Pallade Veneta - Luxushersteller Hermès erhöht Preise in den USA wegen Trumps Zöllen

Luxushersteller Hermès erhöht Preise in den USA wegen Trumps Zöllen


Luxushersteller Hermès erhöht Preise in den USA wegen Trumps Zöllen
Luxushersteller Hermès erhöht Preise in den USA wegen Trumps Zöllen / Foto: Cindy Ord - GETTY IMAGES NORTH AMERICA/AFP/Archiv

Der französische Luxus-Hersteller Hermès will wegen der von US-Präsident Donald Trump verhängten Zölle seine Preise in den USA erhöhen. Die Preiserhöhung werde die neuen Zölle in Höhe von zehn Prozent "ausgleichen", sagte Hermès-Finanzchef Eric Halgouet am Donnerstag in Paris. Genauere Angaben machte er zunächst nicht. Die neuen Preise sollten vom 1. Mai an gelten. Hermès hatte seine Preise weltweit bereits im Januar um sechs bis sieben Prozent erhöht.

Textgröße ändern:

Trump hatte Anfang April einen Mindestzollsatz von zehn Prozent für alle Handelspartner verkündet. Für rund 60 Länder hatte er zunächst teils deutlich höhere Aufschläge verhängt, diese dann aber für 90 Tage ausgesetzt. Trump begründete die Zölle unter anderem damit, dass er Unternehmen motivieren will, in den USA zu produzieren.

Im Fall von Hermès dürfte dies nicht gelingen. "Die amerikanischen Kunden werden uns treu bleiben", hatte Hermès-Chef Axel Dumas mit Blick auf die erwarteten Zölle im Februar gesagt. Wem die Preise zu hoch seien, der könne ja nach Paris reisen und dort einkaufen, hatte er damals betont. Zu den bekanntesten Hermès-Produkten zählen die Birkin Bag, eine Handtasche, die mehr als 10.000 Dollar kostet, sowie Seidentücher.

Im ersten Quartal war der Umsatz in Nord- und Südamerika um 13,3 Prozent auf 695 Millionen Euro gestiegen. Weltweit verzeichnete Hermès einen Umsatz von 4,1 Milliarden Euro, 8,5 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Hermès hatte in dieser Woche den französischen Konkurrenten LVMH überholt und ist derzeit das weltweit wertvollste Luxus-Unternehmen.

Y.Destro--PV

Empfohlen

Trump begrüßt "vollständigen Neustart" in Handelsbeziehungen zwischen USA und China

US-Präsident Donald Trump hat in den Handelsbeziehungen zwischen den USA und China einen "vollständigen Neustart" begrüßt. Auf seiner Onlineplattform Truth Social lobte Trump am Samstag (Ortszeit) die "sehr guten" Gespräche in der Schweiz zwischen Peking und Washington über den Handelskonflikt infolge der von ihm verhängten Zollsätze. "Ein vollständiger Neustart, der in einer freundlichen, aber konstruktiven Art und Weise ausgehandelt wurde", erklärte der US-Präsident und fügte hinzu: "Großen Fortschritt erzielt!"

"Koalition der Hoffnungslosigkeit": Linke stimmt sich auf Oppositionsrolle ein

Mit scharfer Kritik an der künftigen Regierung und einem Aufruf zur Geschlossenheit hat sich die Linke auf ihre Rolle als starke soziale Opposition eingestimmt. Ko-Parteichef Jan van Aken warnte am Samstag auf dem Parteitag in Chemnitz vor einer "abgehobenen" Politik von Kanzler Friedrich Merz (CDU) für Reiche, Fraktionschef Sören Pellmann sprach von einer "Koalition der Hoffnungslosigkeit". Die Partei betonte auch ihre neuen Stärke im Parlament.

Bas will auch Beamte und Selbstständige in Rentenversicherung einzahlen lassen

Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) hat gefordert, künftig auch Beamte und Selbstständige sowie Abgeordnete in die gesetzliche Rentenversicherung einzubeziehen. "Wir müssen mehr Leute an der Finanzierung der Rentenversicherung beteiligen", sagte Bas den Zeitungen der Funke Mediengruppe vom Samstag. Dies würde die Einnahmen der Rentenkassen erhöhen, argumentierte sie.

Reaktion auf Trump: SAP streicht offenbar Programme für Geschlechtervielfalt

Der deutsche Softwarekonzern SAP streicht mit Rücksicht auf die Politik von US-Präsident Donald Trump offenbar Programme für mehr Geschlechtervielfalt. Das Düsseldorfer "Handelsblatt" berichtete am Samstag unter Berufung auf eine interne Mail des Konzerns, SAP wolle das Ziel nicht mehr fortführen, einen Frauenanteil von 40 Prozent in der Belegschaft zu erreichen. Auch bei der Vergütung des Vorstands solle Geschlechtervielfalt nicht mehr als Bewertungsmaßstab berücksichtigt werden.

Textgröße ändern: