Pallade Veneta - Armani schließt Verkauf oder Börsengang seines Unternehmens nicht mehr aus

Armani schließt Verkauf oder Börsengang seines Unternehmens nicht mehr aus


Armani schließt Verkauf oder Börsengang seines Unternehmens nicht mehr aus
Armani schließt Verkauf oder Börsengang seines Unternehmens nicht mehr aus / Foto: GABRIEL BOUYS - AFP

Der italienische Designer Giorgio Armani hat die geschäftliche Unabhängigkeit seines Modeimperiums immer entschieden verteidigt - nun schließt der 89-Jährige einen Verkauf oder einen Börsengang nach seiner Ablösung an der Unternehmensspitze nicht mehr gänzlich aus. Er erwäge "derzeit keinen Verkauf an einen großen Luxus-Konzern", wolle aber auch "nichts von vornherein ausschließen, denn das wäre kein sehr unternehmerisches Verhalten", äußerte Armani in einem schriftlich geführten Interview, das die Finanzagentur Bloomberg am Freitag veröffentlichte.

Textgröße ändern:

Auch ein Börsengang werde in seinem Unternehmen "noch nicht diskutiert", sei aber "eine Option, die - hoffen wir, in einer sehr fernen Zukunft - ins Auge gefasst werden könnte".

"Die Unabhängigkeit gegenüber großen Konzernen könnte für die Armani-Gruppe in der Zukunft noch eine Triebfeder sein", erklärte Armani. Die Eingliederung eines Modelabels in eine große Konzerngruppe könne zwar einerseits für Wachstum sorgen, andererseits bringe es aber einen "unvermeidlichen Wertewandel und bedeutende Umwälzungen, unter anderem beim Stil, mit sich".

In den vergangenen 20 Jahren wurden eine Reihe traditionsreicher italienischer Modemarken wie Fendi und Bulgari vom französischen Luxuskonzern LVMH aufgekauft. Dessen Rivale Kering wiederum hat sich Gucci gesichert und hält einen 30-prozentigen Anteil an Valentino, mit einer Option auf den Erwerb aller übrigen Unternehmensanteile.

Zu seiner Nachfolge an der Spitze seines Unternehmens erklärte der kinderlose Armani: "Die beste Lösung wäre eine Gruppe von Vertrauenspersonen, die mir nahe stehen und die ich ausgewählt habe." Dies dürften insbesondere Leo Dell'Orco sein, der Armani bereits seit Jahren bei der Führung seines Unternehmens hilft, sowie seine Nichten Silvana und Roberta Armani und sein Neffe Andrea Camerana.

Die Armani-Gruppe machte 2022 einen Umsatz von 2,35 Milliarden Euro. Dies war im Vergleich zum Vorjahr ein Anstieg von 16,5 Prozent. Der Betriebsgewinn stieg im selben Zeitraum um 30 Prozent auf 202,5 Millionen Euro.

N.Tartaglione--PV

Empfohlen

Trump nominiert Fracking-Unternehmer Chris Wright als Energieminister

Der designierte US-Präsident Donald Trump hat den Fracking-Unternehmer und Klimawandel-Skeptiker Chris Wright für den Posten des Energieministers nominiert. Der Chef des Unternehmens Liberty Energy solle Bürokratie abbauen, um Investitionen in fossile Brennstoffe anzukurbeln, erklärte Trump am Samstag. "Als Energieminister wird Chris eine wichtige Führungsrolle übernehmen, Innovationen vorantreiben, Bürokratie abbauen und ein neues 'Goldenes Zeitalter des amerikanischen Wohlstands und des Weltfriedens' einläuten."

Deutschlandticket: Wissing will dauerhafte Lösung und sieht Länder in der Pflicht

Bundesverkehrsminister Volker Wissing hat dazu aufgerufen, den Streit um die Finanzierung des Deutschlandtickets rasch zu beenden und eine langfristige Lösung zu finden. "Es muss jetzt ganz schnell eine Lösung her, damit es das Ticket auf Dauer gibt", sagte Wissing der "Augsburger Allgemeinen" (Samstagsausgabe). Er hob dabei die primäre Verantwortung der Länder für den Nahverkehr hervor. Dies sorgte bei der Union für Verärgerung.

Nach Rassismusvorwürfen: Niederländische Regierung wendet Bruch der Koalition ab

Nach Rassismusvorwürfen im Kabinett hat die rechtsgerichtete Regierung des niederländischen Regierungschefs Dick Schoof einen Bruch der Koalition abgewendet. Die Staatssekretärin im Finanzministerium, Nora Achahbar, sei zurückgetreten, teilte Schoof am Freitagabend nach einer fünfstündigen Krisensitzung mit. Die anderen Mitglieder ihrer Partei NSC gehörten dem Kabinett aber weiterhin an. Die Regierung habe beschlossen, "gemeinsam weiterzumachen", sagte Schoof.

Biden warnt zum Auftakt des Apec-Gipfels in Peru vor "bedeutendem politischen Wandel"

Der scheidende US-Präsident Joe Biden hat bei dem Gipfel der Asiatisch-Pazifischen Wirtschaftsgemeinschaft (Apec) vor einer Ära des politischen Umbruchs gewarnt. "Wir sind jetzt an einem Punkt angelangt, an dem sich ein bedeutender politischer Wandel vollzieht", sagte Biden am Freitag bei einem Treffen in Lima mit dem japanischen Regierungschef Shigeru Ishiba und dem südkoreanischen Präsidenten Yoon Suk Yeol. Yoon kam zudem erstmals seit zwei Jahren persönlich mit seinem chinesischen Kollegen Xi Jinping zusammen.

Textgröße ändern: