Pallade Veneta - Bundesgerichtshof verkündet Urteil zu schärferer Kontrolle von Apple erst im März

Bundesgerichtshof verkündet Urteil zu schärferer Kontrolle von Apple erst im März


Bundesgerichtshof verkündet Urteil zu schärferer Kontrolle von Apple erst im März
Bundesgerichtshof verkündet Urteil zu schärferer Kontrolle von Apple erst im März / Foto: SEBASTIEN BOZON - AFP/Archiv

Im Streit um eine verschärfte Kontrolle des US-Technologiekonzerns Apple durch das Bundeskartellamt will der Kartellsenat des Bundesgerichtshofs (BGH) am 18. März (10.30 Uhr) sein Urteil verkünden. Das teilte das Gericht am Dienstagnachmittag in Karlsruhe mit. (Az. KVB 61/23)

Textgröße ändern:

Am Dienstagvormittag hatte der BGH über den Streit verhandelt. Anlass sind neue Regelungen, die eine schärfere Kontrolle von Unternehmen mit "überragender marktübergreifender Bedeutung" vorsehen. Das Bundeskartellamt hatte entschieden, dass darunter auch Apple fällt. Dagegen klagte der US-Konzern.

Der Kartellsenat in Karlsruhe ist in erster und letzter Instanz zuständig. Die Einstufung Apples war die erste Stufe in einem zweistufigen Verfahren. In einem zweiten Schritt können Firmen bestimmte Praktiken verboten werden, welche den Wettbewerb gefährden. Im April hatte der BGH in einem ähnlichen Rechtsstreit zwischen Amazon und dem Kartellamt zugunsten des Kartellamts entschieden.

R.Zarlengo--PV

Empfohlen

Inflation in der Türkei geht weiter zurück - Teuerung im Januar bei 42,1 Prozent

Der Anstieg der Verbraucherpreise in der Türkei hat sich im Januar den achten Monat in Folge abgeschwächt. Die Teuerungsrate betrug 42,1 Prozent im Vorjahresvergleich, wie das türkische Statistikamt am Montag mitteilte. Im Dezember hatte sie bei 44,3 Prozent gelegen.

Bier-Exporte gestiegen - aber Inlandsabsatz deutlich rückläufig

Während deutsche Brauer im vergangenen Jahr mehr Bier ins Ausland verkauft haben, ist der Inlandsabsatz deutlich zurückgegangen. Unter dem Strich sank der Absatz der in Deutschland ansässigen Brauereien und Bierlager um 1,4 Prozent auf 8,3 Milliarden Liter, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Montag mitteilte. Alkoholfreies Bier, das sich seit Jahren im Aufwind befindet, ist in den Zahlen nicht enthalten.

Erste Börsenreaktionen auf Trumps Handelskrieg: Kryptowährungen brechen ein

Als eine der ersten Reaktionen an den Börsen auf den von US-Präsident Donald Trump gestarteten Handelskrieg mit Zöllen auf Produkte aus mehreren Ländern sind die Kurse von Kryptowährungen eingebrochen. Die wichtigste Kryptowährung, der Bitcoin, verlor an den asiatischen Märkten am Montagnachmittag (Ortszeit) bis zu sechs Prozent an Wert. Die zweitwichtigste Währung, Ether, brach um bis zu 26,5 Prozent ein - nach Angaben der Nachrichtenagentur Bloomberg der stärkste Wertverlust seit 2021.

Trump will "ziemlich bald" Importzölle auf Produkte aus der EU erheben

US-Präsident Donald Trump will schon in naher Zukunft Importzölle auf Produkte aus der Europäischen Union erheben. "Ich habe keinen Zeitplan, aber es wird sehr bald sein", sagte Trump am Sonntag in Washington. Die EU-Länder "nutzen uns wirklich aus", klagte Trump, die USA hätten ein Handelsdefizit von "300 Milliarden Dollar" (rund 293 Milliarden Euro) mit der EU.

Textgröße ändern: