Pallade Veneta - US-Regierung verklagt Visa-Konzern wegen Monopolstellung bei Bankkarten

US-Regierung verklagt Visa-Konzern wegen Monopolstellung bei Bankkarten


US-Regierung verklagt Visa-Konzern wegen Monopolstellung bei Bankkarten
US-Regierung verklagt Visa-Konzern wegen Monopolstellung bei Bankkarten / Foto: - - AFP/Archiv

Das US-Justizministerium hat den Visa-Konzern wegen des Vorwurfs verklagt, unrechtmäßig ein Monopol bei den Bankkarten zu betreiben. In der am Dienstag bei einem Bundesgericht in New York eingereichten Kartellklage heißt es, die Praktiken von Visa hätten zu zusätzlichen Gebühren in Milliardenhöhe für die US-Verbraucher geführt und zugleich die Innovation beim Bezahlsystem mit den Debitkarten gebremst.

Textgröße ändern:

Der Klage sind dreijährige Untersuchungen der Visa-Geschäftspraktiken durch die US-Kartellbehörde vorausgegangen. "Während Visa der erste Name ist, den viele Debitkartennutzer sehen, wenn sie ihre Karte herausnehmen, um einen Einkauf zu tätigen, sehen sie nicht die Rolle, die Visa hinter den Kulissen spielt", sagte Justizminister Merrick Garland vor Reportern in Washington.

Hinter den Kulissen kontrolliere der Konzern ein komplexes Netzwerk von Händlern, Finanzinstituten und Verbrauchern und verhalte sich wie ein Monopolist, "der eine versteckte Gebühr auf Billionen von Transaktionen erhebt", fügte der Minister hinzu.

Visa-Managerin Julie Rottenberg bezeichnete die Klage der US-Regierung als "unbegründet". Den Vorwurf der Monopolstellung wies sie in einer Stellungnahme zurück und erklärte, der Markt für Bankkarten sei ein "sich ständig erweiterndes Universum von Unternehmen, die neue Möglichkeiten zur Bezahlung von Waren und Dienstleistungen anbieten".

Nach Schätzungen des US-Justizministeriums kontrolliert das in San Francisco ansässige Unternehmen mehr als 60 Prozent der Transaktionen mit Debitkarten in den Vereinigten Staaten. Dabei werden demnach jährlich Gebühren in Höhe von mehr als sieben Milliarden Dollar (6,3 Milliarden Euro) von Visa erhoben.

B.Fortunato--PV

Empfohlen

Unicredit-Chef: Entscheidung zur Übernahme der Commerzbank "nicht vor einem Jahr"

Italiens Großbank Unicredit hat ihr Interesse an einer Übernahme der Commerzbank bekräftigt - eine Entscheidung werde aber "nicht vor einem Jahr fallen", sagte am Mittwoch Unicredit-Chef Andrea Orcel. Es sei nötig, "mit allen Beteiligten" der Commerzbank zu sprechen, "bevor wir weitergehen", und dies werde "einige Zeit in Anspruch nehmen". Geschäftsführung und Belegschaft der Commerzbank sind strikt gegen eine komplette Übernahme, Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hatte das Vorgehen der Unicredit scharf kritisiert.

Ungewollte Energieverträge: Verbraucherzentrale warnt vor Datenklau am Telefon

Die Verbraucherzentrale Brandenburg warnt Verbraucherinnen und Verbraucher davor, Daten ihrer Strom- oder Gaszähler an unangekündigte Anrufer weiterzugeben. Allein mit den Zählernummern könnten Kriminelle, die sich als seriöse "Energiesparagentur" oder die "Bundeszentrale für Energiefragen" ausgeben würden, ungewollte Lieferantenwechsel auslösen und so eine hohe Provision einstreichen, erklärten die Verbraucherschützer am Mittwoch in Potsdam. Betroffene sollten nach einem solchen Datenklau schnell reagieren.

Fast 300 Euro für Geschenke: Verband rechnet mit stabilem Weihnachtsgeschäft

Der Handelsverband Deutschland (HDE) rechnet trotz der schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen mit einem stabilen Weihnachtsgeschäft in diesem Jahr. Die Deutschen planten im Durchschnitt Ausgaben für Weihnachtsgeschenke in Höhe von 297 Euro, zwei Euro mehr als im Vorjahr, teilte der HDE am Mittwoch mit. Beliebte Geschenke sind demnach Gutscheine, Spielwaren und Kosmetik oder Körperpflegeprodukte.

Ausbau des öffentlichen Ladenetzes für E-Autos kommt voran

Der Ausbau des öffentlichen Ladenetzes für E-Autos in Deutschland schreitet voran. Wie der Verband der Automobilindustrie (VDA) am Mittwoch mitteilte, kamen innerhalb eines Jahres 45.298 neue Ladepunkte hinzu. Damit wurde die Lücke zwischen Angebot und Bedarf kleiner: Auf einen öffentlichen Ladepunkt kamen zum Stichtag 1. Juli nunmehr etwa 17 E-Autos, ein Jahr zuvor waren es 21 Fahrzeuge.

Textgröße ändern: