Pallade Veneta - Verbraucherschützer sehen Gefahr von Impulskäufen durch Tiktok-Shop

Verbraucherschützer sehen Gefahr von Impulskäufen durch Tiktok-Shop


Verbraucherschützer sehen Gefahr von Impulskäufen durch Tiktok-Shop
Verbraucherschützer sehen Gefahr von Impulskäufen durch Tiktok-Shop / Foto: Kiran RIDLEY, Kiran RIDLEY - AFP/Archiv

Verbraucherschützerinnen und Verbraucherschützer warnen vor unnötigen Anschaffungen über die neue Einkaufsfunktion bei der Videoplattform Tiktok. "Durch den Einsatz des Tiktok-Algorithmus werden Nutzer*innen mit auf sie zugeschnittenen Angeboten erreicht. Dies birgt die Gefahr verstärkter Impulskäufe", erklärte Simon Götze, Rechtsexperte bei der Verbraucherzentrale Berlin. Die Kauffunktion von Tiktok war Ende März in Deutschland an den Start gegangen.

Textgröße ändern:

Tiktok selbst verkauft über den Shop keine Produkte, sondern tritt als digitaler Marktplatz auf. Dabei richtet sich die Funktion insbesondere an junge und digitalaffine Menschen, die bereits "stark durch personalisierte Inhalte und Influencer-Marketing geprägt" sind, erklärte die Verbraucherzentrale.

Nutzende müssen den Onlineshop der Drittanbieter nicht zwingend gesondert besuchen, sondern können ihre Produkte direkt über die App kaufen. Eine besondere Gefahr sieht Götze dabei in sogenannten "Buy Now, Pay Later"-Bezahloptionen. Damit kann die Ware direkt gekauft, aber erst zu einem späteren Zeitpunkt gezahlt werden. "Junge Menschen, die oft noch keine umfassende Erfahrung mit Kreditverträgen und Schufa-Relevanz haben, laufen Gefahr, sich zu überschulden", erklärte der Rechtsexperte.

Götze empfiehlt, Angebote genau zu prüfen, nur bewusste Kaufentscheidungen zu treffen und "unter keinen Umständen" Verkaufsgespräche über Kommentare oder persönliche Nachrichten zu führen.

Tiktok hatte gegenüber der Nachrichtenagentur AFP im März erklärt, dass die Kaufoption für Nutzerinnen und Nutzer unter 18 Jahren gesperrt sei.

Tiktok Shop ist bereits seit Dezember 2024 in Spanien und Irland verfügbar, außerhalb der EU gibt es die Funktion unter anderem in Großbritannien, den USA und Thailand. In Frankreich haben mehrere Handelsvereinigungen im Vorfeld der Einführung von der Regierung Schutzmaßnahmen gefördert, um zu verhindern, dass Tiktok Shop heimische Händler mit unfairem Wettbewerb unter Druck setzt.

L.Guglielmino--PV

Empfohlen

Trotz Trump-Drohungen: US-Notenbank senkt Leitzins nicht

Im Streit mit US-Präsident Donald Trump um billigeres Geld bleibt die US-Notenbank unbeugsam. Die Federal Reserve (Fed) belässt den Leitzins unverändert in der Spanne von 4,25 bis 4,5 Prozent, wie sie am Mittwoch in Washington mitteilte. Sie begründete dies mit dem Inflationsrisiko und der Gefahr steigender Arbeitslosenzahlen.

Rosa Rauch über Rom: Frauen fordern mehr Mitbestimmung in katholischer Kirche

Eigentlich warten bei der Papst-Wahl alle auf schwarzen oder weißen Rauch vom Vatikan - doch über Rom stieg am Mittwoch erst einmal rosa Rauch auf: Auf einem Hügel mit Blick auf den Petersdom erzeugten Aktivistinnen mit Hilfe von Fackeln den gefärbten Qualm. Sie wollten damit ein Zeichen für mehr Rechte für Frauen in der katholischen Kirche setzen.

Prozess um Kindesmissbrauch in München: 81-Jähriger zu Haftstrafe verurteilt

In einem Prozess um sexuellen Kindesmissbrauch sind zwei Angeklagte im Alter von 81 und 31 Jahren am Mittwoch in München zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt worden. Das Landgericht München I sah es einem Sprecher zufolge als erwiesen an, dass der jüngere Beschuldigte dem pädosexuellen älteren Angeklagten gegen Bezahlung zwei Kinder aus seinem privaten und familiären Umfeld zugeführt hatte.

Disney erzielt hohen Quartalsgewinn von 3,4 Milliarden Euro

Der Unterhaltungsriese Disney hat zu Jahresbeginn einen überraschend hohen Quartalsgewinn von 3,4 Milliarden Dollar (knapp drei Milliarden Euro) erzielt. Disney steigerte die Zahl der Abonnenten seines Streamingdienstes Disney+ stärker als erwartet und verbesserte die Rentabilität. Zudem gaben die Besucher in den Disney-Freizeitparks im Schnitt mehr Geld aus.

Textgröße ändern: