Pallade Veneta - Ungenutztes Potenzial: Experten fordern mehr Anreize für Arbeiten im Alter

Ungenutztes Potenzial: Experten fordern mehr Anreize für Arbeiten im Alter


Ungenutztes Potenzial: Experten fordern mehr Anreize für Arbeiten im Alter
Ungenutztes Potenzial: Experten fordern mehr Anreize für Arbeiten im Alter / Foto: PHILIPPE HUGUEN - AFP

Experten der Bertelsmann-Stiftung haben weitere Anreize für das Arbeiten in den Jahren vor und auch unmittelbar nach dem Rentenalter gefordert. Einer am Donnerstag veröffentlichten Studie zufolge könnten in der Altersgruppe der 55- bis 70-Jährigen bis 2035 knapp 1,4 Millionen Vollzeitbeschäftigte "aktiviert" werden, die andernfalls nicht erwerbstätig wären. Dafür bräuchte es unter anderem gesundheitsfördernden Maßnahmen, Betreuungsmöglichkeiten für pflegebedürftige Angehörige und finanzielle Anreize.

Textgröße ändern:

Die Bertelsmann-Experten verweisen auf den demografischen Wandel, der in der Altersgruppe der 55- bis 70-Jährigen zu einem Bevölkerungsrückgang von 18,5 Millionen im Jahr 2020 auf 17 Millionen im Jahr 2035 führt. "Dabei bleibt die Zahl der Menschen, die wegen Rente, Krankheit, Arbeitslosigkeit oder anderen Faktoren nicht erwerbstätig sind, unverändert bei rund acht Millionen." Das heißt: "Der Anteil derjenigen, die sich früh aus dem Erwerbsleben zurückziehen, wird immer größer", erklärte Studien-Ko-Autor Eric Thode.

Häufige Gründe dafür, dass Menschen in dieser Altersgruppe nicht arbeiten, sind demnach Krankheit, Betreuungs- und Pflegeverpflichtungen, "aber auch die Tatsache, dass geeignete Vollzeitstellen nicht verfügbar sind". Es brauche also eine besserer Gesundheitsvorsorge, Unterstützung bei der Pflege von Angehörigen sowie mehr altersgerechte Arbeitsplätze. "Die aktuellen Reformvorschläge der Bundesregierung gehen in die richtige Richtung, legen aber den Schwerpunkt auf Arbeitsrecht und finanzielle Anreize", erklärten die Bertelsmann-Experten dazu.

Die Studie stützt sich auf Berechnungen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung in Berlin, die den schwedischen Arbeitsmarkt als Referenz nehmen. In Schweden "gelingt es seit langem, älteren Menschen bessere Beschäftigungsperspektiven zu bieten und sie länger im Job zu halten", erklärten die Experten. Durch gezielte Maßnahmen wie in Schweden könnten demnach das Arbeitspotenzial von 1,36 Millionen "Vollzeitäquivalenten" aktiviert werden.

I.Saccomanno--PV

Empfohlen

Wahlsieg Trumps lässt Bitcoin auf neuen Rekordwert steigen

Mit dem Wahlsieg von Donald Trump in den USA hat die Kryptowährung Bitcoin am Mittwoch erstmals die Schwelle von 75.000 Dollar (knapp 70.000 Euro) übersprungen. Der Kurs der digitalen Währung stieg schon in den frühen Morgenstunden auf das neue Rekordhoch, als sich der Sieg Trumps abzuzeichnen begann. Der Republikaner hat regulatorische Lockerungen angekündigt - er wolle "aus Amerika die Welthauptstadt für Krypto und Bitcoin machen".

Im Schnitt fast 300 Euro für Geschenke: Handel rechnet mit stabilem Weihnachtsgeschäft

Trotz der schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen rechnet der Einzelhandel mit einem stabilen Weihnachtsgeschäft in diesem Jahr. Die Deutschen planten im Durchschnitt Ausgaben für Weihnachtsgeschenke in Höhe von 297 Euro, zwei Euro mehr als im Vorjahr, teilte der Handelsverband Deutschland am Mittwoch mit. Der Gesamtumsatz der Branche allein im November und Dezember wird sich demnach auf 121,4 Milliarden Euro belaufen.

DIHK und Ifo-Institut sehen deutsche Exportwirtschaft unter Trump vor Problemen

Nach dem Sieg von Donald Trump bei der US-Präsidentschaftswahl sehen die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) und das Münchner Ifo-Institut die deutsche Exportwirtschaft vor großen Problemen. Die deutsche Wirtschaft müsse sich "auf stärkeren Protektionismus und höhere Handelshürden einstellen" und der Handel mit den USA drohe dadurch deutlich schwieriger zu werden, erklärte DIHK-Präsident Peter Adrian am Mittwoch. Ein genereller Importzoll wäre "ein herber Rückschlag für die deutsche Wirtschaft".

Unicredit-Chef: Entscheidung zur Übernahme der Commerzbank "nicht vor einem Jahr"

Italiens Großbank Unicredit hat ihr Interesse an einer Übernahme der Commerzbank bekräftigt - eine Entscheidung werde aber "nicht vor einem Jahr fallen", sagte am Mittwoch Unicredit-Chef Andrea Orcel. Es sei nötig, "mit allen Beteiligten" der Commerzbank zu sprechen, "bevor wir weitergehen", und dies werde "einige Zeit in Anspruch nehmen". Geschäftsführung und Belegschaft der Commerzbank sind strikt gegen eine komplette Übernahme, Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hatte das Vorgehen der Unicredit scharf kritisiert.

Textgröße ändern: