Pallade Veneta - Süßwarenindustrie: Gewerkschaftsforderung für Tarifrunde "realitätsfremd"

Süßwarenindustrie: Gewerkschaftsforderung für Tarifrunde "realitätsfremd"


Süßwarenindustrie: Gewerkschaftsforderung für Tarifrunde "realitätsfremd"
Süßwarenindustrie: Gewerkschaftsforderung für Tarifrunde "realitätsfremd" / Foto: STEFAN WERMUTH - AFP/Archiv

Die Arbeitgeber in der deutschen Süßwarenindustrie haben die Forderungen der Gewerkschaft NGG für die anstehenden Tarifverhandlungen als realitätsfremd bezeichnet und auf die schwierige Lage der Branche verwiesen. Der Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI) blicke "auf ein bislang schwieriges Jahr 2024 zurück", hieß es am Dienstagnachmittag. Die "explodierenden Kosten" würden für die Unternehmen zunehmend zur Standortentscheidung oder Existenzfrage.

Textgröße ändern:

Der BDSI nannte etwa Rohstoff-, Energie- und Logistikkosten, Steuern und Abgaben sowie Arbeitskosten und eine hohe Bürokratie. Besonders die hohen Kakao- und Zuckerkosten machten zu schaffen. "Im Interesse der über 200 Unternehmen der Süßwarenindustrie und ihren 60.000 Beschäftigten erwarten die Arbeitgeber in den anstehenden regionalen Tarifverhandlungen von der Gewerkschaft Augenmaß und Realitätssinn", forderte der Verband.

Die NGG hatte am Dienstag ihre Forderung für die anstehenden Tarifverhandlungen in der Süßwarenindustrie formuliert. Sie verlangt bei einer Laufzeit von zwölf Monaten bundesweit einheitlich ein Lohnplus von 9,9 Prozent, mindestens aber 360 Euro mehr pro Monat. Die NGG kündigte nach eigenen Angaben die regionalen Tarifverträge für die Süßwarenindustrie und forderte die Arbeitgeber zu Tarifverhandlungen auf.

Dieser Katalog sei "realitätsfremd und daher für uns unvorstellbar", kommentierte der BDSI die Forderungen. Nötig sei ein "moderater und fairer Abschluss - fair auch für jene Unternehmen, denen es wirtschaftlich nicht gut geht". Nur so könnten Arbeitsplätze und Wohlstand erhalten werden. In der deutschen Süßwarenindustrie arbeiten rund 60.000 Menschen.

A.Rispoli--PV

Empfohlen

Nach Rassismusvorwürfen: Niederländische Regierung wendet Bruch der Koalition ab

Nach Rassismusvorwürfen im Kabinett hat die rechtsgerichtete Regierung des niederländischen Regierungschefs Dick Schoof einen Bruch der Koalition abgewendet. Die Staatssekretärin im Finanzministerium, Nora Achahbar, sei zurückgetreten, teilte Schoof am Freitagabend nach einer fünfstündigen Krisensitzung mit. Die anderen Mitglieder ihrer Partei NSC gehörten dem Kabinett aber weiterhin an. Die Regierung habe beschlossen, "gemeinsam weiterzumachen", sagte Schoof.

Biden warnt zum Auftakt des Apec-Gipfels in Peru vor "bedeutendem politischen Wandel"

Der scheidende US-Präsident Joe Biden hat bei dem Gipfel der Asiatisch-Pazifischen Wirtschaftsgemeinschaft (Apec) vor einer Ära des politischen Umbruchs gewarnt. "Wir sind jetzt an einem Punkt angelangt, an dem sich ein bedeutender politischer Wandel vollzieht", sagte Biden am Freitag bei einem Treffen in Lima mit dem japanischen Regierungschef Shigeru Ishiba und dem südkoreanischen Präsidenten Yoon Suk Yeol. Yoon kam zudem erstmals seit zwei Jahren persönlich mit seinem chinesischen Kollegen Xi Jinping zusammen.

US-Regierung stellt Milliarden-Finanzhilfen für Chiphersteller TSMC bereit

Die scheidende US-Regierung stellt dem taiwanischen Chiphersteller TSMC 6,6 Milliarden Dollar (6,27 Milliarden Euro) an direkten Finanzhilfen zur Verfügung, um den Bau mehrerer Produktionsstätten in den USA zu fördern. In einer am Freitag veröffentlichten Erklärung von US-Präsident Joe Biden hieß es, die nun erzielte Einigung mit TSMC werde private Investitionen in Höhe von 65 Milliarden Dollar (61,7 Milliarden Euro) zur Folge haben, um drei hochmoderne Anlagen im Bundesstaat Arizona zu bauen.

Gitarrensammlung von Rock-Legende Jeff Beck wird im Januar versteigert

Zwei Jahre nach dem Tod der britischen Rock-Legende Jeff Beck soll im Januar seine Gitarrensammlung versteigert werden. Einige der 130 Gitarren, Verstärker und anderes "Handwerkszeug", die Beck in seiner jahrzehntelangen Karriere benutzte, sollen am 22. Januar in London unter den Hammer kommen, wie das Auktionshaus Christie's am Freitag mitteilte. Sie dürften hunderttausende Pfund einbringen.

Textgröße ändern: