Pallade Veneta - Chinas Industrie schwächelt - doch Börsen euphorisch wegen Hilfe für Bausektor

Chinas Industrie schwächelt - doch Börsen euphorisch wegen Hilfe für Bausektor


Chinas Industrie schwächelt - doch Börsen euphorisch wegen Hilfe für Bausektor
Chinas Industrie schwächelt - doch Börsen euphorisch wegen Hilfe für Bausektor / Foto: Hector RETAMAL - AFP

In China läuft es wirtschaftlich weiterhin nicht rund, die Börsen reagierten am Montag jedoch euphorisch auf die Aussicht auf umfassende staatliche Unterstützung für den kriselnden Immobiliensektor. Die Produktion im verarbeitenden Gewerbe des Landes sank im September den fünften Monat in Folge, wie aus offiziellen Daten vom Montag hervorgeht. Doch in der vergangenen Woche hatten die chinesische Führung und die Zentralbank eine Reihe von Maßnahmen in die Wege geleitet, um die wirtschaftliche Wende zu schaffen.

Textgröße ändern:

Der sogenannte Einkaufsmanagerindex (PMI), den die chinesische Statistikbehörde am Montag veröffentlichte, lag bei 49,8 Punkten. Ein Wert unter 50 bedeutet einen Rückgang der Produktionsaktivität in der Industrie. Im August war der Rückgang mit einem Index-Wert von 49,1 Punkten stärker ausgefallen.

Die Erholung der chinesischen Wirtschaft kam bislang seit dem Ende der strikten Corona-Maßnahmen nur schleppend voran. Sie hat vor allem mit einer schweren Krise des Immobiliensektors zu kämpfen, die auch zur Schwäche des inländischen Konsums beiträgt. Die geopolitischen Spannungen mit den USA und drohende Strafzölle auch der EU trüben zudem die Stimmung der exportorientierten chinesischen Wirtschaft.

Der offizielle PMI konzentriert sich allerdings auf die Auftragseingänge der großen Unternehmen. Unabhängige Beobachter zeichnen unter Hinzunahme kleinerer Betriebe ein gemischteres Bild. Auch haben einzelne Bereiche insbesondere im Dienstleistungssektor, etwa der Tourismus, sich weitgehend erholt. Der Produktionsindex für den Dienstleistungssektor lag nach offiziellen Angaben im September bei 50 Punkten, im Vormonat waren es 50,3 gewesen.

In der vergangenen Woche kündigte die chinesische Führung zudem ein entschiedeneres wirtschaftspolitisches Vorgehen an. Die Ankündigungen blieben zwar zunächst - wie üblich - eher vage. Die Aktienmärkte quittierten sie dennoch mit Wohlwollen. Die Zentralbank brachte daraufhin auch erste Maßnahmen auf den Weg und senkte etwa die Mindestreserve für Banken.

Am Sonntag folgten weitere konkrete Schritte: Die drei Metropolen Shanghai, Guangzhou und Shenzhen beschlossen die Rücknahme von Kaufbeschränkungen für Immobilien. Am Montag berichteten staatliche Medien, die sechs größten Banken des Landes würden die Hypothekenzinsen senken. Beides dürfte den Immobilienmarkt anzukurbeln.

Die Börsenkurse in Shanghai, Shenzen und Hongkong setzten daraufhin ihren Höhenflug fort. Kriselnde Baukonzerne wie Sunac und Fantasia gehörten zu den großen Gewinnern mit Wertsteigerungen im zweistelligen Prozentbereich. Der Immobilienriese Kaisa legte gar um 60 Prozent zu.

Der Bausektor galt lange als wichtiger Wachstumsmotor Chinas, der Bauboom der vergangenen Jahrzehnte geschah jedoch hauptsächlich auf Pump - die Unternehmen der Branche verschuldeten sich heillos. Als die Behörden Maßnahmen gegen die Verschuldung ergriffen, geriet eine Reihe riesiger Immobilienkonzerne ins Schwanken und steht heute vor der Zahlungsunfähigkeit. Projekte werden nicht fertiggestellt und die Preise sind im Keller.

In den vergangenen Monaten hatte die chinesische Regierung bereits Maßnahmen zur Belebung des Immobiliensektors ergriffen. Eine durchschlagende Wirkung war bislang aber ausgeblieben.

Y.Destro--PV

Empfohlen

Aufträge für Industrie in Deutschland im September deutlich gestiegen

Die Aufträge für Industrieunternehmen in Deutschland sind nach einem deutlichen Rückgang im August im September spürbar gestiegen. Der Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe zog im Vergleich zum Vormonat um 4,2 Prozent an, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Mittwoch mitteilte. Das lag demnach vor allem an Großaufträgen - ohne deren Berücksichtigung betrug das Plus den Statistikern zufolge 2,2 Prozent.

Gewinneinbruch um fast 84 Prozent bei BMW im dritten Quartal

Der Autobauer BMW hat im dritten Quartal einen deutlichen Gewinneinbruch verzeichnet. Das Unternehmen verdiente nach Angaben vom Mittwoch unterm Strich zwischen Juli und September 476 Millionen Euro, das waren knapp 84 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Grund dafür war neben einem umfangreichen Rückruf vor allem die "Kaufzurückhaltung in China".

Commerzbank und Unicredit schließen Quartale besser ab als erwartet

Die Commerzbank hat nach besseren Quartalsergebnissen als erwartet ihre Geschäftserwartungen für dieses Jahr angehoben. Die Bank verzeichnete im dritten Quartal einen Nettogewinn von 642 Millionen Euro und damit sechs Prozent weniger als vor einem Jahr, wie sie am Mittwochmorgen mitteilte. Das war allerdings ein besseres Ergebnis als von Analysten erwartet.

Bitcoin erreicht neuen Höchstwert von mehr als 75.000 Dollar

Der Kurs der Kryptowährung Bitcoin hat am Mittwoch einen Wert von mehr als 75.000 Dollar (knapp 70.000 Euro) und damit einen neuen Höchstwert erreicht. Der Bitcoin stieg am Morgen auf einen Wert von 75.005,06 Dollar und übertraf damit den bisherigen Höchstwert von 73.797,98 Dollar, der im März erreicht worden war.

Textgröße ändern: