Pallade Veneta - Bericht: VW will vor allem beim Lohn sparen

Bericht: VW will vor allem beim Lohn sparen


Bericht: VW will vor allem beim Lohn sparen
Bericht: VW will vor allem beim Lohn sparen / Foto: JENS SCHLUETER - AFP

Der Autohersteller Volkswagen will nach Informationen des "Handelsblatts" in der aktuellen Krise vor allem beim Lohn für seine Mitarbeiter sparen. Eine Kürzung der Gehälter um pauschal zehn Prozent würde bereits 800 Millionen der angestrebten Einsparungen in Höhe von vier Milliarden Euro bringen, wie die Zeitung am Dienstag unter Verweis auf Konzernkreise berichtete. Über die Streichung von Bonuszahlungen und Zuschlägen sowie Nullrunden in den kommenden zwei Jahren würden sich die Einsparungen auf zwei Milliarden pro Jahr summieren.

Textgröße ändern:

Nach Angaben des Gesamtbetriebsrats von VW plant das Unternehmen die Schließung von drei Werken und den Abbau zehntausender Stellen. Die Abgabe von Werken hätte dem Zeitungsbericht zufolge aber weniger Einspareffekte als die Lohnmaßnahmen. VW selbst äußerte sich bislang nicht zu seinen Sparplänen, konkrete Vorschläge soll es am Mittwoch geben. Dann ist die Veröffentlichung der Geschäftszahlen für das dritte Quartal geplant, außerdem gehen die Tarifverhandlungen mit der IG Metall weiter.

Der Betriebsrat und die Gewerkschaft kündigten bereits Widerstand an. Sollte VW seine Planungen bei den Gesprächen am Mittwoch bestätigen, müsse der Vorstand mit "Konsequenzen" rechnen, sagte der IG-Metall-Verhandlungsführer Thorsten Gröger.

Der Ministerpräsident von Niedersachsen, Stephan Weil (SPD), forderte "alternative Lösungsansätze", um "einvernehmliche Lösungen zu entwickeln". VW müsse wettbewerbsfähig sein, andernfalls gebe es auch keine sicheren Arbeitsplätze. Zugleich gelte es, "die industrielle Substanz der niedersächsischen Automobilindustrie zu erhalten".

Auch die Politik müsse ihren Beitrag leisten, erklärte Weil am Dienstag und bekräftigte seine Forderung nach neuen Kaufanreizen für Elektroautos sowie eine Lockerung der EU-Flottengrenzwerte. Diese machen den Autoherstellern Vorgaben, wie viel CO2 die von ihnen produzierten Autos im Schnitt höchstens ausstoßen dürfen. Bei Verstößen drohen hohe Bußgelder. Niedersachsen ist Anteilseigner von VW, Weil sitzt deshalb auch im Präsidium des Aufsichtsrats des Unternehmens.

F.Amato--PV

Empfohlen

Ifo-Umfrage: Chemieindustrie optimistischer - Hoffnung auf politische Entlastung

Die Stimmung in der Chemieindustrie in Deutschland hat sich gebessert: Das vom Münchner Ifo-Institut ermittelte Geschäftsklima in der Branche stieg von minus 13,0 Punkten im September auf minus 3,1 Punkte im Oktober. Grund seien die "deutlich besseren Geschäftserwartungen", teilte das Ifo am Dienstag mit. "Die Unternehmen in der Chemie setzen ihre Hoffnungen auf das Strompreispaket der Bundesregierung", erläuterte Ifo-Expertin Anna Wolf.

Gewinn bei Audi bricht ein - hohe Kosten für Werksschließung erwartet

Der Audi Konzern hat im dritten Quartal dieses Jahres deutlich weniger Gewinn gemacht als noch im Vorjahr. Wie das Unternehmen in Ingolstadt am Dienstag mitteilte, lag das Betriebsergebnis von Juli bis September bei 106 Millionen Euro und damit 91 Prozent unter dem Vorjahreswert. Audi sprach von einer "herausfordernden gesamtwirtschaftlichen Lage" und hohen Kosten infolge der Werksschließung in Brüssel Ende Februar 2025.

Ifo-Umfrage: Stimmung in der chemischen Industrie bessert sich

Die Stimmung in der Chemieindustrie in Deutschland hat sich gebessert: Das vom Münchner Ifo-Institut ermittelte Geschäftsklima in der Branche stieg von minus 13,0 Punkten im September auf minus 3,1 Punkte im Oktober. Grund seien die "deutlich besseren Geschäftserwartungen", teilte das Ifo am Dienstag mit. "Die Unternehmen in der Chemie setzen ihre Hoffnungen auf das Strompreispaket der Bundesregierung", erläuterte Ifo-Expertin Anna Wolf.

Streik bei Boeing beendet - Beschäftigte bekommen 38 Prozent mehr Lohn

Nach mehr als sieben Wochen ist der Streik beim US-Flugzeugbauer Boeing beendet. Die Beschäftigten stimmten mehrheitlich für das jüngste Angebot des Konzerns - sie bekommen damit 38 Prozent mehr Lohn über vier Jahre sowie einen Bonus von 12.000 Dollar (rund 11.000 Euro). Konzernchef Kelly Ortberg erklärte, er sei "glücklich" - der Streik kostete Boeing mehr als zehn Milliarden Dollar. US-Präsident Joe Biden gratulierte den Beschäftigten.

Textgröße ändern: