Pallade Veneta - Bundesgerichtshof verkündet Urteil zu schärferer Kontrolle von Apple erst im März

Bundesgerichtshof verkündet Urteil zu schärferer Kontrolle von Apple erst im März


Bundesgerichtshof verkündet Urteil zu schärferer Kontrolle von Apple erst im März
Bundesgerichtshof verkündet Urteil zu schärferer Kontrolle von Apple erst im März / Foto: SEBASTIEN BOZON - AFP/Archiv

Im Streit um eine verschärfte Kontrolle des US-Technologiekonzerns Apple durch das Bundeskartellamt will der Kartellsenat des Bundesgerichtshofs (BGH) am 18. März (10.30 Uhr) sein Urteil verkünden. Das teilte das Gericht am Dienstagnachmittag in Karlsruhe mit. (Az. KVB 61/23)

Textgröße ändern:

Am Dienstagvormittag hatte der BGH über den Streit verhandelt. Anlass sind neue Regelungen, die eine schärfere Kontrolle von Unternehmen mit "überragender marktübergreifender Bedeutung" vorsehen. Das Bundeskartellamt hatte entschieden, dass darunter auch Apple fällt. Dagegen klagte der US-Konzern.

Der Kartellsenat in Karlsruhe ist in erster und letzter Instanz zuständig. Die Einstufung Apples war die erste Stufe in einem zweistufigen Verfahren. In einem zweiten Schritt können Firmen bestimmte Praktiken verboten werden, welche den Wettbewerb gefährden. Im April hatte der BGH in einem ähnlichen Rechtsstreit zwischen Amazon und dem Kartellamt zugunsten des Kartellamts entschieden.

R.Zarlengo--PV

Empfohlen

IW: Kaufpreise bei Immobilien stagnieren - Mieten schießen nach oben

In vielen Städten sind die Neuvertragsmieten laut einer Auswertung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) deutlich gestiegen. Besonders in Berlin (plus 8,5 Prozent), in Essen (8,2 Prozent mehr) und in Frankfurt am Main (8,0 Prozent) hätten Mieterinnen und Mieter zuletzt deutlich tiefer in die Tasche greifen müssen, teilte das IW am Montag mit. Die Kaufpreise blieben dagegen stabil.

Verivox: Stromsteuersenkung könnte Familien 93 Euro Entlastung pro Jahr bringen

Eine Senkung der Stromsteuer auf das europäische Mindestmaß könnte die Stromkosten für private Haushalte in Deutschland um sieben Prozent verringern. Wie das Vergleichsportal Verivox in Heidelberg am Montag mitteilte, würde eine Familie so um 93 Euro brutto pro Jahr entlastet werden. Viele Parteien versprechen eine Stromsenkung in ihren Wahlprogrammen.

Bier-Absatz in Deutschland weiter gesunken - Fußball-EM für Brauer "Totalausfall"

Während deutsche Brauer im vergangenen Jahr mehr Bier ins Ausland verkauft haben, ist der Inlandsabsatz trotz Fußball-Europameisterschaft im eigenen Land deutlich zurückgegangen. Unter dem Strich sank der Absatz der in Deutschland ansässigen Brauereien und Bierlager um 1,4 Prozent auf 8,3 Milliarden Liter, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Montag mitteilte. Mit Blick auf die EM sprach ein Brauer von einem "Totalausfall".

EU-Spitzen beraten mit Rutte und Starmer über Verteidigung

Zwei Wochen nach dem Amtsantritt von US-Präsident Donald Trump beraten die Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union am Montag über eine stärkere Abwehr gegen Mächte wie Russland. EU-Ratspräsident António Costa sagte in Brüssel, die Europäer müssten "mehr Verantwortung für ihre eigene Verteidigung" übernehmen. Er erwarte dazu eine "strategische Diskussion".

Textgröße ändern: