Pallade Veneta - Zahl offener Stellen am Arbeitsmarkt im ersten Quartal deutlich zurückgegangen

Zahl offener Stellen am Arbeitsmarkt im ersten Quartal deutlich zurückgegangen


Zahl offener Stellen am Arbeitsmarkt im ersten Quartal deutlich zurückgegangen
Zahl offener Stellen am Arbeitsmarkt im ersten Quartal deutlich zurückgegangen / Foto: INA FASSBENDER - AFP/Archiv

Die Zahl der offenen Stellen auf dem deutschen Arbeitsmarkt ist zum Jahresbeginn deutlich zurückgegangen. Laut der Stellenerhebung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit gab es im ersten Quartal bundesweit 1,57 Millionen offene Stellen - neun Prozent weniger als im Vorquartal und zehn Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. "Der Arbeitsmarkt zeigte sich im ersten Quartal deutlich abgekühlt", erklärten die Forschenden.

Textgröße ändern:

Bundesweit kamen im ersten Quartal dieses Jahres auf hundert ausgeschriebene offene Stellen rund 180 arbeitslos gemeldete Menschen, wie das IAB am Donnerstag ausführte. Das waren rund 30 Arbeitslose mehr als noch im Vorquartal sowie auch im Vorjahresquartal. Der Anstieg sei eine Folge der saisonbereinigt weiter gestiegenen Arbeitslosigkeit sowie der sinkenden Zahl an offenen Stellen, führte Arbeitsmarktforscher Alexander Kubis aus.

Besonders hoch war der Rückgang an offenen Stellen in den Bereichen Landwirtschaft und Bergbau, Verarbeitendes Gewerbe, Bau-, Wasser- und Energiewirtschaft. Hier gab es ein Minus von 19 Prozent zum Vorquartal und 17 Prozent im Jahresvergleich.

Im Dienstleistungsbereich fiel der Rückgang geringer aus. "Mit Ausnahme der öffentlichen Verwaltung, des Bereichs Information und Kommunikation sowie dem Handel sind aber auch hier die meisten Betriebe bei Neueinstellungen derzeit zurückhaltender als vor noch vor einem Jahr", erklärte das IAB.

Das Forschungsinstitut der Arbeitsagentur untersucht vier Mal im Jahr das gesamte Stellenangebot, also auch die offenen Jobs, die den Arbeitsagenturen nicht gemeldet werden. Für das erste Quartal lagen Antworten von 12.725 Arbeitgebern aller Wirtschaftsbereiche vor.

H.Lagomarsino--PV

Empfohlen

US-Regierung stellt Milliarden-Finanzhilfen für Chiphersteller TSMC bereit

Die scheidende US-Regierung stellt dem taiwanischen Chiphersteller TSMC 6,6 Milliarden Dollar (6,27 Milliarden Euro) an direkten Finanzhilfen zur Verfügung, um den Bau mehrerer Produktionsstätten in den USA zu fördern. In einer am Freitag veröffentlichten Erklärung von US-Präsident Joe Biden hieß es, die nun erzielte Einigung mit TSMC werde private Investitionen in Höhe von 65 Milliarden Dollar (61,7 Milliarden Euro) zur Folge haben, um drei hochmoderne Anlagen im Bundesstaat Arizona zu bauen.

Gitarrensammlung von Rock-Legende Jeff Beck wird im Januar versteigert

Zwei Jahre nach dem Tod der britischen Rock-Legende Jeff Beck soll im Januar seine Gitarrensammlung versteigert werden. Einige der 130 Gitarren, Verstärker und anderes "Handwerkszeug", die Beck in seiner jahrzehntelangen Karriere benutzte, sollen am 22. Januar in London unter den Hammer kommen, wie das Auktionshaus Christie's am Freitag mitteilte. Sie dürften hunderttausende Pfund einbringen.

Einzelhandel in China legt im Oktober zu

Der Einzelhandel in China hat im Oktober so stark zugelegt wie seit Beginn des Jahres nicht mehr. Die Umsätze wuchsen um 4,8 Prozent im Jahresvergleich, wie das Nationale Statistikamt in Peking am Freitag mitteilte. Im September hatte es einen Anstieg von 3,2 Prozent gegeben. Die nun veröffentlichten Zahlen lagen über den Erwartungen von Analysten und lassen auf eine Erholung des Binnenkonsums schließen.

EU-Kommission senkt Prognose für Deutschland - Aussichten für Eurozone besser

Auch die EU-Kommission hat ihre Wachstumsprognose für Deutschland in diesem Jahr weiter abgesenkt - sie erwartet im kommenden Jahr aber ein Plus von immerhin 0,7 Prozent hierzulande. Für die Eurozone rechnet die Kommission im kommenden Jahr mit einem deutlich stärkeren Wirtschaftswachstum von 1,3 Prozent. Die tatsächliche Entwicklung sei aber stark abhängig von der Weltpolitik - die Energiepreise könnten stark steigen, die Handelshemmnisse zunehmen, warnte Brüssel am Freitag.

Textgröße ändern: