Pallade Veneta - Oster-Mythos ade: Weihnachten ist Hauptgeschäft im Eierhandel

Oster-Mythos ade: Weihnachten ist Hauptgeschäft im Eierhandel


Oster-Mythos ade: Weihnachten ist Hauptgeschäft im Eierhandel
Oster-Mythos ade: Weihnachten ist Hauptgeschäft im Eierhandel / Foto: JOHANNES EISELE - AFP/Archiv

Der Bundesverband Ei hat mit einem Oster-Mythos hinsichtlich des Eierkonsums in Deutschland aufgeräumt. "Denn das stärkste Eiergeschäft ist das Weihnachtsgeschäft", sagte Verbandsvorsitzender Hans-Peter Goldnick dem Portal "t-online" nach Angaben vom Freitag.

Textgröße ändern:

Besonders das Frühstück spiele im Winter eine größere Rolle. Das werde in der kalten Jahreszeit "mehr zelebriert, da werden mehr Eier aufgetischt". Dazu kämen die Eier, die in der Weihnachtszeit für das Backen gebraucht würden, sagte Goldnick, der auch Präsident des Zentralverbands der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZGD) ist.

Der Bundesverband Ei ist ein Zusammenschluss aller an der Eierwirtschaft Beteiligten, darunter Legehennenhalter, Packstellen, der Eierhandel sowie Färbebetriebe.

D.Vanacore--PV

Empfohlen

Trump will US-Medikamentenpreise per Dekret senken

US-Präsident Donald Trump hat ein Dekret für niedrigere Medikamentenpreise in den Vereinigten Staaten unterzeichnet. Trump sagte am Montag im Weißen Haus, dies könne die Preise für rezeptpflichtige Arzneimittel um mindestens 59 Prozent senken - in manchen Fällen sogar um 80 bis 90 Prozent.

Bericht: Französisches Atom-Endlager in Lothringen wird deutlich teurer als geplant

Das im ostfranzösischen Lothringen geplante Endlager für radioaktiven Atommüll wird einem Bericht zufolge deutlich teurer als geplant. Die Kosten könnten von ursprünglich eingeplanten 25 Milliarden Euro auf bis zu 37,5 Milliarden Euro steigen, teilte die französische Atommüll-Behörde am Montag in Paris mit.

IG Metall ruft für Mittwoch zu Streiks bei Ford in Köln auf

Die Gewerkschaft IG Metall hat die Beschäftigten der Ford-Werke in Köln für Mittwoch zu einem Streik aufgerufen. Der Ausstand soll Mittwochmorgen beginnen und 24 Stunden dauern, wie die IG Metall am Montag erklärte. Ford will im Zuge seines Sparkurses in Deutschland tausende Stellen streichen.

Bayer will Standort in Frankfurt schließen - Einschnitte auch in Dormagen

Der Pharma- und Agrarkonzern Bayer will seinen Standort in Frankfurt mit rund 500 Mitarbeitenden in der Produktion sowie Forschung und Entwicklung von Pflanzenschutzmitteln schließen. Bayer werde "die Aktivitäten in Frankfurt am Main nach Ende 2028 nicht fortführen (...), wobei Teile verkauft werden sollen und andere verlagert werden", erklärte das Unternehmen am Montag. Auch am Standort Dormagen sollen demnach Teile der Produktion gestrichen werden.

Textgröße ändern: