Pallade Veneta - Energiekonzern Shell rechnet mit stark steigender LNG-Nachfrage bis 2040

Energiekonzern Shell rechnet mit stark steigender LNG-Nachfrage bis 2040


Energiekonzern Shell rechnet mit stark steigender LNG-Nachfrage bis 2040
Energiekonzern Shell rechnet mit stark steigender LNG-Nachfrage bis 2040 / Foto: CLEMENT MAHOUDEAU - AFP/Archiv

Der britische Energiekonzern Shell geht davon aus, dass die weltweite Nachfrage nach Flüssigerdgas (LNG) in den kommenden Jahren weiter stark ansteigen wird. In einigen Regionen sei der Höhepunkt zwar erreicht, erklärte Shell am Mittwoch. Aber insbesondere wegen des absehbaren Kohleausstiegs Chinas sei von einer weiteren Zunahme der Nachfrage um 50 Prozent bis 2040 auszugehen. Auch darüber hinaus ist demnach mit einem steigenden Bedarf zu rechnen.

Textgröße ändern:

LNG ist zwar sauberer als Kohle, erzeugt bei der Verbrennung aber auch Treibhausgase, die zur globalen Erwärmung beitragen. Die Industrie und viele Regierungen - etwa die deutsche - sehen Erdgas vor allem als "Brückenkraftstoff" zwischen Kohle und erneuerbaren Energienquellen wie Wind und Sonne.

"Da Chinas kohlebasierter Stahlsektor für mehr Emissionen verantwortlich ist als die Gesamtemissionen des Vereinigten Königreichs, Deutschlands und der Türkei zusammen, muss Gas eine wesentliche Rolle bei der Bekämpfung einer der weltweit größten Quellen von Kohlenstoffemissionen und lokaler Luftverschmutzung spielen", erklärte Shell-Vizechef Steve Hill.

C.Conti--PV

Empfohlen

Studie: Frauen unter- und Männer überschätzen eigene Lebenserwartung

Frauen mittleren Alters unterschätzen einer Studie zufolge ihre eigene Lebenserwartung um mehrere Jahre. Dies geht aus einer Erhebung des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung hervor, die das Institut am Mittwoch in Wiesbaden veröffentlichte. Männer im mittleren Alter überschätzen ihre Lebenserwartung hingegen tendenziell.

Wohnen in Deutschland: Ausländer zahlen höhere Mieten als Deutsche

Ausländerinnen und Ausländer zahlen auf dem Wohnungsmarkt in Deutschland im Schnitt mehr Miete als Menschen mit deutscher Staatsangehörigkeit. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Mittwoch mitteilte, zahlten sie 2022 durchschnittlich 7,75 Euro Nettokaltmiete pro Quadratmeter und damit 9,5 Prozent mehr als Deutsche, die 7,08 Euro zahlten. Ein Grund dafür könnten laut Statistikamt die Wohnungsgrößen sein.

Fachkräftelücke in MINT-Berufen bleibt groß

Auch in den aktuell wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist der Mangel an Fachkräften in den sogenannten MINT-Berufen in Deutschland groß. Im April fehlten in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik insgesamt 163.600 Fachkräfte, wie das Nationale MINT Forum in Berlin am Mittwoch erklärte. Auch vor dem Hintergrund "ambitionierter Ziele" der neuen Bundesregierung bei der Digitalisierung und der Verteidigung müsse diese Lücke "dringend geschlossen" werden, erklärte Studienleiter Axel Plünnecke vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW).

Trump gibt Einzelheiten zu geplantem US-Raketenabwehrsystem "Golden Dome" bekannt

US-Präsident Donald Trump hat Einzelheiten zu dem von ihm geplanten Raketenabwehrsystem "Golden Dome" bekannt gegeben. Wie im Wahlkampf angekündigt, wolle er während seiner Amtszeit "einen hochmodernen Raketenabwehrschild" nach dem Vorbild des israelischen "Iron Dome" aufbauen, sagte Trump am Dienstag im Weißen Haus mit Blick auf das israelische Raketenabwehrsystem. In rund drei Jahren solle der "Raketenabwehrschild der nächsten Generation" einsatzbereit sein.

Textgröße ändern: