Pallade Veneta - Grüne zufrieden mit Zusagen zur Finanzierung von Cyberabwehr und Zivilschutz

Grüne zufrieden mit Zusagen zur Finanzierung von Cyberabwehr und Zivilschutz


Grüne zufrieden mit Zusagen zur Finanzierung von Cyberabwehr und Zivilschutz
Grüne zufrieden mit Zusagen zur Finanzierung von Cyberabwehr und Zivilschutz / Foto: CHANDAN KHANNA - AFP

Die Grünen haben sich zufrieden mit dem Kompromiss gezeigt, neben dem Bundeswehr-Sondervermögen in einem separaten Gesetz Investitionen zur Cyberabwehr und für den Zivilschutz zu regeln. Es gehe darum, Sicherheit vernetzt und international zu denken und Partnerstaaten dazu zu ertüchtigen, sagte Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge am Montag. Die Union sei nicht bereit gewesen, dies aus dem Bundeswehr-Sondervermögen zu finanzieren. Deswegen habe die Ampel-Koalition einen anderen Weg gefunden.

Textgröße ändern:

Die Ampel-Parteien und die Union hatten am Sonntagabend erklärt, neben der Einrichtung des 100-Milliarden-Euro-Sondervermögens werde die Bundesregierung "eine Strategie zur Stärkung der Sicherheit im Cyber- und Informationsraum vorlegen". Weiter hieß es: "Notwendige Maßnahmen zur Cybersicherheit, Zivilschutz sowie zur Ertüchtigung und Stabilisierung von Partnern werden aus dem Bundeshaushalt finanziert."

Dröge sagte, Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) werde nun eine Strategie zur Stärkung der Cybersicherheit entwickeln. "Das wird mit Sicherheit ein zweistelliger Milliardenbetrag sein", sagte die Grünen-Fraktionsvorsitzende mit Blick auf das Finanzvolumen. Dazu kämen die Ausgaben im Bereich eines einstelligen Milliardenbetrags zur Ertüchtigung von Partnerländern. Die Finanzierung über den Bundeshaushalt liege nun bei Finanzminister Christian Lindner (FDP).

Faeser sagte dem "Handelsblatt": "Sichere digitale Systeme, Prozesse und Strukturen sind lebenswichtig für unseren wehrhaften Staat." Deshalb würden die Investitionen in die Cybersicherheit in den nächsten Bundeshaushalten weiter "deutlich" erhöht. "Welche Maßnahmen wir zusätzlich treffen, werde ich noch vor der Sommerpause mit meiner Cybersicherheitsstrategie vorstellen", sagte Faeser. Dazu gehöre unter anderem, dem Bund die führende Rolle in der Cybersicherheit zu geben und dies auch im Grundgesetz zu verankern.

Grünen-Fraktionschefin Dröge begrüßte weiter, dass anders als das Sondervermögen das Zwei-Prozent-Ziel der Nato nicht im Grundgesetz verankert werde. Es sei vereinbart worden, "dass wir wahrscheinlich in den nächsten fünf Jahren ein entsprechendes Ziel erreichen werden", sagte die Grünen-Politikerin. Danach solle sich aber an dem orientiert werden, "was notwendig ist, nicht an Symbolen".

O.Mucciarone--PV

Empfohlen

Nach Irrfahrt: Mutmaßliches Giftmüllschiff kann Fracht in Albanien entladen

Nach monatelanger Irrfahrt hat ein mutmaßlich mit Giftmüll beladenes Containerschiff seine Fracht in Albanien entladen dürfen. Dies teilten am Freitag die Hafenbehörden von Durres mit. Die Container der "Moliva" sollten nun an einen sicheren Ort gebracht und geöffnet werden, damit der Inhalt untersucht werden könne. Bei ihm handelt es sich um 2100 Tonnen Industrieabfall, der möglicherweise giftig ist.

Pflegebeitrag steigt um 0,2 Punkte - Lauterbach: System braucht "massive" Reform

Der Beitrag zur Pflegeversicherung steigt zum 1. Januar um 0,2 Prozentpunkte. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) begründete die Anhebung am Freitag mit der Finanznot vieler Pflegekassen und mahnte zugleich eine umfassende Reform an. Der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen (GKV) kritisierte Lauterbach und drang ebenfalls auf eine Pflegereform - dafür sei es "höchste Zeit".

IG Metall: Hundertausende Teilnehmer an Warnstreiks seit Ende der Friedenspflicht

In den vergangenen zwei Wochen haben nach Angaben der IG Metall deutschlandweit hunderttausende Beschäftigte in der Metall- und Elektroindustrie an Warnstreiks teilgenommen. "Bundesweit demonstrierten seit Ablauf der Friedenspflicht über 511.000 Beschäftigte ihre Kampfbereitschaft", erklärte die Gewerkschaft in Frankfurt am Main am Freitag. "Die Beschäftigten erwarten Bewegung und sind ungeduldig", erklärte IG-Metall-Chefin Christiane Benner.

EU will nach Trump-Sieg Wirtschaft stärken - Finanzierung umstritten

Die Europäische Union will nach dem Sieg Donald Trumps bei den US-Präsidentschaftswahlen ihre Wirtschaft stärken und sich für einen drohenden Handelskonflikt wappnen. Die Staats- und Regierungschefs unterstützten am Freitag in Budapest einen Bericht des früheren italienischen Regierungschefs Mario Draghi. Umstritten bleibt die Finanzierung der von Draghi geforderten Milliardeninvestitionen in Wirtschaft, Verteidigung und Klimaschutz.

Textgröße ändern: