Pallade Veneta - Wirtschaftsexperte: GDL-Streik wohl ohne gesamtwirtschaftliche Folgen

Wirtschaftsexperte: GDL-Streik wohl ohne gesamtwirtschaftliche Folgen


Wirtschaftsexperte: GDL-Streik wohl ohne gesamtwirtschaftliche Folgen
Wirtschaftsexperte: GDL-Streik wohl ohne gesamtwirtschaftliche Folgen / Foto: Kirill KUDRYAVTSEV - AFP/Archiv

Die mehrtägigen Streiks bei der Deutschen Bahn (DB) und auch bei der Lufthansa werden einem Wirtschaftsexperten zufolge wohl ohne negative Auswirkungen auf die Gesamtwirtschaft bleiben. Streiks, die wenige Tage dauern und einzelne Unternehmen betreffen, hätten "meistens keine messbaren gesamtwirtschaftlichen Folgen", sagte Sebastian Dullien vom Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung, am Freitag im Deutschlandfunk.

Textgröße ändern:

Die Wirtschaft in Deutschland sei flexibel und könne Beeinträchtigungen durch Streiks relativ schnell ausgleichen, sagte der Ökonom weiter. Fielen Züge aus, stiegen die Menschen aufs Auto oder andere Verkehrsmittel um, verbrauchten so Benzin und verschlissen Reifen. Unternehmen, die auf Lieferungen warten, könnten in den Tagen nach dem Streik mehr produzieren und den Verlust ausbalancieren.

Grundsätzlich seien Streiks in einer konjunkturellen Schwächephase sogar besser zu verkraften als in einer Hochkonjunktur, da es dann kaum Möglichkeiten gebe, die Kapazitäten zu erhöhen. "Die Konjunktur ist also kein Argument, dass man jetzt nicht streiken dürfte", sagte Dullien.

Das arbeitgebernahe Institut der Deutschen Wirtschaft schätzt den gesamtwirtschaftlichen Schaden der Bahn-Streiks auf 100 Millionen Euro pro Streiktag für die Wirtschaft. Bei mehrtägigen Streiks könne diese Summe weiter ansteigen. Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) warnte Anfang März vor Versorgungsengpässen und Störungen von Lieferketten bei der Industrie und möglichen Problemen für Energieversorger.

Dullien sagte, bei den betroffenen Unternehmen wie der Deutschen Bahn seien die Kosten eines Streiks Kosten, "die in einem Aushandlungsprozess über die Löhne einfach anfallen". Der wissenschaftliche Direktor des IMK sieht keinen Anlass, etwas am Tarifsystem zu verändern oder Arbeitskämpfe einzuschränken.

Die zunehmenden Streiks im vergangenen und im laufenden Jahr in Deutschland seien das Ergebnis gefallener Reallöhne, fehlender Fachkräfte und hoher Unternehmensgewinne, sagte Dullien weiter. Eine grundsätzliche Trendwende zu mehr Ausständen sei das allerdings noch nicht. In Belgien, Frankreich oder Kanada sei das Streikaufkommen immer noch deutlich höher.

C.Conti--PV

Empfohlen

Deutsche Bahn vergibt erste Bauaufträge für Sanierung der Strecke Hamburg-Berlin

Rund acht Monate vor dem geplanten Beginn der Sanierung der Bahnstrecke zwischen Hamburg und Berlin hat die Deutsche Bahn (DB) dafür die ersten Bauaufträge vergeben. Dies sei ein "wichtiger Meilenstein" für die ab dem 1. August 2025 geplante Generalsanierung, bei der etwa 180 Kilometer Gleise und 600 Weichen erneuert werden sollen, teilte die DB am Montag mit. Die Strecke soll dafür neun Monate lang gesperrt werden.

Widerstand gegen Mercosur-Abkommen: Neue Bauernproteste auf Frankreichs Straßen

In Frankreich gehen die Landwirte erneut auf die Straße. Landesweit blockierten am Montag Bauern mit Traktoren Straßen, entzündeten Protestfeuer oder stellten Holzkreuze auf. Die Proteste richteten sich vor allem gegen das geplante EU-Handelsabkommen mit den südamerikanischen Mercosur-Staaten. Sie knüpfen aber auch an die massive und monatelange Protestwelle ab vergangenem Winter an.

Regierungssprecher: Scholz wird Entscheidung zu Taurus "nicht mehr ändern"

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) ist auch nach der US-Erlaubnis für den Einsatz weiter reichender Waffen durch die Ukraine nicht zur Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern bereit. Die Haltung des Bundeskanzlers bleibe "unverändert", sagte Vize-Regierungssprecher Wolfgang Büchner am Montag in Berlin. Scholz habe sich in der Frage "klar festgelegt" und gesagt, er werde seine Haltung "auch nicht mehr ändern".

Pistorius sieht nach US-Entscheidung keine veränderte Lage bei Taurus-Nein

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) sieht durch die US-Erlaubnis für den Einsatz weiter reichender Waffen durch die Ukraine keine Auswirkungen auf die deutsche Ablehnung einer Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern an das Land. "Es ändert nichts aktuell an unserer Einschätzung", sagte Pistorius am Montag bei einem Besuch beim Hubschrauber-Hersteller Airbus im bayerischen Donauwörth. Es gebe "zurzeit keinen Anlass, eine andere Entscheidung herbeizuführen".

Textgröße ändern: