Pallade Veneta - Energiekonzern Shell rechnet mit stark steigender LNG-Nachfrage bis 2040

Energiekonzern Shell rechnet mit stark steigender LNG-Nachfrage bis 2040


Energiekonzern Shell rechnet mit stark steigender LNG-Nachfrage bis 2040
Energiekonzern Shell rechnet mit stark steigender LNG-Nachfrage bis 2040 / Foto: CLEMENT MAHOUDEAU - AFP/Archiv

Der britische Energiekonzern Shell geht davon aus, dass die weltweite Nachfrage nach Flüssigerdgas (LNG) in den kommenden Jahren weiter stark ansteigen wird. In einigen Regionen sei der Höhepunkt zwar erreicht, erklärte Shell am Mittwoch. Aber insbesondere wegen des absehbaren Kohleausstiegs Chinas sei von einer weiteren Zunahme der Nachfrage um 50 Prozent bis 2040 auszugehen. Auch darüber hinaus ist demnach mit einem steigenden Bedarf zu rechnen.

Textgröße ändern:

LNG ist zwar sauberer als Kohle, erzeugt bei der Verbrennung aber auch Treibhausgase, die zur globalen Erwärmung beitragen. Die Industrie und viele Regierungen - etwa die deutsche - sehen Erdgas vor allem als "Brückenkraftstoff" zwischen Kohle und erneuerbaren Energienquellen wie Wind und Sonne.

"Da Chinas kohlebasierter Stahlsektor für mehr Emissionen verantwortlich ist als die Gesamtemissionen des Vereinigten Königreichs, Deutschlands und der Türkei zusammen, muss Gas eine wesentliche Rolle bei der Bekämpfung einer der weltweit größten Quellen von Kohlenstoffemissionen und lokaler Luftverschmutzung spielen", erklärte Shell-Vizechef Steve Hill.

C.Conti--PV

Empfohlen

US-Investor Warren Buffett gibt Führung seiner Holding zum Jahresende ab

Der einflussreiche US-Investor Warren Buffett will sich zum Jahresende als Chef seiner Holdinggesellschaft Berkshire Hathaway zurückziehen. Er werde vorschlagen, dass sein designierter Nachfolger Greg Abel die Führung des Unternehmens übernehme, sagte Buffett am Samstag bei der jährlichen Aktionärsversammlung von Berkshire Hathaway in Omaha im US-Bundesstaat Nebraska.

Geisterfahrer verursacht tödlichen Unfall auf der A60 in der Eifel

Ein Geisterfahrer hat auf der Autobahn 60 in der Eifel einen schweren Verkehrsunfall mit einer Toten verursacht. Wie die Polizei im rheinland-pfälzischen Landscheid am Samstag mitteilte, meldeten kurz vor drei Uhr morgens zunächst mehrere Verkehrsteilnehmer einen Wagen, der in falscher Richtung auf der Autobahn unterwegs war - über den Verkehrsfunk ging eine Warnung heraus. Wenig später stieß der Falschfahrer frontal mit einem Pkw zusammen.

Vor Hintergrund drohender US-Zölle: Parlamentswahl in Singapur begonnen

Vor dem Hintergrund drohender US-Zölle hat am Samstag die mit Spannung erwartete Parlamentswahl in Singapur begonnen. Rund 2,8 Millionen Wahlberechtigte waren seit Samstagmorgen aufgerufen, die 97 Parlamentsabgeordneten des südostasiatischen Landes zu wählen. Die Wahl gilt als erste echte Bewährungsprobe für Singapurs amtierenden Regierungschef Lawrence Wong und seine seit langem regierende People's Action Party (PAP).

Trump will öffentlichen Sendern PBS und NPR Geld streichen

In seinem Vorgehen gegen angeblich "linke" Medien nimmt US-Präsident Donald Trump den öffentlichen Rundfunk ins Visier. Er unterzeichnete am Donnerstag (Ortszeit) ein Dekret, das die staatliche Finanzierung für den Fernsehsender PBS und das Radionetzwerk NPR beenden soll. Die Rundfunkanstalten berichteten nicht "fair, präzise und unvoreingenommen" über seine Politik, begründete Trump dies.

Textgröße ändern: