Pallade Veneta - Schlechte Apfelernte im vergangenen Jahr - Witterung schadet auch Pflaumen

Schlechte Apfelernte im vergangenen Jahr - Witterung schadet auch Pflaumen


Schlechte Apfelernte im vergangenen Jahr - Witterung schadet auch Pflaumen
Schlechte Apfelernte im vergangenen Jahr - Witterung schadet auch Pflaumen / Foto: Odd ANDERSEN - AFP

Die Apfelernte ist im vergangenen Jahr unterdurchschnittlich ausgefallen. Mit rund 941.200 Tonnen wurde 4,1 Prozent weniger geerntet als im Durchschnitt der zehn vorherigen Jahre, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Montag mitteilte. Auch die Pflaumenernte fiel demnach um 3,7 Prozent unterdurchschnittlich aus.

Textgröße ändern:

Beim Apfel ist das Erntejahr 2023 damit das drittschlechteste des vergangenen Jahrzehnts. Noch weniger Äpfel fielen nur 2017 mit 596.700 Tonnen und 2013 mit 803.800 Tonnen ab. "Der Apfel ist weiterhin das mit großem Abstand am meisten geerntete Baumobst in Deutschland", unterstrichen die Statistiker jedoch.

Schuld für die schlechte Ernte seien in erster Linie ungünstige Witterungsverhältnisse gewesen. "Das nasse und kalte Wetter zum Zeitpunkt der Blüte wirkte sich negativ auf die Bestäubung aus und führte teilweise zu Frostschäden." Im Frühsommer hätten Hitze und Trockenheit dann Spuren hinterlassen, hinzu seien Krankheiten und lokal auftretender Starkregen und Hagel gekommen.

Knapp drei Viertel der Apfelernte 2023 wurden laut Statistikamt als Tafelobst vermarktet. Knapp ein Viertel ging in die Produktion von Fruchtsaft, Konserven und Apfelwein. "Der verbleibende Rest (1,6 Prozent) konnte aufgrund von Lager- oder Verarbeitungsverlusten nicht vermarktet werden."

An Pflaumen und Zwetschen wurden 43.800 Tonnen geerntet , 86,5 Prozent davon für die Vermarktung als Tafelobst. "Aufgrund von ungünstigen Witterungsbedingungen, Schädlingsbefall und durch Regen verursachtem Aufplatzen der Früchte kam es in einigen Regionen zu Ertragseinbußen", erklärte das Statistikamt. Mit 3,6 Prozent fiel der Anteil der nicht vermarktbaren Früchte höher aus als beim Apfel.

Äpfel hatten 2023 einen Anteil an der gesamten erfassten Erntemenge an Baumobst von 88,1 Prozent. Es folgten Pflaumen und Zwetschen mit 4,1 Prozent, Birnen mit 3,5 Prozent und Süßkirschen mit 3,0 Prozent.

L.Guglielmino--PV

Empfohlen

Initiative in Baku für Verzicht auf neue Kohlekraftwerke

Eine Gruppe von 25 Staaten hat sich am Rande der UN-Klimakonferenz in Baku auf einen Aufruf zum weltweiten Verzicht auf neue Kohlekraftwerke verständigt. Damit solle die Abkehr von der als besonders klimaschädlichen Kohle beschleunigt werden, hieß es in einer gemeinsamen Erklärung am Mittwoch. Der Verzicht soll demnach für alle Kraftwerke gelten, deren Emissionen nicht etwa durch die Abscheidung und Speicherung von CO2 vermindert werden.

Zentralbank: Flutkatastrophe kostet Spanien 0,2 Prozentpunkte Wirtschaftswachstum

Die Flutkatastrophe in Spanien Ende Oktober hat auch massive wirtschaftliche Folgen. Wegen der Zerstörung durch die Wassermassen dürfte die Wirtschaft des Landes im vierten Quartal 2024 um 0,2 Prozentpunkte weniger wachsen, wie der Chef der spanischen Zentralbank, José Luis Escrivá, am Mittwoch sagte. Die Schätzung basiere auf den Erfahrungen mit dem Wirbelsturm Katrina an der US-Golfküste im Jahr 2005. "Die Dynamik ist sehr ähnlich."

Klima, Demographie, neue Technologien: Unicef fordert besseren Schutz von Kindern

Angesichts globaler Entwicklungen wie der Klimaerwärmung, dem demographischen Wandel und dem Aufkommen neuer Technologien hat das UN-Kinderhilfswerk Unicef mehr Anstrengungen für den Schutz von Kindern gefordert. "Kinder erleben unzählige Krisen, von Klimawandel bis hin zu Online-Gefahren, und diese werden sich in den kommenden Jahren noch verschärfen", erklärte Unicef-Exekutivdirektorin Catherine Russell am Mittwoch anlässlich des Internationalen Tags der Kinderrechte. Die Lebenssituation vieler Kinder könnte sich dadurch deutlich verschlechtern.

Polizei in Brandenburg setzt Räumung von Tesla-Protestcamp bei Grünheide fort

In Grünheide in Brandenburg hat die Polizei die Räumung eines Protestcamps gegen eine Werkserweiterung des US-Elektroautobauers Tesla fortgesetzt. Sechs Menschen befanden sich nach Angaben eines Polizeisprechers am Mittwochvormittag noch in Baumhäusern und Baumkronen. Im Einsatz waren demnach für Höheneinsätze ausgebildete Teams der Polizei aus Brandenburg, Sachsen und Berlin.

Textgröße ändern: