Pallade Veneta - Zollfahnder stoppen bundesweiten Drogenhandel: Drei Festnahmen

Zollfahnder stoppen bundesweiten Drogenhandel: Drei Festnahmen


Zollfahnder stoppen bundesweiten Drogenhandel: Drei Festnahmen
Zollfahnder stoppen bundesweiten Drogenhandel: Drei Festnahmen / Foto: Daniel ROLAND - AFP/Archiv

Die Zollfahndung Hamburg hat einen bundesweiten Handel mit Drogen und Dopingmitteln gestoppt. Drei Tatverdächtige sitzen in Untersuchungshaft, wie die Zollbehörde am Donnerstag mitteilte. Bei einem länderübergreifenden Einsatz in Hamburg, Schleswig-Holstein und Sachsen wurden im März demnach rund 71.000 Stück verschiedene Dopingmittel im Wert von etwa 165.000 Euro sowie Drogen und Vermögenswerte im Wert von rund 342.000 Euro beschlagnahmt.

Textgröße ändern:

Insgesamt durchsuchten knapp 200 Einsatzkräfte von Zoll und dem Spezialeinsatzkommando der Hamburger Polizei 16 Objekte. Dabei fanden die Beamten unter anderem 189.000 Euro Bargeld, Ecstasy, sogenanntes Liquid Ecstasy, das oft als K.O.- Tropfen eingesetzt wird, Gold sowie Blankorezepte.

Bei den mutmaßlichen Tätern, die einen deutschlandweiten Versandhandel mit Drogen betrieben haben sollen, handelt es sich demnach um drei Brüder. In den Monaten vor der Festnahme verkauften sie den Angaben zufolge nachweislich mehrere Kilogramm Kokain.

B.Cretella--PV

Empfohlen

Trump-Besuch: Boeing erhält aus Katar Milliardenauftrag

Während des Besuchs von US-Präsident Donald Trump in Katar hat die US-Regierung einen Großauftrag des Golfemirats für den angeschlagenen Flugzeughersteller Boeing bekannt gegeben. Die Fluggesellschaft Qatar Airways habe mit Boeing die Lieferung von "bis zu 210" Maschinen der Typen 787 Dreamliner und 777X vereinbart, teilte das Weiße Haus in Washington mit. Das Geschäft habe einen Umfang von 96 Milliarden US-Dollar (rund 86 Milliarden Euro).

USA schwächen Auflagen für "Ewigkeitschemikalien" im Trinkwasser ab

Die US-Regierung von Präsident Donald Trump schwächt die Auflagen für sogenannte Ewigkeitschemikalien (PFAS) im Trinkwasser ab. Die US-Umweltbehörde EPA gab am Mittwoch Ausnahmen von den Schutzvorschriften für eine Reihe schädlicher Stoffe bekannt. Trumps Vorgänger Joe Biden hatte die Auflagen erst im April 2024 erlassen, was Umweltschützer als großen Erfolg feierten.

Vergleichsportal: Autofahrer zahlen 2025 erneut deutlich mehr für Kfz-Versicherung

Die Preise für die Kfz-Versicherung sind einer Auswertung zufolge das dritte Jahr in Folge kräftig gestiegen. Im April 2025 zahlten Autofahrer und -fahrerinnen im Schnitt 16 Prozent mehr als im selben Monat des vergangenen Jahres, wie das Vergleichsportal Verivox am Mittwoch mitteilte. Im Vergleich zum April 2022 mussten Verbraucher sogar 50 Prozent mehr für ihre Kfz-Versicherung ausgeben.

Trump: Katar bestellt 160 Boeing-Maschinen für 200 Milliarden Dollar

Die Fluggesellschaft Qatar Airways hat nach Angaben von US-Präsident Donald Trump 160 Flugzeuge im Wert von 200 Milliarden Dollar (178 Milliarden Euro) beim US-Flugzeugbauer Boeing bestellt. Es sei "die größte Bestellung in der Geschichte von Boeing", sagte Trump am Mittwoch bei seinem Besuch in Katar. Das sei "ziemlich gut".

Textgröße ändern: