Pallade Veneta - Stiftung Warentest: Vier von zwölf Schwimmhilfen unsicher oder schadstoffbelastet

Stiftung Warentest: Vier von zwölf Schwimmhilfen unsicher oder schadstoffbelastet


Stiftung Warentest: Vier von zwölf Schwimmhilfen unsicher oder schadstoffbelastet
Stiftung Warentest: Vier von zwölf Schwimmhilfen unsicher oder schadstoffbelastet / Foto: ANDREJ ISAKOVIC - AFP/Archiv

Vier von zwölf getesteten Schwimmhilfen für Kinder sind entweder nicht sicher oder mit zu vielen Schadstoffen belastet. Das fand die Stiftung Warentest bei der Untersuchung von Schwimmflügeln, Gürteln und Kissen heraus, wie sie am Mittwoch mitteilte. Sieben getestete Produkte schnitten besser ab, diese würden die Tester weiterempfehlen.

Textgröße ändern:

Die Tester bewerteten zwei Produkte des Anbieters Fashy mit "mangelhaft". Von den Schwimmflügeln lasse sich die Ventilkappe zu leicht abreißen. "Kinder können sie verschlucken und im schlimmsten Fall daran ersticken", erklärte die Stiftung Warentest. Der Schwimmgürtel fiel in drei Punkten durch: Demnach bietet er zu wenig Auftrieb, das Gurtband lockert sich zu leicht und in der empfohlenen Gürtelposition zieht die Schwimmhilfe den Po nach oben und drückt das Gesicht ins Wasser.

Die Schwimmflügel der Anbieter Decathlon und Edwekin waren nach Angaben des Verbrauchermagazins schadstoffbelastet. Das eingenähte Etikett der Decathlon-Flügel setze zu viel Chrom VI frei. "Dieser Stoff kann Hautallergien auslösen", erklärten die Tester. Die Schadstoffe in den Edwekin-Flügeln beeinträchtigten die Fortpflanzungsfähigkeit oder stehen im Verdacht, Krebs zu erzeugen.

Edwekin reagierte nach Angaben der Tester auf die Ergebnisse und bietet einen Umtausch oder die Erstattung des Kaufpreises für zwischen Oktober und Dezember 2023 gekaufte Schwimmflügel an. Decathlon indes sehe keinen Handlungsbedarf und stuft das Risiko für die Kinder als "nicht signifikant" ein, erklärte die Stiftung Warentest.

Der Anbieter Fashy teilte mit, dass er den Vorfall ernst nehme. Dabei machte er jedoch keine Angaben dazu, was Eltern tun können, die eines der Produkte gekauft haben. Die Tester informierten daraufhin die Marktaufsicht.

Unter den sieben Produkten, die gut abschnitten, war mit sieben Euro auch das preiswerteste Produkt. Die detaillierten Ergebnisse werden in der Mai-Ausgabe der Zeitschrift "test" veröffentlicht.

L.Guglielmino--PV

Empfohlen

Deutschlandticket: Wissing will dauerhafte Lösung und sieht Länder in der Pflicht

Bundesverkehrsminister Volker Wissing hat dazu aufgerufen, den Streit um die Finanzierung des Deutschlandtickets rasch zu beenden und eine langfristige Lösung zu finden. "Es muss jetzt ganz schnell eine Lösung her, damit es das Ticket auf Dauer gibt", sagte Wissing der "Augsburger Allgemeinen" (Samstagsausgabe). Er hob dabei die primäre Verantwortung der Länder für den Nahverkehr hervor. Dies sorgte bei der Union für Verärgerung.

Nach Rassismusvorwürfen: Niederländische Regierung wendet Bruch der Koalition ab

Nach Rassismusvorwürfen im Kabinett hat die rechtsgerichtete Regierung des niederländischen Regierungschefs Dick Schoof einen Bruch der Koalition abgewendet. Die Staatssekretärin im Finanzministerium, Nora Achahbar, sei zurückgetreten, teilte Schoof am Freitagabend nach einer fünfstündigen Krisensitzung mit. Die anderen Mitglieder ihrer Partei NSC gehörten dem Kabinett aber weiterhin an. Die Regierung habe beschlossen, "gemeinsam weiterzumachen", sagte Schoof.

Biden warnt zum Auftakt des Apec-Gipfels in Peru vor "bedeutendem politischen Wandel"

Der scheidende US-Präsident Joe Biden hat bei dem Gipfel der Asiatisch-Pazifischen Wirtschaftsgemeinschaft (Apec) vor einer Ära des politischen Umbruchs gewarnt. "Wir sind jetzt an einem Punkt angelangt, an dem sich ein bedeutender politischer Wandel vollzieht", sagte Biden am Freitag bei einem Treffen in Lima mit dem japanischen Regierungschef Shigeru Ishiba und dem südkoreanischen Präsidenten Yoon Suk Yeol. Yoon kam zudem erstmals seit zwei Jahren persönlich mit seinem chinesischen Kollegen Xi Jinping zusammen.

US-Regierung stellt Milliarden-Finanzhilfen für Chiphersteller TSMC bereit

Die scheidende US-Regierung stellt dem taiwanischen Chiphersteller TSMC 6,6 Milliarden Dollar (6,27 Milliarden Euro) an direkten Finanzhilfen zur Verfügung, um den Bau mehrerer Produktionsstätten in den USA zu fördern. In einer am Freitag veröffentlichten Erklärung von US-Präsident Joe Biden hieß es, die nun erzielte Einigung mit TSMC werde private Investitionen in Höhe von 65 Milliarden Dollar (61,7 Milliarden Euro) zur Folge haben, um drei hochmoderne Anlagen im Bundesstaat Arizona zu bauen.

Textgröße ändern: