Pallade Veneta - Umfrage: Preise für die Kugel Eis gestiegen - Berlin vergleichsweise teuer

Umfrage: Preise für die Kugel Eis gestiegen - Berlin vergleichsweise teuer


Umfrage: Preise für die Kugel Eis gestiegen - Berlin vergleichsweise teuer
Umfrage: Preise für die Kugel Eis gestiegen - Berlin vergleichsweise teuer / Foto: Axel Heimken - AFP

Vanille, Erdbeere oder Schoko: Die Preise für Eiskugeln sind in diesem Jahr einer Auswertung zufolge weiter angestiegen. Wie der Gutscheinanbieter Coupons.de am Donnerstag in Chemnitz mitteilte, lag der von ihm ermittelte bundesweite Durchschnittspreis zuletzt bei 1,81 Euro pro Kugel, im Vorjahr waren es 1,72 Euro. Besonders teuer ist Eis demnach an Urlaubsorten an der Küste und der Hauptstadt Berlin. Schnäppchen gibt es in Sachsen-Anhalt und dem Ruhrgebiet.

Textgröße ändern:

Der Gutscheinanbieter beruft sich auf 176 Preise in 60 Städten in Deutschland. Demnach befragte Coupons.de zwischen 31. März und 8. April Eisdielen telefonisch. Am günstigsten gibt es die Kugel demnach in Halle (Saale) für im Schnitt 1,43 Euro. In Dortmund kostet sie 1,47 Euro und in Essen und Bochum 1,50 Euro.

Auf der Nordseeinsel Sylt müssen Verbraucherinnen und Verbraucher indes deutlich tiefer in die Tasche greifen. Dort werden für eine Kugel im Schnitt 2,50 Euro fällig, in St. Peter Ording sind es 2,30 Euro und in Berlin 2,17 Euro. In der Hauptstadt kostet die Kugel Eis laut Untersuchung 40 Cent mehr als 2023. Auch München, Hannover und Stuttgart sind vergleichsweise teuer.

Im Nachbarland Österreich gibt es in der Stichprobe keine Stadt, in der es die Kugel im Schnitt für unter zwei Euro gibt. Salzburg ist mit genau zwei Euro noch am günstigsten, in Graz kostet eine Kugel 2,37 Euro.

O.Merendino--PV

Empfohlen

Trump-Besuch: Boeing erhält aus Katar Milliardenauftrag

Während des Besuchs von US-Präsident Donald Trump in Katar hat die US-Regierung einen Großauftrag des Golfemirats für den angeschlagenen Flugzeughersteller Boeing bekannt gegeben. Die Fluggesellschaft Qatar Airways habe mit Boeing die Lieferung von "bis zu 210" Maschinen der Typen 787 Dreamliner und 777X vereinbart, teilte das Weiße Haus in Washington mit. Das Geschäft habe einen Umfang von 96 Milliarden US-Dollar (rund 86 Milliarden Euro).

USA schwächen Auflagen für "Ewigkeitschemikalien" im Trinkwasser ab

Die US-Regierung von Präsident Donald Trump schwächt die Auflagen für sogenannte Ewigkeitschemikalien (PFAS) im Trinkwasser ab. Die US-Umweltbehörde EPA gab am Mittwoch Ausnahmen von den Schutzvorschriften für eine Reihe schädlicher Stoffe bekannt. Trumps Vorgänger Joe Biden hatte die Auflagen erst im April 2024 erlassen, was Umweltschützer als großen Erfolg feierten.

Vergleichsportal: Autofahrer zahlen 2025 erneut deutlich mehr für Kfz-Versicherung

Die Preise für die Kfz-Versicherung sind einer Auswertung zufolge das dritte Jahr in Folge kräftig gestiegen. Im April 2025 zahlten Autofahrer und -fahrerinnen im Schnitt 16 Prozent mehr als im selben Monat des vergangenen Jahres, wie das Vergleichsportal Verivox am Mittwoch mitteilte. Im Vergleich zum April 2022 mussten Verbraucher sogar 50 Prozent mehr für ihre Kfz-Versicherung ausgeben.

Trump: Katar bestellt 160 Boeing-Maschinen für 200 Milliarden Dollar

Die Fluggesellschaft Qatar Airways hat nach Angaben von US-Präsident Donald Trump 160 Flugzeuge im Wert von 200 Milliarden Dollar (178 Milliarden Euro) beim US-Flugzeugbauer Boeing bestellt. Es sei "die größte Bestellung in der Geschichte von Boeing", sagte Trump am Mittwoch bei seinem Besuch in Katar. Das sei "ziemlich gut".

Textgröße ändern: