Pallade Veneta - Energiekonzern Shell rechnet mit stark steigender LNG-Nachfrage bis 2040

Energiekonzern Shell rechnet mit stark steigender LNG-Nachfrage bis 2040


Energiekonzern Shell rechnet mit stark steigender LNG-Nachfrage bis 2040
Energiekonzern Shell rechnet mit stark steigender LNG-Nachfrage bis 2040 / Foto: CLEMENT MAHOUDEAU - AFP/Archiv

Der britische Energiekonzern Shell geht davon aus, dass die weltweite Nachfrage nach Flüssigerdgas (LNG) in den kommenden Jahren weiter stark ansteigen wird. In einigen Regionen sei der Höhepunkt zwar erreicht, erklärte Shell am Mittwoch. Aber insbesondere wegen des absehbaren Kohleausstiegs Chinas sei von einer weiteren Zunahme der Nachfrage um 50 Prozent bis 2040 auszugehen. Auch darüber hinaus ist demnach mit einem steigenden Bedarf zu rechnen.

Textgröße ändern:

LNG ist zwar sauberer als Kohle, erzeugt bei der Verbrennung aber auch Treibhausgase, die zur globalen Erwärmung beitragen. Die Industrie und viele Regierungen - etwa die deutsche - sehen Erdgas vor allem als "Brückenkraftstoff" zwischen Kohle und erneuerbaren Energienquellen wie Wind und Sonne.

"Da Chinas kohlebasierter Stahlsektor für mehr Emissionen verantwortlich ist als die Gesamtemissionen des Vereinigten Königreichs, Deutschlands und der Türkei zusammen, muss Gas eine wesentliche Rolle bei der Bekämpfung einer der weltweit größten Quellen von Kohlenstoffemissionen und lokaler Luftverschmutzung spielen", erklärte Shell-Vizechef Steve Hill.

C.Conti--PV

Empfohlen

Trump: Verhandlungen über Tiktok-Verkauf an Investoren kurz vor Abschluss

Die Verhandlungen über den Verkauf der Tiktok-App in den USA stehen nach Angaben von Präsident Donald Trump kurz vor dem Abschluss. "Wir stehen kurz vor einem Deal mit einer sehr guten Gruppe von Leuten", sagte Trump am Donnerstag an Bord der Präsidentenmaschine Air Force One zu Journalisten. Es seien "mehrere" Investoren involviert, fügte er hinzu, ohne jedoch weitere Einzelheiten zu nennen.

Kanada verkündet Zölle in Höhe von 25 Prozent auf bestimmte Autoimporte aus den USA

Kanada hat Zölle in Höhe von 25 Prozent auf bestimmte Autoimporte aus den USA verkündet. Die Maßnahme betreffe alle aus den USA importierten Fahrzeuge, die nicht durch das nordamerikanische USMCA-Freihandelsabkommen von 2020 abgedeckt seien, erklärte Kanadas Premierminister Mark Carney am Donnerstag. Kanada reagiert damit auf US-Zölle in gleicher Höhe, die am Donnerstag in Kraft traten.

Trump über seine Zölle: "Der Patient lebt" - US-Handelsminister verhandlungsbereit

US-Präsident Donald Trump hat seine weltweiten Zölle mit einer riskanten, aber notwendigen medizinischen Operation für die heimische Wirtschaft verglichen. "Der Patient lebt und erholt sich", schrieb Trump am Donnerstag in Großbuchstaben auf seiner Onlineplattform Truth Social. Seine Prognose laute: Der Patient werde künftig "stärker, größer, besser und widerstandsfähiger" sein. Unklar ist, wie verhandlungsbereit die US-Regierung ist.

Trump über seine US-Zolloperation: "Der Patient lebt"

US-Präsident Donald Trump hat seine weltweiten Zölle mit einer riskanten, aber notwendigen medizinischen Operation für die heimische Wirtschaft verglichen. "Der Patient lebt und erholt sich", schrieb Trump am Donnerstag in Großbuchstaben auf seiner Onlineplattform Truth Social. Seine Prognose laute: Der Patient werde künftig "stärker, größer, besser und widerstandsfähiger" sein.

Textgröße ändern: