Pallade Veneta - Lkw-CO2-Grenzwerte: Branchenverband Logistik für deutsche Enthaltung auf EU-Ebene

Lkw-CO2-Grenzwerte: Branchenverband Logistik für deutsche Enthaltung auf EU-Ebene


Lkw-CO2-Grenzwerte: Branchenverband Logistik für deutsche Enthaltung auf EU-Ebene
Lkw-CO2-Grenzwerte: Branchenverband Logistik für deutsche Enthaltung auf EU-Ebene / Foto: RONNY HARTMANN - AFP

Der Bundesverband Güterverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) hat die mögliche Enthaltung Deutschlands bei der Abstimmung auf EU-Ebene über die Verordnung für neue CO2-Grenzwerte für Lkw und Busse begrüßt. Das FDP-geführte Bundesverkehrsministerium setze sich im Sinne der Transportunternehmen für "eine stärkere Rolle von CO2-neutralen Kraftstoffen ein", erklärte der BGL am Donnerstag. Der Gesetzesentwurf müsse nun neu verhandelt werden.

Textgröße ändern:

Aus dem Bundesverkehrsministerium von Volker Wissing (FDP) waren überraschend und im letzten Moment Bedenken bezüglich der auf EU-Ebene fertig ausverhandelten Flottengrenzwertverordnung angemeldet worden. Eine finale Abstimmung, die eigentlich als Formalie galt, war deshalb am Mittwoch verschoben worden. Bis Freitag will die Bundesregierung nach Angaben von Regierungssprecher Steffen Hebestreit nun ihre Position dazu klären.

Der Gesetzesentwurf sieht vor, dass schwere Nutzfahrzeuge bis 2040 mindestens 90 Prozent weniger Kohlendioxid ausstoßen sollen. Anders als bei den Pkw geht es nicht um ein vollständiges Verbrenner-Aus. Mehrere EU-Länder hatten in den Verhandlungen eine stärkere Rolle von Bio- und synthetischen Kraftstoffen gefordert, konnten sich damit aber nicht durchsetzen - auch, weil Deutschland nicht zu diesen Ländern gehörte.

Dem Vernehmen nach schwenkte das Verkehrsministerium von Volker Wissing (FDP) aber um und lehnt den ausgehandelten EU-Kompromiss nun ab. Können sich die Ampelparteien nicht auf eine gemeinsame Position einigen, muss sich Deutschland bei der finalen Abstimmung in Brüssel enthalten, womit die nötige Mehrheit nicht mehr sicher ist. Die belgische EU-Ratspräsidentschaft verschob deshalb die Abstimmung.

Das Nachrichtenportal Pioneer berichtete von einem Krisentreffen im Bundeskanzleramt mit Vertretern der Autoindustrie am Donnerstagmorgen mit Blick auf das nun für Freitag geplante Votum. Führende europäische Lkw-Hersteller, darunter Daimler Truck und MAN, hatten sich noch während der Verhandlungen für die Flottengrenzwerte gegen Sonderregeln für alternative Kraftstoffe ausgesprochen. Die Hersteller setzen demnach vor allem auf E-Mobilität und befürchten, dass ein Fokus auf Biokraftstoffe oder E-Fuels zulasten des Ausbaus der Ladeinfrastruktur gehen könnte.

L.Guglielmino--PV

Empfohlen

Rund die Hälfte aller Beschäftigen in Deutschland bekommt Weihnachtsgeld

Rund die Hälfte aller Beschäftigten in Deutschland erhält in diesen Wochen Weihnachtsgeld - bei Beschäftigten mit Tarifvertrag beträgt der Anteil laut einer Umfrage der Hans-Böckler-Stiftung 77 Prozent. Die Höhe variiere zwischen 250 und mehr als 4000 Euro, teilte das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Institut (WSI) der Stiftung am Dienstag mit.

Boeing startet Entlassungswelle - 2200 Menschen verlieren Arbeitsplatz

Der kriselnde US-Flugzeugbauer Boeing hat mit seinem angekündigten Personalabbau begonnen. Ab dem 20. Dezember werden knapp 2200 Beschäftigte an seinen historischen Standorten im Bundesstaat Washington entlassen, wie aus am Montag veröffentlichten Behördenunterlagen hervorgeht. Insgesamt will der Konzern seine bislang über 170.000 starke Belegschaft um rund zehn Prozent reduzieren.

Paus und Faeser stellen Statistik zu Hass und Gewalt gegen Frauen vor

Bundesfrauenministerin Lisa Paus (Grüne) und Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) stellen am Dienstag (09.00 Uhr) das erste "Bundeslagebild geschlechtsspezifisch gegen Frauen gerichtete Straftaten" vor. Die Daten wurden vom Bundeskriminalamt (BKA) zusammengestellt; an der Pressekonferenz nimmt auch BKA-Vizepräsident Michael Kretschmer teil.

Bauern fordern Stopp von EU-Mercosur-Abkommen - Scholz drückt aufs Tempo

Der mögliche Abschluss des EU-Freihandelsabkommens mit den südamerikanischen Mercosur-Staaten erhitzt die Gemüter europäischer Landwirte. Der Deutsche Bauernverband forderte einen Stopp des Abkommens, in Frankreich entzündete sich eine neue Welle landesweiter Proteste. Auch aus Italien kam Kritik. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) sprach sich dagegen am Rande des G20-Treffens in Rio de Janeiro erneut für einen schnellen Abschluss aus.

Textgröße ändern: