Pallade Veneta - Ampel-Koalition will sich in den nächsten Tagen auf Entlastungspaket verständigen

Ampel-Koalition will sich in den nächsten Tagen auf Entlastungspaket verständigen


Ampel-Koalition will sich in den nächsten Tagen auf Entlastungspaket verständigen
Ampel-Koalition will sich in den nächsten Tagen auf Entlastungspaket verständigen

Die Ampel-Koalition will sich angesichts der hohen Energiepreise noch diese Woche auf ein Entlastungspaket für die Bürgerinnen und Bürger verständigen. SPD-Chef Lars Klingbeil kündigte für Mittwochnachmittag eine Sitzung des Koalitionsausschusses mit den Spitzen von Grünen und FDP an. Im Vorfeld zeichnete sich ein Konflikt um die Pendlerpauschale ab, deren Erhöhung die Grünen strikt ablehnen.

Textgröße ändern:

"Wir werden ein umfassendes Entlastungspaket auf den Weg bringen", sagte Klingbeil am Montag nach Beratungen von SPD-Präsidium und -Vorstand. Konkret nannte er das Vorziehen der bislang zum Jahresende geplanten Abschaffung der EEG-Umlage. Zudem erwähnte er den bereits beschlossenen Heizkostenzuschuss für Empfängerinnen und Empfänger von Wohngeld.

"Weitere Maßnahmen werden wir am Mittwoch diskutieren", sagte der SPD-Chef, ohne näher ins Detail zu gehen. Zunächst solle mit den Koalitionspartnern gesprochen werden, hob er hervor.

Konkreter wurde die saarländische SPD-Spitzenkandidatin Anke Rehlinger. "Wir brauchen ein umfassendes Entlastungspaket, das zügig wirkt", sagte sie auf der gemeinsamen Pressekonferenz mit Klingbeil. "Ich finde, dass eine Anhebung der Pendlerpauschale ein schnell wirksames Instrument sein könnte". Es gebe dazu allerdings auch Gegenargumente, räumte Rehlinger ein. Gleichwohl plädiere sie "in Abwägung" dafür, diese Maßnahme in das Paket mit aufzunehmen.

Klingbeil legte sich dazu zwar auf Nachfragen nicht fest. Im Raum "steht auch die Frage, wie entlasten wir die Pkw-Fahrer", insbesondere "Menschen im ländlichen Raum", sagte aber auch er. Zudem gehe es um kurzfristig wirksame Maßnahmen. Das von den Grünen favorisierte und auch grundsätzlich im Koalitionsvertrag verabredete pauschale Klimageld komme dafür aus seiner Sicht aktuell nicht in Frage.

Erneut ein klares Nein zu einer höheren Pendlerpauschale kam von den Grünen. "Die Erhöhung der Pendlerpauschale einfach so ist nicht machbar mit uns", sagte Parteichef Omid Nouripour nach Beratungen des Grünen-Vorstands. Diese sei "in ihrer jetzigen Form kein Beitrag zum Klimaschutz", begründete Nouripour seine Haltung. An dem Entlastungspaket werde "mit Hochdruck" gearbeitet, sagte aber auch er.

Offen zeigte sich Nouripour für das Vorziehen der Abschaffung der EEG-Umlage. Diese werde "nicht wie angedacht Ende des Jahres" erfolgen, "sondern weitaus früher". Allerdings müsse dabei gesetzlich sichergestellt werden, dass die Ersparnis "in vollem Umfang" an die Verbraucherinnen und Verbraucher weitergegeben werde, nannte der Grünen-Chef als Voraussetzung. Zudem pochte er auf einen "Kindersofortzuschlag", um Familien zu entlasten.

SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich hatte zuvor Entlastungen vor allem für Mieterinnen und Mieter sowie Empfänger von Grundsicherung in Aussicht gestellt. "Wir arbeiten in der Koalition hart daran, schon bald etwas vorzulegen", sagte er den Zeitungen der Funke Mediengruppe.

FDP-Chef Christian Lindner hat sich wiederholt für eine Erhöhung der Pendlerpauschale ausgesprochen. Wenn es eine Einigung gebe, "daran etwas zu tun, würde es am Finanzminister nicht scheitern", hatte er kürzlich gesagt.

Ebenfalls auf eine höhere Pendlerpauschale drängten in Berlin CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt sowie weitere Politikerinnen und Politiker der Union. Die Verbraucherzentrale Bundesverband forderte stattdessen ein einkommensunabhängiges Mobilitätsgeld, von dem auch Geringverdiener profitieren würden. Kritiker der Pendlerpauschale weisen darauf hin, diese bevorzuge wegen ihrer steuerlichen Wirkung Menschen mit höheren Einkommen und subventioniere vor allem den Autoverkehr.

R.Lagomarsino--PV

Empfohlen

Bundestag debattiert über Wirtschaftspolitik der Ampel-Regierung

Der Bundestag befasst sich am Mittwoch (Plenum ab 13.00 Uhr) in einer Aktuellen Stunde mit der schwierigen wirtschaftlichen Lage in Deutschland. Die Union dürfte die von ihr beantragte Debatte zur Abrechnung mit dem wirtschaftspolitischen Kurs der Ampel-Regierung nutzen. Dieser wird aktuell vor allem durch grundlegende Meinungsverschiedenheiten vor allem zwischen der FDP einerseits und SPD und Grünen andererseits geprägt.

Faeser: Deutschland wird durch Kritis-Dachgesetz krisenfester

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) sieht Deutschland durch ein geplantes Gesetz zum besseren Schutz von kritischer Infrastruktur besser auf künftige Katastrophen und Sicherheitsrisiken vorbereitet. Unter anderem Sabotageakte, Terroranschläge und verheerende Naturkatastrophen zeigten, "dass wir uns gegen Krisen und Katastrophen stärker wappnen müssen", sagte Faeser der "Rheinischen Post" (Mittwochsausgabe). "Mit unserem Gesetz zum Schutz kritischer Infrastrukturen machen wir Deutschland deshalb krisenfester."

Verdacht auf Steuerbetrug: Durchsuchungen bei Netflix in Paris und Amsterdam

Wegen Verdachts auf Steuerbetrug und Schwarzarbeit haben Ermittler in Paris und Amsterdam Büros des US-Streamingdienstes Netflix durchsucht. Die Durchsuchungen stehen im Zusammenhang mit Vorermittlungen, welche die französische Finanzstaatsanwaltschaft vor zwei Jahren aufgenommen hatte, wie die Nachrichtenagentur AFP am Dienstag aus Justizkreisen erfuhr. Anlass dafür waren mehrere Steuerprüfungen in den Jahren zuvor. Netflix erklärte, es kooperiere mit den Behörden.

US-Handelsdefizit im September auf höchstem Stand seit zwei Jahren

Das Handelsdefizit der USA ist im September auf den höchsten Stand seit Anfang 2022 angestiegen. Die Exporte sanken leicht, während die Importe deutlich zulegten, wie das US-Handelsministerium am Dienstag mitteilte. Die Einfuhren übertrafen die Ausfuhren so um 84,4 Milliarden Dollar - ein 19,2 Prozent größeres Außenhandelsdefizit als im August.

Textgröße ändern: