Pallade Veneta - Saisonaler Rückgang der Arbeitslosigkeit fällt verhalten aus

Saisonaler Rückgang der Arbeitslosigkeit fällt verhalten aus


Saisonaler Rückgang der Arbeitslosigkeit fällt verhalten aus
Saisonaler Rückgang der Arbeitslosigkeit fällt verhalten aus / Foto: INA FASSBENDER - AFP/Archiv

Die Frühjahrsbelebung auf dem Arbeitsmarkt fällt in diesem Jahr weiterhin verhalten aus: Im Mai waren 2,723 Millionen Menschen arbeitslos gemeldet, und damit nur rund 27.000 weniger als einen Monat zuvor, wie die Bundesagentur für Arbeit (BA) in Nürnberg am Dienstag mitteilte. Die Zahlen sanken "nicht so kräftig wie in den meisten Jahren zuvor", erklärte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit, Andrea Nahles.

Textgröße ändern:

Saisonbereinigt und damit ohne die Effekte der Frühjahrsbelebung, die sich etwa durch Saisonjobs in Außenberufen ergeben, erhöhte sich die Arbeitslosigkeit im Mai um 25.000. Verglichen mit dem Vorjahr waren den Angaben zufolge in diesem Jahr 179.000 Menschen mehr arbeitslos. Die Arbeitslosenquote sank im Vergleich zum April um 0,2 Prozentpunkte auf nun 5,8 Prozent. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhte sich die Quote um 0,3 Prozentpunkte.

"Die Frühjahrsbelebung ist in diesem Jahr nicht richtig in Fahrt gekommen", erklärte Andrea Nahles. Auch Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) sah eine schwächere Entwicklung, als "saisonal üblich". Trotzdem zeigten die Zahlen der Arbeitsagentur "einen stabilen Arbeitsmarkt", nachdem die deutsche Wirtschaft im ersten Quartal leicht zugelegt hatte.

Für die sozialversicherungspflichtig Beschäftigten lagen Daten für März vor: Deren Anzahl sank verglichen mit Februar saisonbereinigt geringfügig um 3000 auf 34,81 Millionen Beschäftigte. Im Vorjahresvergleich ergab sich laut BA ein Anstieg um 134.000 Beschäftigte - dieser beruhte demnach allein auf ausländischen Staatsangehörigen.

Bei der BA waren im Mai 702.000 freie Arbeitsstellen gemeldet, das waren 65.000 weniger als vor einem Jahr. "Allerdings ist der Fachkräftemangel immer noch auf historisch hohem Niveau, und in den kommenden Jahren werden wieder deutlich mehr Unternehmen betroffen sein", warnte die Chefvolkswirtin der staatlichen Förderbank KfW, Fritzi Köhler-Geib.

Die Arbeitsmarktexpertin des Online-Stellenmarktes Indeed, Annina Hering, sieht einen sehr robusten Arbeitsmarkt, trotz der schwächelnden Konjunktur. "Der Arbeitskräftemangel - und nicht der kurzfristige Anstieg der Arbeitslosigkeit - ist diesbezüglich weiterhin die größte Gefahr für die deutsche Wirtschaft", erklärte sie.

D.Bruno--PV

Empfohlen

US-Regierung stellt Milliarden-Finanzhilfen für Chiphersteller TSMC bereit

Die scheidende US-Regierung stellt dem taiwanischen Chiphersteller TSMC 6,6 Milliarden Dollar (6,27 Milliarden Euro) an direkten Finanzhilfen zur Verfügung, um den Bau mehrerer Produktionsstätten in den USA zu fördern. In einer am Freitag veröffentlichten Erklärung von US-Präsident Joe Biden hieß es, die nun erzielte Einigung mit TSMC werde private Investitionen in Höhe von 65 Milliarden Dollar (61,7 Milliarden Euro) zur Folge haben, um drei hochmoderne Anlagen im Bundesstaat Arizona zu bauen.

Gitarrensammlung von Rock-Legende Jeff Beck wird im Januar versteigert

Zwei Jahre nach dem Tod der britischen Rock-Legende Jeff Beck soll im Januar seine Gitarrensammlung versteigert werden. Einige der 130 Gitarren, Verstärker und anderes "Handwerkszeug", die Beck in seiner jahrzehntelangen Karriere benutzte, sollen am 22. Januar in London unter den Hammer kommen, wie das Auktionshaus Christie's am Freitag mitteilte. Sie dürften hunderttausende Pfund einbringen.

Einzelhandel in China legt im Oktober zu

Der Einzelhandel in China hat im Oktober so stark zugelegt wie seit Beginn des Jahres nicht mehr. Die Umsätze wuchsen um 4,8 Prozent im Jahresvergleich, wie das Nationale Statistikamt in Peking am Freitag mitteilte. Im September hatte es einen Anstieg von 3,2 Prozent gegeben. Die nun veröffentlichten Zahlen lagen über den Erwartungen von Analysten und lassen auf eine Erholung des Binnenkonsums schließen.

EU-Kommission senkt Prognose für Deutschland - Aussichten für Eurozone besser

Auch die EU-Kommission hat ihre Wachstumsprognose für Deutschland in diesem Jahr weiter abgesenkt - sie erwartet im kommenden Jahr aber ein Plus von immerhin 0,7 Prozent hierzulande. Für die Eurozone rechnet die Kommission im kommenden Jahr mit einem deutlich stärkeren Wirtschaftswachstum von 1,3 Prozent. Die tatsächliche Entwicklung sei aber stark abhängig von der Weltpolitik - die Energiepreise könnten stark steigen, die Handelshemmnisse zunehmen, warnte Brüssel am Freitag.

Textgröße ändern: