Pallade Veneta - Volkswagen und BMW melden steigende Absatzzahlen - E-Auto-Anteil nimmt weiter zu

Volkswagen und BMW melden steigende Absatzzahlen - E-Auto-Anteil nimmt weiter zu


Volkswagen und BMW melden steigende Absatzzahlen - E-Auto-Anteil nimmt weiter zu
Volkswagen und BMW melden steigende Absatzzahlen - E-Auto-Anteil nimmt weiter zu / Foto: Alexandra Beier - AFP

Die deutschen Autobauer Volkswagen und BMW haben ihre Absatzzahlen im vergangenen Jahr kräftig gesteigert. Ein deutliches Plus gab es auch bei elektrischen Modellen, wie Volkswagen in Wolfsburg und BMW in München am Dienstag mitteilten. Der chinesische Autoherstellerverband vermeldete unterdessen noch deutlich stärker gestiegene E-Autoverkäufe - hauptsächlich getragen von heimischen Herstellern.

Textgröße ändern:

Volkswagen erklärte, im vergangenen Jahren seien weltweit rund 4,87 Millionen Fahrzeuge der Marke ausgeliefert worden. Unterm Strich lag das Auslieferungsplus nach Unternehmensangaben bei 6,7 Prozent. Auch die Nachfrage nach Elektromobilität stieg demnach: Rund 394.000 vollelektrische Fahrzeuge übergab Volkswagen im Jahr 2023 weltweit an Kundinnen und Kunden, was einem Anstieg von 21,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

BMW vermeldete für 2023 einen neuen Absatzrekord. Der Konzern habe mehr als 2,5 Millionen Fahrzeuge der Marken BMW, Mini und Rolls-Royce ausgeliefert - 6,5 Prozent mehr als im vorherigen Jahr, erklärte das Unternehmen. Besonders stark legten demnach die Verkäufe von elektrischen Modellen zu, deren Anteil auf 15 Prozent anstieg.

Bei der Marke BMW, der mit Abstand absatzstärksten des Konzerns, betrug das E-Auto-Wachstum mehr als 92 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, wie der Münchener Autobauer mitteilte. 330.596 vollelektrische Fahrzeuge wurden demnach an Kunden übergeben. Allein im vierten Quartal waren es 113.458.

"Wir sehen eine weiterhin hohe Nachfrage nach unseren vollelektrischen Produkten", erklärte BMW-Vorstandsmitglied Jochen Goller. Für 2024 strebe der Konzern einen Absatz von mehr als einer halben Million vollelektrischer Fahrzeuge an.

BMW liegt damit in Deutschland auf Platz drei hinter Volkswagen und Tesla. Auf Platz vier und fünf folgen nach Angaben des Center of Automotive Management Mercedes und Audi. Die Autoexperten weisen jedoch daraufhin, dass bei den deutschen Marken der E-Autoanteil jeweils unter dem Marktdurchschnitt liegt. Dieser habe sich von 17,7 Prozent im Jahr 2022 auf 18,4 Prozent erhöht.

Der chinesische Herstellerverband CPCA meldete ebenfalls einen stark gestiegenen E-Anteil an den Autoverkäufen im vergangenen Jahr. 6,1 Millionen und somit knapp 22 Prozent der insgesamt 21,6 Millionen verkauften Pkw hätten einen Elektroantrieb. Hinzu kamen demnach 2,7 Millionen Hybridautos.

Der mittlerweile bei weitem wichtigste E-Auto-Hersteller für den chinesischen Markt ist BYD. Mit alleine im Dezember 340.000 verkauften Autos liegt das Unternehmen in seinem Heimatmarkt deutlich vor der US-Konkurrenz Tesla. (94.000).

A.Graziadei--PV

Empfohlen

Polizei in Brandenburg setzt Räumung von Tesla-Protestcamp bei Grünheide fort

In Grünheide in Brandenburg hat die Polizei die Räumung eines Protestcamps gegen eine Werkserweiterung des US-Elektroautobauers Tesla fortgesetzt. Sechs Menschen befanden sich nach Angaben eines Polizeisprechers am Mittwochvormittag noch in Baumhäusern und Baumkronen. Im Einsatz waren demnach für Höheneinsätze ausgebildete Teams der Polizei aus Brandenburg, Sachsen und Berlin.

Warten auf Nvidia-Quartalszahlen - Aktienmärkte weltweit eher optimistisch

Die Aktienmärkte weltweit sind am Mittwoch in Wartestellung: Das mittlerweile wertvollste Unternehmen der Welt, der US-Chiphersteller Nvidia, sollte am Abend 22.00 Uhr mitteleuropäischer Zeit seine Geschäftszahlen für das dritte Quartal vorstellen. "Einer der am meisten erwarteten Tage der Berichtssaison, wenn nicht sogar der am meisten erwartete Tag, ist endlich gekommen", sagte Ipek Ozkardeskaya, Analystin bei der Swissquote Bank.

Frankreichs Präsident Macron will Streit um chinesische Zölle auf Cognac lösen

Im Handelsstreit zwischen der EU und China will Frankreichs Präsident Emmanuel Macron die angekündigten Strafzölle auf Cognac noch abwenden. "Wir haben mit dem chinesischen Präsidenten (Xi Jinping) beschlossen, die Angelegenheit sachlich, mit großer Transparenz zu regeln", sagte Macron am Dienstag (Ortszeit) am Rande des G20-Treffens im brasilianischen Rio de Janeiro.

Soli-Topf und Boni-Verzicht: IG Metall und VW-Betriebsrat legen Zukunftsplan vor

Im Ringen um einen Tarifabschluss bei Volkswagen hat die Arbeitnehmerseite ein Zukunftskonzept vorgeschlagen, das Werksschließungen und betriebsbedingte Kündigungen verhindern soll. Kern sei ein solidarischer Zukunftsfonds, über den eine noch auszuhandelnde Entgelterhöhung nicht ausgezahlt, sondern in eine Absenkung der Arbeitszeit umgewidmet werden könne, wie die IG Metall und der VW-Betriebsrat am Mittwoch erläuterten. So könnten 2025 und 2026 betriebsbedingte Kündigungen vermieden werden, lautet der Vorschlag.

Textgröße ändern: