Pallade Veneta - Zweites Werk in Asien: Lego öffnet neue Fabrik in Vietnam

Zweites Werk in Asien: Lego öffnet neue Fabrik in Vietnam


Zweites Werk in Asien: Lego öffnet neue Fabrik in Vietnam
Zweites Werk in Asien: Lego öffnet neue Fabrik in Vietnam / Foto: Jonathan NACKSTRAND - AFP/Archiv

Der dänische Spielwarenhersteller Lego hat am Mittwoch eine neue Fabrik in Vietnam eröffnet. Das Unternehmen hat nach eigenen Angaben rund eine Milliarde Dollar in den Standort in der südlichen Provinz Binh Duong investiert. Es ist die zweite Lego-Produktionsstätte in Asien, wo das Unternehmen in den kommenden Jahren weiter expandieren will.

Textgröße ändern:

Es sei wichtig, "in der Nähe von Ländern zu sein, in denen wir einen hohen Umsatz haben und in denen viele Lego-Fans leben", sagte Lego-Chef Niels Christiansen der Nachrichtenagentur AFP. Die neue Fabrik soll primär für asiatische Verbraucher produzieren. Wichtige Zielländer sind Japan, Südkorea, Indien, Australien und Vietnam selbst.

Auch in China waren die Verkaufszahlen von Lego massiv gewachsen; die Zunahme hat sich mittlerweile verlangsamt. Christiansen sieht in der gesamten Asien-Pazifik-Region aber weiterhin einen sehr wichtigen Markt. In China hat Lego bereits ein Werk. Außerhalb Europas produziert der Konzern außerdem noch in Mexiko.

Die neue Fabrik in Vietnam erstreckt über 44 Hektar und ist mit 12.000 Solarpanelen ausgestattet. Ab 2026 soll sie zu 100 Prozent mit erneuerbarer Energie betrieben werden.

Das südostasiatische Land ist in den vergangenen Jahren zu einem wichtigen Investitionsziel westlicher Unternehmen geworden. Diese Attraktivität wird nun durch die von US-Präsident Donald Trump verhängten Zölle geschmälert. Vietnam wurde mit 46 Prozent und somit mit einem der höchsten Sätze belegt. Lego will in Vietnam aber nicht für den US-Markt produzieren.

P.Colombo--PV

Empfohlen

Umweltministerin: Ursachenforschung für Stromausfall in Spanien dauert noch Tage

Die Suche nach der Ursache für den massiven Stromausfall auf der iberischen Halbinsel wird nach Angaben der spanischen Umweltministerin Sara Aeegesen noch Tage dauern. "Wir sprechen von vielen Tagen", sagte Aeegesen in einem am Sonntag veröffentlichten Interview mit der Zeitung "El País". Die Untersuchungen liefen weiterhin in alle Richtungen, auch einen Cyberangriff schloss die Ministerin nicht aus.

Gewalt gegen Drusen in Syrien: Konflikt mit Israel verschärft sich

In Syrien hat sich der Konflikt im Zusammenhang mit der Gewalt gegen die Minderheit der Drusen im Land weiter verschärft. Die israelische Armee warnte die syrische Übergangsregierung am Samstag davor, ihre Truppen auf drusische Ortschaften in Südsyrien vorrücken zu lassen. Die Vereinten Nationen riefen unterdessen Israel dazu auf, die Angriffe gegen Ziele in Syrien "sofort" einzustellen. Der Iran und die von ihm unterstützte Hisbollah-Miliz verurteilten die israelischen Luftangriffe als Attacke auf die syrische Unabhängigkeit.

US-Investor Warren Buffett gibt Führung seiner Holding zum Jahresende ab

Der einflussreiche US-Investor Warren Buffett will sich zum Jahresende als Chef seiner Holdinggesellschaft Berkshire Hathaway zurückziehen. Er werde vorschlagen, dass sein designierter Nachfolger Greg Abel die Führung des Unternehmens übernehme, sagte Buffett am Samstag bei der jährlichen Aktionärsversammlung von Berkshire Hathaway in Omaha im US-Bundesstaat Nebraska.

Geisterfahrer verursacht tödlichen Unfall auf der A60 in der Eifel

Ein Geisterfahrer hat auf der Autobahn 60 in der Eifel einen schweren Verkehrsunfall mit einer Toten verursacht. Wie die Polizei im rheinland-pfälzischen Landscheid am Samstag mitteilte, meldeten kurz vor drei Uhr morgens zunächst mehrere Verkehrsteilnehmer einen Wagen, der in falscher Richtung auf der Autobahn unterwegs war - über den Verkehrsfunk ging eine Warnung heraus. Wenig später stieß der Falschfahrer frontal mit einem Pkw zusammen.

Textgröße ändern: