Pallade Veneta - Auslandsinvestitionen deutscher Firmen: Motiv der Kostenersparnis steigt

Auslandsinvestitionen deutscher Firmen: Motiv der Kostenersparnis steigt


Auslandsinvestitionen deutscher Firmen: Motiv der Kostenersparnis steigt
Auslandsinvestitionen deutscher Firmen: Motiv der Kostenersparnis steigt / Foto: Kirill KUDRYAVTSEV - AFP

Kostenersparnis statt Expansion - das Blatt bei den Auslandsinvestitionen der deutschen Unternehmen wendet sich. "Immer mehr Betriebe investieren mittlerweile im Ausland, weil für sie der Standort Deutschland zu teuer und kompliziert ist", erklärte Ilja Nothnagel, Mitglied der Hauptgeschäftsführung der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK), am Dienstag anlässlich der Vorstellung einer Sonderauswertung. Dafür analysierte die DIHK die Investitionspläne von 1900 deutschen Industrieunternehmen im Ausland.

Textgröße ändern:

Anfang des Jahres nannten demnach 35 Prozent der Firmen Kostenersparnis als Hauptmotiv - nach 32 Prozent ein Jahr zuvor. So einen hohen Wert gab es laut DIHK zuletzt 2008. Bei den kleineren Unternehmen mit weniger als 200 Beschäftigten lag die Zahl bei 37 Prozent.

Nur noch 37 Prozent der Firmen nannten den Ausbau von Vertrieb und Kundendienst als Hauptmotiv - vor zwei Jahren waren es noch 48 Prozent. All das sei "leider eine Reaktion auf die sich verschlechternden wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen im Land", betonte Nothnagel.

Insgesamt wollen der Sonderauswertung zufolge 42 Prozent der Industriebetriebe im Ausland investieren und damit etwas mehr als ein Jahr zuvor - allerdings sei der Wert nur in den Jahren 2023 und 2009 noch niedriger gewesen als im Moment. Außerdem wollten zuletzt nur noch 30 Prozent statt 31 Prozent im Jahr zuvor ihr Budget für Auslandsinvestitionen erhöhen. Demgegenüber plant mit 23 Prozent fast jede vierte Firma Kürzungen, nach 18 Prozent vor einem Jahr.

Bestimmt würden die Überlegungen deutscher Firmen, ob und weshalb sie im Ausland investieren, neben der schwachen Konjunktur auch von geopolitischen Risiken, erläuterte die DIHK. "Die Investitionsbudgets insgesamt sind belastet", erklärte Nothnagel. Hohe Kosten, strukturelle Unsicherheit durch die Geopolitik, Digitalisierung und Energiepreise hinterließen ihre Spuren und das wirke sich auch auf das Engagement im Ausland aus.

In Deutschland bestehe "dringender Handlungsbedarf", kommentierte die DIHK die Studienergebnisse. Die hohen Energiepreise und Arbeitskosten, der Fachkräftemangel und "zunehmend die ausufernde Bürokratie" machten den Unternehmen hierzulande zu schaffen.

A.dCosmo--PV

Empfohlen

Regierungssprecher: Scholz wird Entscheidung zu Taurus "nicht mehr ändern"

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) ist auch nach der US-Erlaubnis für den Einsatz weiter reichender Waffen durch die Ukraine nicht zur Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern bereit. Die Haltung des Bundeskanzlers bleibe "unverändert", sagte Vize-Regierungssprecher Wolfgang Büchner am Montag in Berlin. Scholz habe sich in der Frage "klar festgelegt" und gesagt, er werde seine Haltung "auch nicht mehr ändern".

Pistorius sieht nach US-Entscheidung keine veränderte Lage bei Taurus-Nein

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) sieht durch die US-Erlaubnis für den Einsatz weiter reichender Waffen durch die Ukraine keine Auswirkungen auf die deutsche Ablehnung einer Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern an das Land. "Es ändert nichts aktuell an unserer Einschätzung", sagte Pistorius am Montag bei einem Besuch beim Hubschrauber-Hersteller Airbus im bayerischen Donauwörth. Es gebe "zurzeit keinen Anlass, eine andere Entscheidung herbeizuführen".

Verband: Deutsche Reedereien erhalten Droh-Emails von Huthi-Miliz

Mehrere deutsche Reedereien haben nach eigenen Angaben in den vergangenen Monaten "Droh-E-Mails" der pro-iranischen Huthi-Miliz aus dem Jemen erhalten. "Das sind gezielte Versuche der Einschüchterung", erklärte der Verband Deutscher Reeder (VDR) am Montag. Die Huthi-Miliz verfüge offenbar über "gut recherchierte E-Mail-Adressen", weil die Drohungen auch an "individualisierte Kontakte" verschickt wurden.

Zahl der Baugenehmigungen im September wieder deutlich stärker gesunken

Der Abwärtstrend bei den Baugenehmigungen hat sich im September wieder stark beschleunigt. Es wurden 15.300 neue Wohnungen genehmigt, 23,1 Prozent weniger als im Vorjahresmonat, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Montag mitteilte. Im August war der Rückgang im Vorjahresvergleich mit 6,8 Prozent noch deutlich schwächer ausgefallen. Im bisherigen Jahresverlauf beträgt das Minus nun 19,7 Prozent.

Textgröße ändern: