Pallade Veneta - Verbände fordern bessere Baubedingungen für Mitarbeiterwohnen

Verbände fordern bessere Baubedingungen für Mitarbeiterwohnen


Verbände fordern bessere Baubedingungen für Mitarbeiterwohnen
Verbände fordern bessere Baubedingungen für Mitarbeiterwohnen / Foto: Ina FASSBENDER - AFP

Ein Bündnis mehrerer Verbände aus der Wohnwirtschaft hat die Politik dazu aufgefordert, Hürden beim Bau sogenannter Werkswohnungen abzubauen. Der Bund müsse insbesondere an "steuerlichen Stellschrauben" drehen und den Neubau von Mitarbeiterwohnungen fördern, erklärte der Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen (GdW) am Montag bei der Veröffentlichung einer Studie in Berlin. So könnten bezahlbarer Wohnraum geschaffen und gleichzeitig dem Fachkräftemangel entgegengewirkt werden.

Textgröße ändern:

"Der bezahlbare Wohnungsbau ist infolge sich überlagernder Krisen seit geraumer Zeit fast zum Erliegen gekommen", erklärte das Verbändebündnis, dem unter anderem der Deutsche Mieterbund (DMB), der Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen (BFW) und der GdW anhören. Umso wichtiger werde es auch für Unternehmen, sich um die wohnliche Versorgung ihrer Beschäftigten zu bemühen.

Dabei gebe es derzeit aber noch einige Hürden: "Damit das Mitarbeiterwohnen künftig noch stärker genutzt werden und Fahrt aufnehmen kann, muss die Politik es noch stärker unterstützen und ermöglichen", sagte GdW-Hauptgeschäftsführerin Ingeborg Esser. Insbesondere bei der Lohnsteuer müsse der Bund zugunsten der mietenden Angestellten nachjustieren und außerdem die Umsatzsteuer beim Erwerb von Belegungsrechten abschaffen.

Der Neubau müsse steuerlich und mit einem eigenen Etat in der Wohnraumförderung von Bund und Ländern gefördert werden. Von den Kommunen forderten die Verbände, Gewerbegebiete oder Brachland proaktiv in urbane Gebiete umzuwandeln. So könnten der Wohnanteil und die Baudichte erhöht werden.

Unternehmen könnten durch günstigen Wohnraum Anreize schaffen, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. "Wer keine Wohnung angeboten bekommt, geht in andere Länder. Also brauchen wir eine echte Renaissance des Werkswohnungsbaus", sagte Mieterbundspräsident Lukas Siebenkotten. Außerdem seien entsprechende Bauprojekte auch eine Chance für Bauunternehmen, Projekte zu reaktivieren, erklärten die Verbände.

J.Lubrano--PV

Empfohlen

Pistorius sieht nach US-Entscheidung keine veränderte Lage bei Taurus-Nein

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) sieht durch die US-Erlaubnis für den Einsatz weiter reichender Waffen durch die Ukraine keine Auswirkungen auf die deutsche Ablehnung einer Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern an das Land. "Es ändert nichts aktuell an unserer Einschätzung", sagte Pistorius am Montag bei einem Besuch beim Hubschrauber-Hersteller Airbus im bayerischen Donauwörth. Es gebe "zurzeit keinen Anlass, eine andere Entscheidung herbeizuführen".

Verband: Deutsche Reedereien erhalten Droh-Emails von Huthi-Miliz

Mehrere deutsche Reedereien haben nach eigenen Angaben in den vergangenen Monaten "Droh-E-Mails" der pro-iranischen Huthi-Miliz aus dem Jemen erhalten. "Das sind gezielte Versuche der Einschüchterung", erklärte der Verband Deutscher Reeder (VDR) am Montag. Die Huthi-Miliz verfüge offenbar über "gut recherchierte E-Mail-Adressen", weil die Drohungen auch an "individualisierte Kontakte" verschickt wurden.

Zahl der Baugenehmigungen im September wieder deutlich stärker gesunken

Der Abwärtstrend bei den Baugenehmigungen hat sich im September wieder stark beschleunigt. Es wurden 15.300 neue Wohnungen genehmigt, 23,1 Prozent weniger als im Vorjahresmonat, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Montag mitteilte. Im August war der Rückgang im Vorjahresvergleich mit 6,8 Prozent noch deutlich schwächer ausgefallen. Im bisherigen Jahresverlauf beträgt das Minus nun 19,7 Prozent.

Umfrage: Kinder und Jugendliche kennen eigene Rechte kaum

Viele Kinder und Jugendliche in Deutschland kennen einer Umfrage zufolge ihre Rechte nur oberflächlich. Bei einer Befragung des Deutschen Kinderhilfswerks, die am Montag in Berlin veröffentlicht wurde, gaben nur 22 Prozent an, dass sie sich mit Kinderrechten "ganz gut auskennen." 67 Prozent kennen Kinderrechte demnach nur vom Namen her, neun Prozent haben vom Thema Kinderrechte noch nichts gehört oder gelesen.

Textgröße ändern: