Pallade Veneta - DeSantis legt Veto gegen Social-Media-Verbot für Unter-16-Jährige ein

DeSantis legt Veto gegen Social-Media-Verbot für Unter-16-Jährige ein


DeSantis legt Veto gegen Social-Media-Verbot für Unter-16-Jährige ein
DeSantis legt Veto gegen Social-Media-Verbot für Unter-16-Jährige ein / Foto: Jared C. Tilton - GETTY IMAGES NORTH AMERICA/AFP/Archiv

Floridas Gouverneur Ron DeSantis hat ein Veto gegen ein Gesetz eingelegt, das Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren in dem US-Bundesstaat von Onlineplattformen verbannt hätte. "Kinder vor den Schäden durch soziale Netzwerke zu schützen ist wichtig", schrieb der erzkonservative Republikaner am Freitag im Kurzbotschaftendienst X. Es sei aber auch wichtig, die Rechte von Eltern zu wahren - und die Fähigkeit von Erwachsenen, sich anonym zu äußern.

Textgröße ändern:

DeSantis erklärte außerdem, Floridas Parlament arbeite bereits an einem neuen und "besseren" Gesetz zu dem Thema. Er gehe davon aus, dass dieser Text die von ihm genannten Prioritäten berücksichtigen werde. Er werde ihn dann mit seiner Unterschrift in Kraft setzen, erklärte der Gouverneur, der sich im Januar aus dem Präsidentschaftsrennen der Republikaner zurückgezogen und hinter Ex-Präsident Donald Trump gestellt hatte.

Floridas Parlament hatte vergangene Woche ein Gesetz beschlossen, dass es Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren untersagt hätte, ein Konto bei Onlineplattformen wie Tiktok und Instagram zu öffnen. Mit dem Gesetz sollte die geistige Gesundheit von Minderjährigen vor den "süchtig" machenden Elementen von Plattformen geschützt werden.

In den USA ist in den vergangenen Jahren das Bewusstsein für Risiken für Minderjährige durch Onlineplattformen gewachsen - unter anderem mit Blick auf sexuelle Ausbeutung und Cyber-Mobbing. Zu dem Thema gab es Ende Januar eine aufsehenerregende Anhörung im US-Senat in Washington, in dem der Chef des Facebook- und Instagram-Mutterkonzerns Meta, Mark Zuckerberg, sich bei Familien entschuldigte, deren Kinder durch Onlineplattformen zu Schaden gekommen sind.

Die meisten Onlineplattformen schreiben ein Mindestalter von 13 Jahren für eine Anmeldung vor. Allerdings unternehmen sie wenig, um diese Vorgabe auch durchzusetzen.

Der Gesetzestext in Florida war unter anderem bei jenen auf Kritik gestoßen, die der Auffassung sind, Eltern und nicht der Staat sollten sich um den Umgang von Kindern und Jugendlichen mit Onlineplattformen kümmern. Gouverneur DeSantis hat sich immer wieder für die Rechte von Eltern eingesetzt, unter anderem mit Blick auf den Schulunterricht.

P.Colombo--PV

Empfohlen

US-Medien: Tech-Konzern Amazon gibt Angebot für Kauf von Tiktok ab

Kurz vor dem Auslaufen einer Frist für den Verkauf der Tiktok-App hat der US-Technologiekonzern Amazon laut einem Medienbericht sein Interesse an der Video-Plattform bekundet. Amazon habe in einem Brief an US-Vizepräsident JD Vance und Handelsminister Howard Lutnick ein Angebot für die App abgegeben, berichtete die US-Zeitung "New York Times" am Mittwoch. Amazon äußerte sich dazu nicht.

Bericht: Musk wird sich bald aus Rolle in Trump-Regierung zurückziehen

Der hochumstrittene Technologieunternehmer Elon Musk wird womöglich schon in den kommenden Wochen seine Rolle in der Regierung von US-Präsident Donald Trump aufgeben. Das Magazin "Politico" berichtete am Mittwoch, Trump habe sein näheres Umfeld über einen bevorstehenden Rückzug Musks informiert. Der Bericht löste Euphorie an der Wall Street aus, wo der Kurs von Musks Elektroautounternehmen Tesla sprunghaft stieg.

Neue Nintendo-Konsole Switch 2 kommt am 5. Juni in den Verkauf

Die neue Videospielkonsole von Nintendo, die Switch 2, geht am 5. Juni in den Verkauf. Der japanische Konzern gab das Startdatum des Nachfolgers der erfolgreichen Switch aus dem Jahr 2017 am Mittwoch bei einer zweistündigen Videopräsentation der Konsole bekannt. Die Switch 2 behält demnach viele der Funktionen des Vorgängers, einschließlich der abnehmbaren "Joy-Con"-Controller, verfügt aber über einen größeren, höher auflösenden Bildschirm und eine bessere Rechenleistung.

Veganuary: Menschen vermissen vor allem Käse und Eier

Der Verzicht auf Eier und Käse fällt Menschen im sogenannten Veganuary (veganer Januar) einer Umfrage zufolge besonders schwer. Wie die Organisation Veganuary am Mittwoch mitteilte, stellte der Verzicht auf Käse 39 Prozent der weltweit Befragten vor eine Herausforderung, auf Eier konnten 16 Prozent nur schwer verzichten. Fleischprodukte indes liegen auf den hinteren Plätzen.

Textgröße ändern: