Pallade Veneta - Umfrage: Stimmung bei den Banken positiv - Ausblick getrübt

Umfrage: Stimmung bei den Banken positiv - Ausblick getrübt


Umfrage: Stimmung bei den Banken positiv - Ausblick getrübt
Umfrage: Stimmung bei den Banken positiv - Ausblick getrübt / Foto: Frank Rumpenhorst - dpa/AFP/Archiv

Die Stimmung bei den Banken in Deutschland ist gut: 92 Prozent der Kreditinstitute bewerteten einer Umfrage zufolge ihre operativen Geschäftsentwicklungen zuletzt positiv. Allerdings prognostizierten 47 Prozent eine Verschlechterung der wirtschaftlichen Lage im laufenden Jahr, wie das Beratungsunternehmen EY am Montag in Frankfurt am Main mitteilte. Viele Finanzhäuser erwarten zudem weitere Filialschließungen bis 2025.

Textgröße ändern:

Trotz der schwierigen konjunkturellen Situation stehen die Banken in Deutschland laut EY "deutlich besser" da als vor zwei Jahren. "Die Zinserhöhungen der Europäischen Zentralbanken haben hier zweifellos geholfen und die Einnahmesituation deutlich verbessert", erklärte Ralf Eckert von der Beraterfirma. Die Stimmung im Bankensektor sei daher besser als die gesamtwirtschaftliche Situation.

93 Prozent der Banken schätzen die eigene Entwicklung in den kommenden zwölf Monaten positiv ein. Allerdings erwarten neun Prozent eine starke Eintrübung der Wirtschaftslage - so viele wie noch nie in einer EY-Befragung. Lediglich 30 Prozent gehen von einer konjunkturellen Verbesserung aus.

Viele Banken erwarten der Umfrage nach, dass das Filialnetz in Deutschland weiter ausgedünnt wird. 63 Prozent gehen demnach von einem Rückgang um mindestens fünf Prozent aus, 13 Prozent erwarten zehn Prozent weniger Geschäftsstellen im kommenden Jahr. Im vergangenen Jahr war die Zahl der Bankfilialen in Deutschland auf 19.501 und damit erstmals unter den Wert von 20.000 gesunken, erklärte EY.

Jedes dritte Finanzinstitut plant, in den kommenden Monaten neues Personal einzustellen. "Erstmals seit 2015 ist wieder mit Neueinstellungen im Bankensektor zu rechnen. Dies könnte tatsächlich eine Trendwende bedeuten", erklärte Gunter Tillmann, Leiter des Bereiches Banken und Kapitalmärkte bei EY. Neue Mitarbeitende werden demzufolge vor allem im Risikomanagement, der Compliance und in der IT gesucht.

Für die Studie befragte EY im April und Mai dieses Jahres 100 Finanzinstitute in Deutschland.

O.Pileggi--PV

Empfohlen

US-Regierung stellt Milliarden-Finanzhilfen für Chiphersteller TSMC bereit

Die scheidende US-Regierung stellt dem taiwanischen Chiphersteller TSMC 6,6 Milliarden Dollar (6,27 Milliarden Euro) an direkten Finanzhilfen zur Verfügung, um den Bau mehrerer Produktionsstätten in den USA zu fördern. In einer am Freitag veröffentlichten Erklärung von US-Präsident Joe Biden hieß es, die nun erzielte Einigung mit TSMC werde private Investitionen in Höhe von 65 Milliarden Dollar (61,7 Milliarden Euro) zur Folge haben, um drei hochmoderne Anlagen im Bundesstaat Arizona zu bauen.

Gitarrensammlung von Rock-Legende Jeff Beck wird im Januar versteigert

Zwei Jahre nach dem Tod der britischen Rock-Legende Jeff Beck soll im Januar seine Gitarrensammlung versteigert werden. Einige der 130 Gitarren, Verstärker und anderes "Handwerkszeug", die Beck in seiner jahrzehntelangen Karriere benutzte, sollen am 22. Januar in London unter den Hammer kommen, wie das Auktionshaus Christie's am Freitag mitteilte. Sie dürften hunderttausende Pfund einbringen.

Einzelhandel in China legt im Oktober zu

Der Einzelhandel in China hat im Oktober so stark zugelegt wie seit Beginn des Jahres nicht mehr. Die Umsätze wuchsen um 4,8 Prozent im Jahresvergleich, wie das Nationale Statistikamt in Peking am Freitag mitteilte. Im September hatte es einen Anstieg von 3,2 Prozent gegeben. Die nun veröffentlichten Zahlen lagen über den Erwartungen von Analysten und lassen auf eine Erholung des Binnenkonsums schließen.

EU-Kommission senkt Prognose für Deutschland - Aussichten für Eurozone besser

Auch die EU-Kommission hat ihre Wachstumsprognose für Deutschland in diesem Jahr weiter abgesenkt - sie erwartet im kommenden Jahr aber ein Plus von immerhin 0,7 Prozent hierzulande. Für die Eurozone rechnet die Kommission im kommenden Jahr mit einem deutlich stärkeren Wirtschaftswachstum von 1,3 Prozent. Die tatsächliche Entwicklung sei aber stark abhängig von der Weltpolitik - die Energiepreise könnten stark steigen, die Handelshemmnisse zunehmen, warnte Brüssel am Freitag.

Textgröße ändern: