg setzt Räumung von Tesla-Protestcamp bei Grünheide fort

In Grünheide in Brandenburg hat die Polizei die Räumung eines Protestcamps gegen eine Werkserweiterung des US-Elektroautobauers Tesla fortgesetzt. Sechs Menschen befanden sich nach Angaben eines Polizeisprechers am Mittwochvormittag noch in Baumhäusern und Baumkronen. Im Einsatz waren demnach für Höheneinsätze ausgebildete Teams der Polizei aus Brandenburg, Sachsen und Berlin.

Warten auf Nvidia-Quartalszahlen - Aktienmärkte weltweit eher optimistisch

Die Aktienmärkte weltweit sind am Mittwoch in Wartestellung: Das mittlerweile wertvollste Unternehmen der Welt, der US-Chiphersteller Nvidia, sollte am Abend 22.00 Uhr mitteleuropäischer Zeit seine Geschäftszahlen für das dritte Quartal vorstellen. "Einer der am meisten erwarteten Tage der Berichtssaison, wenn nicht sogar der am meisten erwartete Tag, ist endlich gekommen", sagte Ipek Ozkardeskaya, Analystin bei der Swissquote Bank.

Frankreichs Präsident Macron will Streit um chinesische Zölle auf Cognac lösen

Im Handelsstreit zwischen der EU und China will Frankreichs Präsident Emmanuel Macron die angekündigten Strafzölle auf Cognac noch abwenden. "Wir haben mit dem chinesischen Präsidenten (Xi Jinping) beschlossen, die Angelegenheit sachlich, mit großer Transparenz zu regeln", sagte Macron am Dienstag (Ortszeit) am Rande des G20-Treffens im brasilianischen Rio de Janeiro.

Soli-Topf und Boni-Verzicht: IG Metall und VW-Betriebsrat legen Zukunftsplan vor

Im Ringen um einen Tarifabschluss bei Volkswagen hat die Arbeitnehmerseite ein Zukunftskonzept vorgeschlagen, das Werksschließungen und betriebsbedingte Kündigungen verhindern soll. Kern sei ein solidarischer Zukunftsfonds, über den eine noch auszuhandelnde Entgelterhöhung nicht ausgezahlt, sondern in eine Absenkung der Arbeitszeit umgewidmet werden könne, wie die IG Metall und der VW-Betriebsrat am Mittwoch erläuterten. So könnten 2025 und 2026 betriebsbedingte Kündigungen vermieden werden, lautet der Vorschlag.

Textgröße ändern: