Pallade Veneta - Drei US-Astronauten und ein russischer Kosmonaut zur ISS gestartet

Drei US-Astronauten und ein russischer Kosmonaut zur ISS gestartet


Drei US-Astronauten und ein russischer Kosmonaut zur ISS gestartet
Drei US-Astronauten und ein russischer Kosmonaut zur ISS gestartet / Foto: CHANDAN KHANNA - AFP

Nach mehrfacher Verschiebung sind drei US-Astronauten und ein russischer Kosmonaut zu einer sechsmonatigen Mission auf der Internationalen Weltraumstation ISS gestartet. Eine Rakete vom Typ Falcon 9 des privaten US-Raumfahrtunternehmens SpaceX hob am späten Sonntagabend (Ortszeit) zur vorgesehenen Uhrzeit vom Weltraumbahnhof Kennedy Space Center im Bundesstaat Florida ab.

Textgröße ändern:

Ein für den Vortag geplanter Startversuch war wegen starken Windes abgesagt worden. Es war nicht die erste Verschiebung des Starts: Ursprünglich war der Flug bereits für den 22. Februar geplant gewesen.

An Bord einer Raumkapsel namens Endeavour sollen die US-Astronauten Matthew Dominick, Jeanette Epps und Michael Barratt sowie der Russe Alexander Grebenkin zur ISS gebracht werden. Der Weltraum ist einer der wenigen Bereiche, in denen die USA und Russland seit Beginn des Ukraine-Kriegs vor rund zwei Jahren noch zusammenarbeiten.

Derzeit befinden sich sieben Astronauten an Bord der ISS. In wenigen Tagen werden vier Astronauten der derzeitigen Besatzung aus den USA, Dänemark, Japan und Russland zur Erde zurückkehren. Die neue Crew will auf der Internationalen Raumstation unter anderem Experimente mit Stammzellen vornehmen und dabei sogenannte Organoide züchten. Mit solchen Miniorganen lassen sich unter anderem Organerkrankungen erforschen.

M.Romero--PV

Empfohlen

Einigung in Tarifrunde von Bund und Kommunen erzielt - 5,8 Prozent mehr Geld

Die rund 2,5 Millionen Beschäftigten von Bund und Kommunen bekommen in zwei Stufen 5,8 Prozent mehr Geld. Darauf einigten sich die öffentlichen Arbeitgeber mit den Gewerkschaften Verdi und Beamtenbund am Sonntag in der vierten Tarifrunde für den öffentlichen Dienst, wie Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) am Sonntag in Potsdam nach der vierten Tarifrunde sagte.

US-Regierungsvertreter: Netanjahu am Montag zu Besuch im Weißen Haus

Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu plant nach US-Angaben für Montag einen Besuch in Washington. Netanjahu werde im Weißen Haus empfangen, kündigte ein US-Regierungsvertreter am Samstag an. US-Präsident Donald Trump hatte am Donnerstag gesagt, dass er einen Besuch seines Verbündeten "in nicht allzu ferner Zukunft" erwarte.

"Bleibt stark": Trump ruft US-Bürger in Zollstreit zum Durchhalten auf

US-Präsident Donald Trump hat die Bevölkerung seines Landes angesichts der massiven Turbulenzen in Folge seiner Zollpolitik zum Durchhalten aufgerufen. "Bleibt stark, es wird nicht leicht, aber das Endergebnis wird historisch", schrieb Trump am Samstag auf seiner Onlineplattform Truth Social. Seine Regierung bringe Jobs und Unternehmen zurück ins Land wie nie zuvor, schon jetzt gebe es Investitionen in Billionenwert.

Verband: Solarstromanlagen knacken Fünf-Millionen-Marke in Deutschland

Die Zahl der Solarstromanlagen in Deutschland hat die Fünf-Millionen-Marke geknackt. Wie der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) am Samstag mitteilte, wurde das fünfmillionste Solarstromsystem bei der Bundesnetzagentur registriert und dürfte "in Kürze" in Betrieb gehen. Demnach decken Solaranlagen mittlerweile knapp 15 Prozent des heimischen Strombedarfs.

Textgröße ändern: