Pallade Veneta - Energieverbrauch privater Haushalte 2020 trotz Lockdowns und Homeoffice gesunken

Energieverbrauch privater Haushalte 2020 trotz Lockdowns und Homeoffice gesunken


Energieverbrauch privater Haushalte 2020 trotz Lockdowns und Homeoffice gesunken
Energieverbrauch privater Haushalte 2020 trotz Lockdowns und Homeoffice gesunken / Foto: Damien MEYER - AFP

Der Energieverbrauch der privaten Haushalte ist im Corona-Jahr 2020 trotz Lockdowns und Homeoffice gesunken. Der Rückgang betrug 0,9 Prozent zum Vorjahr, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Freitag mitteilte. Er ist demnach allein darauf zurückzuführen, dass weniger geheizt und weniger Warmwasser genutzt wurde. In allen anderen Bereichen stieg der Energiebedarf.

Textgröße ändern:

Der temperaturbereinigte Wohnenergieverbrauch betrug 2020 insgesamt 715 Milliarden Kilowattstunden. Der Großteil entfällt den Statistikern zufolge mit gut 70 Prozent aufs Heizen. Die 40,5 Millionen Haushalte in Deutschland verbrauchten 2020 dafür rund 503 Milliarden Kilowattstunden. Die Warmwasserbereitung verschlingt rund 15 Prozent der Energie und stand damit mengenmäßig mit 105 Milliarden Kilowattstunden an zweiter Stelle.

Zugenommen hat 2020 der Verbrauch für den Betrieb von Elektrogeräten wie Computer, Fernseher und Kühlschränke (plus 1,3 Prozent auf 57 Milliarden Kilowattstunden). Der Energieverbrauch fürs Kochen stieg um 1,7 Prozent auf 40 Milliarden Kilowattstunden, der für die Beleuchtung um 1,8 Prozent auf zehn Milliarden Kilowattstunden.

Erdgas ist die mit Abstand meistgenutzte Energiequelle der privaten Haushalte. 2018 erreichte der Anteil mit 41,7 Prozent laut Statistik sein Maximum - seitdem sank er leicht auf 40,6 Prozent im Jahr 2020. Der Anteil von Fernwärme ging ebenfalls etwas zurück. Die Anteile von Strom und Öl legten 2020 zu, der Anteil der Erneuerbaren Energien stagnierte.

F.Abruzzese--PV

Empfohlen

Initiative in Baku für Verzicht auf neue Kohlekraftwerke

Eine Gruppe von 25 Staaten hat sich am Rande der UN-Klimakonferenz in Baku auf einen Aufruf zum weltweiten Verzicht auf neue Kohlekraftwerke verständigt. Damit solle die Abkehr von der als besonders klimaschädlichen Kohle beschleunigt werden, hieß es in einer gemeinsamen Erklärung am Mittwoch. Der Verzicht soll demnach für alle Kraftwerke gelten, deren Emissionen nicht etwa durch die Abscheidung und Speicherung von CO2 vermindert werden.

Zentralbank: Flutkatastrophe kostet Spanien 0,2 Prozentpunkte Wirtschaftswachstum

Die Flutkatastrophe in Spanien Ende Oktober hat auch massive wirtschaftliche Folgen. Wegen der Zerstörung durch die Wassermassen dürfte die Wirtschaft des Landes im vierten Quartal 2024 um 0,2 Prozentpunkte weniger wachsen, wie der Chef der spanischen Zentralbank, José Luis Escrivá, am Mittwoch sagte. Die Schätzung basiere auf den Erfahrungen mit dem Wirbelsturm Katrina an der US-Golfküste im Jahr 2005. "Die Dynamik ist sehr ähnlich."

Klima, Demographie, neue Technologien: Unicef fordert besseren Schutz von Kindern

Angesichts globaler Entwicklungen wie der Klimaerwärmung, dem demographischen Wandel und dem Aufkommen neuer Technologien hat das UN-Kinderhilfswerk Unicef mehr Anstrengungen für den Schutz von Kindern gefordert. "Kinder erleben unzählige Krisen, von Klimawandel bis hin zu Online-Gefahren, und diese werden sich in den kommenden Jahren noch verschärfen", erklärte Unicef-Exekutivdirektorin Catherine Russell am Mittwoch anlässlich des Internationalen Tags der Kinderrechte. Die Lebenssituation vieler Kinder könnte sich dadurch deutlich verschlechtern.

Polizei in Brandenburg setzt Räumung von Tesla-Protestcamp bei Grünheide fort

In Grünheide in Brandenburg hat die Polizei die Räumung eines Protestcamps gegen eine Werkserweiterung des US-Elektroautobauers Tesla fortgesetzt. Sechs Menschen befanden sich nach Angaben eines Polizeisprechers am Mittwochvormittag noch in Baumhäusern und Baumkronen. Im Einsatz waren demnach für Höheneinsätze ausgebildete Teams der Polizei aus Brandenburg, Sachsen und Berlin.

Textgröße ändern: