Pallade Veneta - Deutsche Autoindustrie warnt vor EU-Zöllen auf chinesische E-Autos

Deutsche Autoindustrie warnt vor EU-Zöllen auf chinesische E-Autos


Deutsche Autoindustrie warnt vor EU-Zöllen auf chinesische E-Autos
Deutsche Autoindustrie warnt vor EU-Zöllen auf chinesische E-Autos / Foto: - - AFP/Archiv

Vor der China-Reise von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat sich der Verband der deutschen Automobilindustrie (VDA) gegen EU-Strafzölle auf Elektroautos aus der Volksrepublik ausgesprochen. Derzeit geprüfte EU-Schritte gegen Subventionen für die Branche in China könnten die Herausforderungen für die hiesige Autoindustrie "nicht lösen - im Gegenteil", sagte Verbandspräsidentin Hildegard Müller der "Welt am Sonntag". Ausgleichszölle könnten sich "bei einem Handelskonflikt entsprechend schnell negativ auswirken".

Textgröße ändern:

Es bedürfe bezüglich der EU-Antisubventionsuntersuchung "beidseitiger Dialogbereitschaft", forderte Müller. Denn das aktuelle Geschäft mit China sichere "in Deutschland eine große Zahl von Arbeitsplätzen". Ein Handelskonflikt würde laut der VDA-Präsidentin auch die Transformation hin zu Elektromobilität und Digitalisierung gefährden. Denn diese werde auch aus Geldern finanziert, die von der deutschen Autobranche in China erwirtschaftet würden.

Der Marktanteil von Elektroautos aus China in Deutschland stieg laut "Welt am Sonntag" in den ersten drei Monaten des Jahres auf zehn Prozent. Das zeigt demnach eine Auswertung der Beratungsfirma EY, die der Zeitung vorlag. Im vergleichbaren Zeitraum des Vorjahres kamen den Angaben zufolge chinesische Automarken noch auf einen Marktanteil von sieben Prozent.

Während der Elektroabsatz anderer Autohersteller schrumpfte, hätten Anbieter aus China ihre Verkäufe steigern können. "Chinesische Unternehmen versuchen, ihre Produkte aktuell in den Markt zu drücken", sagte EY-Partner Jan Sieper der Zeitung.

Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hatte im September eine Wettbewerbsuntersuchung wegen Marktverzerrungen durch chinesische Subventionen für Elektroautos angekündigt. Die Weltmärkte würden von "billigeren chinesischen Elektroautos überschwemmt", sagte sie damals. Sollte die Untersuchung ergeben, dass Peking Regeln des internationalen Handelsrechts bricht, könnte Brüssel Strafzölle auf chinesische Fahrzeuge erheben.

Bundeskanzler Scholz bricht am Samstag zu einem dreitägigen Besuch in die Volksrepublik China auf. Im Fokus stehen dabei auch die Wirtschaftsbeziehungen. Gespräche mit der chinesischen Führung sind für Dienstag in Peking geplant.

R.Lagomarsino--PV

Empfohlen

Scholz reist zu G20-Gipfel nach Brasilien

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) fliegt am Sonntag nach Brasilien, wo er am G20-Gipfel wichtiger Industrie- und Schwellenländer teilnehmen wird. Vor seinem Abflug gibt Scholz am Flughafen in Schönefeld ein Pressstatement ab (12.30 Uhr). Die Staats- und Regierungschefs der G20-Gruppe befassen sich am Montag und Dienstag in mehreren Arbeitssitzungen unter anderem mit Fragen der Bekämpfung von Hunger und Armut und der globalen Energiewende.

Trump nominiert Fracking-Unternehmer Chris Wright als Energieminister

Der designierte US-Präsident Donald Trump hat den Fracking-Unternehmer und Klimawandel-Skeptiker Chris Wright für den Posten des Energieministers nominiert. Der Chef des Unternehmens Liberty Energy solle Bürokratie abbauen, um Investitionen in fossile Brennstoffe anzukurbeln, erklärte Trump am Samstag. "Als Energieminister wird Chris eine wichtige Führungsrolle übernehmen, Innovationen vorantreiben, Bürokratie abbauen und ein neues 'Goldenes Zeitalter des amerikanischen Wohlstands und des Weltfriedens' einläuten."

Deutschlandticket: Wissing will dauerhafte Lösung und sieht Länder in der Pflicht

Bundesverkehrsminister Volker Wissing hat dazu aufgerufen, den Streit um die Finanzierung des Deutschlandtickets rasch zu beenden und eine langfristige Lösung zu finden. "Es muss jetzt ganz schnell eine Lösung her, damit es das Ticket auf Dauer gibt", sagte Wissing der "Augsburger Allgemeinen" (Samstagsausgabe). Er hob dabei die primäre Verantwortung der Länder für den Nahverkehr hervor. Dies sorgte bei der Union für Verärgerung.

Nach Rassismusvorwürfen: Niederländische Regierung wendet Bruch der Koalition ab

Nach Rassismusvorwürfen im Kabinett hat die rechtsgerichtete Regierung des niederländischen Regierungschefs Dick Schoof einen Bruch der Koalition abgewendet. Die Staatssekretärin im Finanzministerium, Nora Achahbar, sei zurückgetreten, teilte Schoof am Freitagabend nach einer fünfstündigen Krisensitzung mit. Die anderen Mitglieder ihrer Partei NSC gehörten dem Kabinett aber weiterhin an. Die Regierung habe beschlossen, "gemeinsam weiterzumachen", sagte Schoof.

Textgröße ändern: