Pallade Veneta - Weltbank: Kluft zwischen reichen und armen Ländern wächst

Weltbank: Kluft zwischen reichen und armen Ländern wächst


Weltbank: Kluft zwischen reichen und armen Ländern wächst
Weltbank: Kluft zwischen reichen und armen Ländern wächst / Foto: Issouf SANOGO - AFP/Archiv

Die Kluft zwischen reichen und armen Ländern auf der Welt ist weiter auseinandergegangen: Trotz eines großen Rohstoffpotenzials und einer wachsenden jungen Bevölkerung wuchs das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in mehr als der Hälfte der 75 ärmsten Länder 2023/2024 langsamer als in den reichen Ländern, wie die Weltbank in Washington am Montag mitteilte. Damit verstärke sich die Ungleichheit zwischen den Ländern.

Textgröße ändern:

In einem Drittel der ärmeren Länder liege das BIP pro Kopf derzeit niedriger als vor der Corona-Pandemie, erklärte die Weltbank. In einigen Staaten sei die Lage kritisch, dort liege die Armutsrate achtmal höher als im weltweiten Durchschnitt. In diesen Ländern lebten die Menschen von weniger als 2,15 Dollar pro Tag - die Länder liegen vor allem in der Subsahara-Afrika sowie in Süd- und in Ostasien.

"Das Wohlergehen dieser Länder ist für den langfristigen Wohlstand der Welt von entscheidender Bedeutung", erklärte Indermit Gill, Chefökonom der Weltbank. Deswegen müssten ärmere Länder deutlich stärker finanziell unterstützt werden. Bei Themen wie der Erderwärmung sei zudem eine engere Kooperation nötig, da die ärmeren Länder häufig besonders stark von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen sind.

Heutige Wirtschaftsmächte wie China, Indien oder Südkorea hätten von Zuschüssen und günstigen Krediten durch die Weltbank profitiert. "Alle drei haben es geschafft, auf ihre Art und Weise zu florieren, die extreme Armut zu beseitigen und die Lebensbedingungen zu verbessern", sagte Gill. Mit internationaler Hilfe hätten auch die heute ärmsten Länder der Welt das Potenzial, dies zu erreichen.

F.M.Ferrentino--PV

Empfohlen

Trump: Verhandlungen über Tiktok-Verkauf an Investoren kurz vor Abschluss

Die Verhandlungen über den Verkauf der Tiktok-App in den USA stehen nach Angaben von Präsident Donald Trump kurz vor dem Abschluss. "Wir stehen kurz vor einem Deal mit einer sehr guten Gruppe von Leuten", sagte Trump am Donnerstag an Bord der Präsidentenmaschine Air Force One zu Journalisten. Es seien "mehrere" Investoren involviert, fügte er hinzu, ohne jedoch weitere Einzelheiten zu nennen.

Kanada verkündet Zölle in Höhe von 25 Prozent auf bestimmte Autoimporte aus den USA

Kanada hat Zölle in Höhe von 25 Prozent auf bestimmte Autoimporte aus den USA verkündet. Die Maßnahme betreffe alle aus den USA importierten Fahrzeuge, die nicht durch das nordamerikanische USMCA-Freihandelsabkommen von 2020 abgedeckt seien, erklärte Kanadas Premierminister Mark Carney am Donnerstag. Kanada reagiert damit auf US-Zölle in gleicher Höhe, die am Donnerstag in Kraft traten.

Trump über seine Zölle: "Der Patient lebt" - US-Handelsminister verhandlungsbereit

US-Präsident Donald Trump hat seine weltweiten Zölle mit einer riskanten, aber notwendigen medizinischen Operation für die heimische Wirtschaft verglichen. "Der Patient lebt und erholt sich", schrieb Trump am Donnerstag in Großbuchstaben auf seiner Onlineplattform Truth Social. Seine Prognose laute: Der Patient werde künftig "stärker, größer, besser und widerstandsfähiger" sein. Unklar ist, wie verhandlungsbereit die US-Regierung ist.

Trump über seine US-Zolloperation: "Der Patient lebt"

US-Präsident Donald Trump hat seine weltweiten Zölle mit einer riskanten, aber notwendigen medizinischen Operation für die heimische Wirtschaft verglichen. "Der Patient lebt und erholt sich", schrieb Trump am Donnerstag in Großbuchstaben auf seiner Onlineplattform Truth Social. Seine Prognose laute: Der Patient werde künftig "stärker, größer, besser und widerstandsfähiger" sein.

Textgröße ändern: