Pallade Veneta - US-Bank Wells Fargo muss wegen Rechtsverstößen 3,7 Milliarden Dollar zahlen

US-Bank Wells Fargo muss wegen Rechtsverstößen 3,7 Milliarden Dollar zahlen


US-Bank Wells Fargo muss wegen Rechtsverstößen 3,7 Milliarden Dollar zahlen
US-Bank Wells Fargo muss wegen Rechtsverstößen 3,7 Milliarden Dollar zahlen / Foto: SPENCER PLATT - GETTY IMAGES NORTH AMERICA/AFP/Archiv

Die US-Bank Wells Fargo muss wegen einer Reihe von Rechtsverstößen insgesamt 3,7 Milliarden Dollar (3,5 Milliarden Euro) an Strafe und Rückerstattungen an Kunden zahlen. Die US-Behörde für Verbraucherschutz im Finanzwesen (CFPB) erklärte am Dienstag, die in der Vergangenheit von Skandalen erschütterte Großbank habe sich "illegale" Aktivitäten zu Schulden kommen lassen.

Textgröße ändern:

So habe Wells Fargo bei Krediten für den Autokauf unrechtmäßige Gebühren und Zinsen verlangt und letztlich Autos von Kunden eingezogen. Das habe bei elf Millionen Kundenkonten zu einem Gesamtschaden von 1,3 Milliarden Dollar geführt. Die Bank soll zudem bei Immobilienkrediten unrechtmäßig Änderungen verweigert haben, was in manchen Fällen dazu führte, dass Kunden ihre Häuser verloren. Wells Fargo soll außerdem illegale Gebühren für Kontoüberziehungen verlangt haben.

Die CFPB verhängte deswegen eine Zivilstrafe von 1,7 Milliarden Dollar und verdonnerte die im kalifornischen San Francisco ansässige Bank dazu, mehr als zwei Milliarden Dollar an betroffene Kunden zurückzuzahlen, die für insgesamt 16 Millionen Konten bei der Bank stehen.

CFPB-Chef Rohit Chopra erklärte, Wells Fargo habe wiederholt gegen Recht verstoßen und damit "Millionen amerikanischen Familien geschadet". Die jetzt verhängte Milliardenstrafe sei ein "wichtiger erster Schritt für Rechenschaft und langfristige Reformen bei diesem Wiederholungstäter".

Wells-Fargo-Chef Charlie Scharf erklärte, die mit der CFPB getroffene Vereinbarung sei ein "Meilenstein in unserer Arbeit, die Praktiken bei Wells Fargo zu verändern und diese Probleme hinter uns zu lassen". Eine Sprecherin der Bank erklärte gegenüber der Nachrichtenagentur AFP, Wells Fargo habe bereits den Großteil der zwei Milliarden Dollar an Kunden zurückgezahlt.

Die Großbank hat in der Vergangenheit immer wieder für Negativ-Schlagzeilen gesorgt. So wurde 2016 bekannt, dass Mitarbeiter von Wells Fargo über Jahre für Kunden ohne deren Wissen Millionen falscher Bankkonten eröffnet oder Kreditkarten beantragt hatten. Damit sollten Zielvorgaben von Wells Fargo erreicht werden. In diesem Skandal einigte sich die Bank im Februar 2020 mit dem Justizministerium auf eine Strafe von drei Milliarden Dollar.

A.Tucciarone--PV

Empfohlen

Autobauer Ford will bis 2027 in Deutschland 2900 Stellen abbauen

Der US-Autobauer Ford will bis Ende 2027 in Deutschland rund 2900 Stellen abbauen. Insgesamt sollen in Europa bis zu diesem Zeitpunkt 4000 Stellen wegfallen, davon neben Deutschland vor allem in Großbritannien, wie das Unternehmen am Mittwoch in Köln mitteilte. Der Großteil der Stellen soll demnach im Kölner Werk wegfallen. Dort waren zuletzt rund 12.000 Menschen beschäftigt.

Initiative in Baku für Verzicht auf neue Kohlekraftwerke

Eine Gruppe von 25 Staaten hat sich am Rande der UN-Klimakonferenz in Baku auf einen Aufruf zum weltweiten Verzicht auf neue Kohlekraftwerke verständigt. Damit solle die Abkehr von der als besonders klimaschädlichen Kohle beschleunigt werden, hieß es in einer gemeinsamen Erklärung am Mittwoch. Der Verzicht soll demnach für alle Kraftwerke gelten, deren Emissionen nicht etwa durch die Abscheidung und Speicherung von CO2 vermindert werden.

Zentralbank: Flutkatastrophe kostet Spanien 0,2 Prozentpunkte Wirtschaftswachstum

Die Flutkatastrophe in Spanien Ende Oktober hat auch massive wirtschaftliche Folgen. Wegen der Zerstörung durch die Wassermassen dürfte die Wirtschaft des Landes im vierten Quartal 2024 um 0,2 Prozentpunkte weniger wachsen, wie der Chef der spanischen Zentralbank, José Luis Escrivá, am Mittwoch sagte. Die Schätzung basiere auf den Erfahrungen mit dem Wirbelsturm Katrina an der US-Golfküste im Jahr 2005. "Die Dynamik ist sehr ähnlich."

Klima, Demographie, neue Technologien: Unicef fordert besseren Schutz von Kindern

Angesichts globaler Entwicklungen wie der Klimaerwärmung, dem demographischen Wandel und dem Aufkommen neuer Technologien hat das UN-Kinderhilfswerk Unicef mehr Anstrengungen für den Schutz von Kindern gefordert. "Kinder erleben unzählige Krisen, von Klimawandel bis hin zu Online-Gefahren, und diese werden sich in den kommenden Jahren noch verschärfen", erklärte Unicef-Exekutivdirektorin Catherine Russell am Mittwoch anlässlich des Internationalen Tags der Kinderrechte. Die Lebenssituation vieler Kinder könnte sich dadurch deutlich verschlechtern.

Textgröße ändern: