Pallade Veneta - Vermisster Sechsjähriger aus Hessen: Junge ertrank laut Obduktion in Fluss

Vermisster Sechsjähriger aus Hessen: Junge ertrank laut Obduktion in Fluss


Vermisster Sechsjähriger aus Hessen: Junge ertrank laut Obduktion in Fluss
Vermisster Sechsjähriger aus Hessen: Junge ertrank laut Obduktion in Fluss / Foto: John MACDOUGALL - AFP/Archiv

Nach dem Fund der Leiche des wochenlang vermissten sechsjährigen Pawlos aus Hessen hat die Obduktion keine Hinweise auf ein Verbrechen ergeben. Rechtsmedizinische Untersuchungen hätten die Annahme bestätigt, dass sich der autistische Junge bereits kurze Zeit nach seinem Verschwinden Ende März zur Lahn begeben habe und in dem Fluss ertrunken sei, teilte die Polizei in Wiesbaden am Dienstag mit.

Textgröße ändern:

"Als Ergebnis der Obduktion ergeben sich keine Hinweise auf eine Straftat oder die Beteiligung Dritter", erklärten die Beamten. Sie bestätigten damit zugleich abschließend die Identität der bereits am Sonntagabend von einem Kanufahrer in der Lahn bei Weilburg gefundenen Kinderleiche. Bereits am Wochenende hatten sie mitgeteilt, dass es sich bei dem gefundenen toten Kind "mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit" um den vermissten Pawlos handle.

Der aus Weilburg stammende Junge wurde seit dem 25. März vermisst. Damals verließ er nach Polizeiangaben seine Schule in Weilburg und wurde noch zu Fuß im Bereich des Bahnhofs gesehen. Anschließend verlor sich seine Spur.

Bei der rund vierwöchigen Suche nach dem Sechsjährigen wurde die Umgebung von Weilburg großräumig durchkämmt, während Taucher und Spezialboote die Lahn absuchten. Ein Aufklärungsflugzeug der Bundeswehr unterstützte die Suche aus der Luft mit hochauflösenden Bildern. Außerdem bat die Polizei bundesweit über tausende digitale Anzeigetafeln etwa an Bahn- und Flughäfen um Hinweise.

Ein Kanufahrer hatte die Leiche von Pawlos am Sonntag bei Weilburg in der Lahn entdeckt und die Polizei verständigt. Polizei und Gerichtsmedizin begannen anschließend mit den Untersuchungen zur Klärung der Todesumstände.

Die Bestätigung des Todes des vermissten Jungen lösten auch bei Einsatzkräften und Landesregierung große Betroffenheit aus. "Die Nachricht vom Tod des kleinen Pawlos macht mich traurig. Meine Gedanken sind bei seiner Familie", schrieb der hessische Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) bereits am Montag auf X.

R.Zarlengo--PV

Empfohlen

Inflation in Japan deutlich gestiegen - Reispreis im Jahresvergleich verdoppelt

Die Inflation in Japan hat im April deutlich angezogen, der Preis des wichtigen Lebensmittels Reis verdoppelte sich nahezu. Die Kerninflation, die in Japan den Anstieg der Verbraucherpreise im Jahresvergleich ohne frische Lebensmittel angibt, legte auf 3,5 Prozent zu, wie das Innenministerium in Tokio am Freitag mitteilte. Das ist der stärkste Preisanstieg seit Januar 2023. Im Vormonat März lag er bei 3,2 Prozent.

Umfrage zum Thema Tierwohl: Mehrheit für zweckgebundene Fleischsteuer

Der Großteil der Menschen in Deutschland befürwortet einer Umfrage zufolge eine höhere Steuer auf Fleisch, wenn die Mehreinnahmen dem Tierwohl zugutekommen. Wie die Verbraucherorganisation Foodwatch am Freitag mitteilte, befürworten 36 Prozent der Befragten dies "sehr", 34 Prozent sprechen sich "eher" dafür aus. Noch mehr finden Tierschutz in der Landwirtschaft grundsätzlich wichtig.

Steinmeier startet bundesweite Aktion für das Ehrenamt

Mit einer Auftaktveranstaltung in Berlin startet Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am Freitag eine bundesweite Mitmachaktion für zivilgesellschaftliches Engagement. Steinmeier ist Initiator und Schirmherr der Aktion "Der Ehrentag - für dich, für uns, für alle", die im nächsten Jahr zum ersten Mal stattfinden soll. Mit der Aktion will Steinmeier nach Angaben des Bundespräsidialamts deutschlandweit "zur Beteiligung, zu eigenen Aktionen und Aktivitäten, zum Ausprobieren und Mitmachen" einladen.

Melania Trump kündigt Veröffentlichung von KI-Hörbuch an

Melania Trump hat die Veröffentlichung eines mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellten Hörbuchs angekündigt - obwohl sie sich kürzlich ausgerechnet gegen KI-generierte Bilder im Zusammenhang mit sogenannter Rachepornografie eingesetzt hat. Sie fühle sich "geehrt", der Öffentlichkeit "Melania - Das KI-Hörbuch" zu präsentieren, erklärte die Ehefrau von US-Präsident Donald Trump am Donnerstag in Onlinenetzwerken. Das Hörbuch werde vollständig von KI mit ihrer "eigenen Stimme" gesprochen, fügte sie hinzu. "Lasst die Zukunft des Verlagswesens beginnen."

Textgröße ändern: