Pallade Veneta - Stimmung der Verbraucher im Februar etwas besser - Einkommenserwartung steigt

Stimmung der Verbraucher im Februar etwas besser - Einkommenserwartung steigt


Stimmung der Verbraucher im Februar etwas besser - Einkommenserwartung steigt
Stimmung der Verbraucher im Februar etwas besser - Einkommenserwartung steigt / Foto: Ina FASSBENDER - AFP

Die Konsumstimmung der Verbraucherinnen und Verbraucher hat sich im Februar etwas verbessert. Ihre Einkommenserwartungen legten kräftig zu, die Anschaffungsneigung und die Konjunkturerwartung veränderten sich aber kaum, wie die Marktforschungsunternehmen GfK und das Nürnberg Institut für Marktentscheidungen (NIM) am Dienstag mitteilten. Dämpfend wirkte demnach zudem die Sparneigung. Das Konsumklima für März steigt so nur um 0,6 Punkte auf minus 29 Punkte.

Textgröße ändern:

"Die Konsumenten sind stark verunsichert", erklärte Konsumexperte Ralf Bürkl vom NIM. Neben den nach wie vor steigenden Preisen dürften sicherlich schwächere Konjunkturprognosen für die deutsche Wirtschaft in diesem Jahr ein wichtiger Grund dafür sein. Die Aussichten für die deutsche Wirtschaft seien zuletzt zunehmend pessimistischer eingeschätzt worden - die Bundesregierung etwa hatte ihre Wachstumsprognose 2024 von ursprünglich 1,3 Prozent auf nur noch 0,2 Prozent gesenkt.

Im Februar waren die Konjunkturaussichten demnach nahezu unverändert zum Januar. Die Einkommenserwartungen dagegen stiegen stark und erreichten den besten Wert seit Februar 2022, also vor Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine. Dieser Optimismus sei "nicht unbegründet", so Bürkl: Deutliche Lohn- und Rentenerhöhungen in Verbindung mit weniger stark steigenden Preisen würden zu spürbaren realen Einkommenszuwächsen führen, erwartet er.

Ausgeben wollen die Verbraucherinnen und Verbraucher das Geld aber offenbar nicht: Die Anschaffungsneigung verharrte im Februar auf einem "überaus niedrigen Niveau", das bereits seit Mitte 2022 zu verzeichnen sei, erklärte der Konsumexperte. Die Zurückhaltung bei größeren Anschaffungen liege am fehlenden Zukunftsoptimismus, der für Verunsicherung und mangelnde Planungssicherheit sorge. Die Sparneigung war so hoch wie zuletzt zu Zeiten der Finanz- und Wirtschaftskrise im Juni 2008.

GfK und NIM führen für die repräsentativen Studien zum Konsumklima monatlich Interviews mit Verbraucherinnen und Verbrauchern zu ihrer Konjunkturerwartung, ihrer Einkommenserwartung und ihrer Anschaffungsneigung. Für die aktuelle Erhebung wurden vom 1. bis zum 12. Februar rund 2000 Menschen befragt. Das Konsumklima bezieht sich auf die gesamten privaten Konsumausgaben, also neben dem Einzelhandel auch Dienstleistungen, Reisen, Miete und Gesundheitsdienstleistungen.

Y.Destro--PV

Empfohlen

Bauern fordern Stopp von EU-Mercosur-Abkommen - Scholz drückt aufs Tempo

Der mögliche Abschluss des EU-Freihandelsabkommens mit den südamerikanischen Mercosur-Staaten erhitzt die Gemüter europäischer Landwirte. Der Deutsche Bauernverband forderte einen Stopp des Abkommens, in Frankreich entzündete sich eine neue Welle landesweiter Proteste. Auch aus Italien kam Kritik. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) sprach sich dagegen am Rande des G20-Treffens in Rio de Janeiro erneut für einen schnellen Abschluss aus.

Datendiebstahl bei Facebook: Nutzer können nach BGH-Urteil auf Schadenersatz hoffen

Dreieinhalb Jahre nach einem großen Datenschutzvorfall bei Facebook können zahlreiche Betroffene nun auf Schadenersatz hoffen. Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe stärkte am Montag in einem Grundsatzurteil ihre Position. Demnach kann schon der kurze Kontrollverlust über eigene Daten ein immaterieller Schaden sein. Weitere negative Folgen müssen nicht nachgewiesen werden. (Az. VI ZR 10/24)

Dänemark besteuert künftig Methanausstoß von Kühen und Schweinen

Dänemark führt als erstes Land der Welt eine Steuer auf pupsende und rülpsende Rinder und Schweine ein. Im Parlament sei eine entsprechende überparteiliche Vereinbarung getroffen worden, teilte die Regierung in Kopenhagen am Montag mit. Der Staat unterstützt betroffene Landwirte finanziell.

Argentinien verweigert sich als einziges G20-Land der Allianz gegen den Hunger

Argentinien verweigert als einziges Land der G20-Gruppe seine Beteiligung an einer globalen Allianz gegen den Hunger. Dies teilte die brasilianische Regierung mit, die an diesem Montag und Dienstag den G20-Gipfel in Rio de Janeiro ausrichtet. Die Allianz gegen den Hunger sollte später am Montag zum Auftakt des Gipfels vom brasilianischen Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva formell lanciert werden.

Textgröße ändern: