Pallade Veneta - Optionsmodell: Bahn einigt sich mit GDL auf 35-Stunden-Woche ab 2029

Optionsmodell: Bahn einigt sich mit GDL auf 35-Stunden-Woche ab 2029


Optionsmodell: Bahn einigt sich mit GDL auf 35-Stunden-Woche ab 2029
Optionsmodell: Bahn einigt sich mit GDL auf 35-Stunden-Woche ab 2029 / Foto: Kirill KUDRYAVTSEV - AFP/Archiv

Aufatmen vor Ostern: Die Bahn und die Lokführergewerkschaft GDL haben sich in ihrem monatelangen Tarifstreit geeinigt und sich auf eine 35-Stunden-Woche ab dem Jahr 2029 bei vollem Lohnausgleich verständigt. Wer freiwillig mehr arbeiten möchte, kann das tun und bekommt dafür pro zusätzlicher Wochenstunde 2,7 Prozent mehr Lohn. Die Bahn sprach von einem "intelligenten Kompromiss" - Streiks der GDL wurden bis Anfang 2026 abgewendet.

Textgröße ändern:

"Die Unterschriften sind drunter, wir können uns alle auf die Ostertage freuen und eifrig Bahn fahren", sagte Bahn-Personalvorstand Martin Seiler, nachdem in der Nacht zum Dienstag die letzten Details der Tarifeinigung gelungen waren. Knackpunkt war lange die Forderung der GDL einer 35-Stunden-Woche für alle Beschäftigten im Schichtdienst bei vollem Lohnausgleich. Mehrfach rief die Gewerkschaft in der Tarifrunde zu teils tagelangen Streiks auf, um das zu untermauern.

Nun wurde ein Optionsmodell vereinbart: Die "Referenzarbeitszeit" sinkt demnach 2026 auf 37 Stunden pro Woche, 2027 auf 36 Stunden und 2028 auf 35,5 Stunden. Im Jahr 2025 werden die Beschäftigten gefragt, ob sie ab folgendem Januar 37 Stunden oder mehr arbeiten wollen; wer nicht antwortet, geht automatisch auf 37 Stunden. In den nachfolgenden Jahren ist es anders herum: Wer sich nicht meldet, bleibt bei der höheren Wochenstundenzahl, erhält aber auch entsprechend mehr Geld.

Die Bahn hatte lange den Arbeits- und Fachkräftemangel als Grund für ihre Ablehnung einer pauschal geringeren Wochenarbeitszeit für alle ins Feld geführt. Mit dem nun gefundenen Kompromiss zeigte sie sich zuversichtlich bei diesem Thema. "Ich bin überzeugt davon, dass viele unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch durchaus mehr arbeiten wollen - zumindest sind das die Signale, die wir erhalten", sagte Seiler.

Da zugleich im Zuge der Tarifeinigung der Umfang des Urlaubswahlmodells reduziert wurde, "sind wir der Überzeugung, dass wir diese Kapazitäten leisten können", sagte der Bahn-Manager zur finanziellen Belastung durch den Tarifabschluss weiter. Außerdem komme der erste Schritt der möglichen Arbeitszeitverkürzung erst 2026. "Wir haben also noch eindreiviertel Jahre Zeit, um uns entsprechend vorzubereiten." Nichtsdestotrotz müsse sich die Bahn "weiter auf dem Arbeitsmarkt anstrengen".

Die Tarifpartner einigten sich außerdem auf eine Inflationsausgleichsprämie von 2850 Euro, die in zwei Tranchen ausgezahlt wird, sowie eine Lohnerhöhung um insgesamt 420 Euro pro Monat in zwei Schritten - eine in diesem und eine im kommenden Jahr. Die Laufzeit des Tarifvertrags beträgt 26 Monate rückwirkend ab dem 1. November 2023. Anschließend gilt noch eine zweimonatige Verhandlungsphase mit Friedenspflicht ohne Streiks - Arbeitskämpfe durch die GDL sind also bis Ende Februar 2026 ausgeschlossen.

Die GDL hatte in den Verhandlungen zudem auf eine Ausweitung ihrer Tarifzuständigkeit auf weitere Unternehmenszweige der DB gedrungen, vor allem die Infrastruktur. Dies wurde laut Bahn nicht vereinbart.

Der Fahrgastverband Pro Bahn zeigte sich erleichtert über die Einigung. Die Umsetzung des Wahlmodells bei der Arbeitszeit hält der Verband für schwierig. "Man muss aber auch sagen: Ohne bessere Arbeitsbedingungen bekommt man kein neues Personal", sagte der Verbandsvorsitzende Detlef Neuß der "Rheinischen Post".

Die FDP will trotz der "guten Nachricht" der Einigung an einer Reform des Streikrechts arbeiten. Die vergangenen Wochen hätten gezeigt, "dass wir Leitplanken für das Streiken im Bereich der kritischen Infrastruktur benötigen", erklärte der wirtschaftspolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Reinhard Houben.

Zusätzlich zu den Streiks der GDL war der Flugverkehr in den vergangenen Wochen von Arbeitskämpfen geprägt. Houben verwies auf Vorgaben für Streiks in der "kritischen Infrastruktur" in anderen europäischen Ländern. Deshalb werde die FDP-Fraktion "bei diesem Thema weiter dranbleiben".

E.Magrini--PV

Empfohlen

Massiver russischer Angriff auf die Ukraine - Kritik an Scholz' Telefonat mit Putin

Die Ukraine ist nach eigenen Angaben Ziel "eines der heftigsten Luftangriffe" Russlands seit Beginn des Krieges geworden. Dabei sei vor allem die Energie-Infrastruktur attackiert worden, teilte Außenminister Andrij Sybiha am Sonntag mit. Die Regierung im Nachbarland Polen ließ Kampfjets aufsteigen und sprach wegen der massiven Angriffe von einem Scheitern der "Telefon-Diplomatie". Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) verteidigte hingegen sein kürzlich geführtes Telefonat mit Kreml-Chef Wladimir Putin.

Regierung meldet steigende Visazahlen nach neuem Fachkräfteeinwanderungsgesetz

Deutschland hat im ersten Jahr nach Inkrafttreten der ersten Stufe des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes über zehn Prozent mehr Visa zu Erwerbszwecken erteilt. Die Zahl sei im Vergleich zum Vorjahr von knapp 177.600 auf insgesamt rund 200.000 gestiegen, teilten das Bundesinnen-, Bundesarbeits- und Bundesaußenministerium am Sonntag in Berlin gemeinsam mit: "Die Regelungen werden gut angenommen."

The Retreat Palm Dubai MGallery by Sofitel: Eine Fünf-Sterne-Wellness-Oase!

Das The Retreat Palm Dubai MGallery by Sofitel erhebt sich inmitten des glitzernden Wassers des arabischen Golfs und ist ein wahrer Leuchtturm des Luxus und des Wohlbefindens. Dieses Fünf-Sterne-Resort liegt auf der berühmten Palm Jumeirah, genauer gesagt auf der Ostseite, und bietet eine unvergleichliche Mischung aus tadellosem Service, ganzheitlichen Wellness-Erlebnissen und einer atemberaubenden Lage am Strand.Visionäre Führung und exzellentes Management:Der Erfolg und der Ruf des Retreat Palm Dubai sind eng mit der visionären Führung des Geschäftsführers der Gruppe, Herrn Sumair Tariq sowie des Hoteldirektors, Herrn Samir Arora, verbunden. Ihre Weitsicht und ihr Engagement für Exzellenz haben das Hotel zu einer der gefragtesten Adressen in Dubai gemacht. Sie haben einen Zufluchtsort geschaffen, der nicht nur Luxus bietet, sondern auch einen Ort, an dem die Gäste körperliche und geistige Erholung finden können.

Scholz reist zu G20-Gipfel nach Brasilien

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) fliegt am Sonntag nach Brasilien, wo er am G20-Gipfel wichtiger Industrie- und Schwellenländer teilnehmen wird. Vor seinem Abflug gibt Scholz am Flughafen in Schönefeld ein Pressstatement ab (12.30 Uhr). Die Staats- und Regierungschefs der G20-Gruppe befassen sich am Montag und Dienstag in mehreren Arbeitssitzungen unter anderem mit Fragen der Bekämpfung von Hunger und Armut und der globalen Energiewende.

Textgröße ändern: