Pallade Veneta - Fischstäbchen im Test: Zum Anbeißen - aber oft deutlich schadstoffbelastet

Fischstäbchen im Test: Zum Anbeißen - aber oft deutlich schadstoffbelastet


Fischstäbchen im Test: Zum Anbeißen - aber oft deutlich schadstoffbelastet
Fischstäbchen im Test: Zum Anbeißen - aber oft deutlich schadstoffbelastet / Foto: Stefan Sauer - dpa/AFP/Archiv

Nicht nur bei Kindern sind sie beliebt - doch bei Fischstäbchen ist nach Einschätzung der Stiftung Warentest auch Vorsicht geboten: Die Tester nahmen 19 Produkte unter die Lupe, darunter elf klassische Fischstäbchen, vier Backfischstäbchen und vier vegane Produkte. Das Ergebnis: Bei elf Produkten war die Panade deutlich mit einem kritischen Fettschadstoff belastet. Nur zwei Artikel schnitten mit gut ab.

Textgröße ändern:

Wie die Stiftung Warentest am Donnerstag mitteilte, wurden Produkte mit einem Kilopreis zwischen 6,20 Euro und 16 Euro getestet, darunter der Klassiker von Iglo sowie Fischstäbchen von Frosta, von Discountern wie Aldi und Lidl und von Alnatura. Testsieger wurden die Fischstäbchen von Frosta, dahinter landeten die Stäbchen des Bio-Anbieters Alnatura - beide bekamen als einzige das Urteil gut.

Bei den klassischen Fisch-Produkten bekamen allein acht Produkte nur ein ausreichendes Urteil, darunter auch die Fischstäbchen und Backfischstäbchen von Iglo. Auch für die veganen Stäbchen, die auf Soja- oder Gemüsebasis hergestellt wurden, vergaben die Tester nur die Noten befriedigend oder ausreichend. Nur zwei davon schmeckten leicht nach Fisch, nämlich die von Kaufland und die von Iglo.

Problematisch fanden die Tester vor allem, dass insgesamt elf Produkte ein Schadstoffproblem hatten: Dabei geht es vor allem um den Fettschadstoff 3-MCPD, der etwa aus dem Öl stammt, mit dem die Hersteller die Stäbchen frittieren. Besonders die Backfischstäbchen von Iglo und die Fischstäbchen von Rewe waren damit stark belastet. Die Tester fanden außerdem zu viele gesättigte Mineralölkohlenwasserstoffe in den veganen Stäbchen von Kaufland.

Grundsätzlich sind Fischstäbchen nicht das gesündeste Essen, wie die Tester auch zu bedenken gaben. Das liege vor allem am hohen Fettgehalt durch die Panade, oft sei auch der Salzgehalt zu hoch. Immerhin punkte der Fisch mit Jod. Kinder im Kita-Alter sollten als Mahlzeit gemeinsam mit anderen Beilagen nur drei Stäbchen essen, für größere Kinder und Erwachsene seien fünf Stäbchen okay, empfahlen die Tester.

H.Ercolani--PV

Empfohlen

Trump: Verhandlungen über Tiktok-Verkauf an Investoren kurz vor Abschluss

Die Verhandlungen über den Verkauf der Tiktok-App in den USA stehen nach Angaben von Präsident Donald Trump kurz vor dem Abschluss. "Wir stehen kurz vor einem Deal mit einer sehr guten Gruppe von Leuten", sagte Trump am Donnerstag an Bord der Präsidentenmaschine Air Force One zu Journalisten. Es seien "mehrere" Investoren involviert, fügte er hinzu, ohne jedoch weitere Einzelheiten zu nennen.

Kanada verkündet Zölle in Höhe von 25 Prozent auf bestimmte Autoimporte aus den USA

Kanada hat Zölle in Höhe von 25 Prozent auf bestimmte Autoimporte aus den USA verkündet. Die Maßnahme betreffe alle aus den USA importierten Fahrzeuge, die nicht durch das nordamerikanische USMCA-Freihandelsabkommen von 2020 abgedeckt seien, erklärte Kanadas Premierminister Mark Carney am Donnerstag. Kanada reagiert damit auf US-Zölle in gleicher Höhe, die am Donnerstag in Kraft traten.

Trump über seine Zölle: "Der Patient lebt" - US-Handelsminister verhandlungsbereit

US-Präsident Donald Trump hat seine weltweiten Zölle mit einer riskanten, aber notwendigen medizinischen Operation für die heimische Wirtschaft verglichen. "Der Patient lebt und erholt sich", schrieb Trump am Donnerstag in Großbuchstaben auf seiner Onlineplattform Truth Social. Seine Prognose laute: Der Patient werde künftig "stärker, größer, besser und widerstandsfähiger" sein. Unklar ist, wie verhandlungsbereit die US-Regierung ist.

Trump über seine US-Zolloperation: "Der Patient lebt"

US-Präsident Donald Trump hat seine weltweiten Zölle mit einer riskanten, aber notwendigen medizinischen Operation für die heimische Wirtschaft verglichen. "Der Patient lebt und erholt sich", schrieb Trump am Donnerstag in Großbuchstaben auf seiner Onlineplattform Truth Social. Seine Prognose laute: Der Patient werde künftig "stärker, größer, besser und widerstandsfähiger" sein.

Textgröße ändern: