Pallade Veneta - China meldet erreichten Meilenstein beim Ausbau der Erneuerbaren

China meldet erreichten Meilenstein beim Ausbau der Erneuerbaren


China meldet erreichten Meilenstein beim Ausbau der Erneuerbaren
China meldet erreichten Meilenstein beim Ausbau der Erneuerbaren / Foto: STR - AFP/Archiv

China hat beim Ausbau der erneuerbaren Energien nach eigenen Angaben einen Meilenstein erreicht: Im ersten Quartal habe die installierte Leistung von Wind- und Solarkraftanlagen erstmals die von Verbrenneranlagen, also mehrheitlich Kohlekraftwerken, überstiegen, erklärte die chinesische Energieagentur am Freitag. Präsident Xi Jinping hatte am Mittwoch versichert, dass sein Land beim Kampf gegen den Klimawandel nicht nachlassen werde, "ganz gleich, wie sich die internationale Lage entwickelt".

Textgröße ändern:

In den ersten drei Monaten des Jahres seien neue Solar- und Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 74,33 Millionen Kilowatt zugebaut worden, erklärte die Behörde. "Die Gesamtkapazität des Netzes stieg dadurch auf 1,482 Milliarden Kilowatt." Die installierte Kapazität für thermische Energie lag demnach bei 1,451 Milliarden Kilowatt. Eine Definition, was genau in diese Kategorie fällt, lieferte die Behörde nicht. Chinas Energieversorgung baut bislang vor allem auf Kohlekraftwerke.

Das Land ist unter anderem deshalb der größte Emittent von Treibhausgasen weltweit. Zugleich liegt die Volksrepublik aber auch beim Ausbau der Erneuerbaren weltweit vorne. Besonders auch mit Blick auf die USA und Präsident Donald Trumps Abkehr vom Klimaschutz inszeniert sich China als Vorreiter auf dem Gebiet.

B.Cretella--PV

Empfohlen

Dreijähriger fällt in Bayern in Swimmingpool und ertrinkt

Im bayerischen Burgenhausen ist ein dreijähriges Kind in einen Swimmingpool gefallen und ertrunken. Wie die Polizei in Rosenheim am Samstag mitteilte, starb der Junge trotz versuchter Reanimation noch am Unglücksort. Am frühen Freitagabend war demnach eine Mutter mit ihren Kindern auf einem Spielplatz, als sie feststellte, dass sich ihr drei Jahre alter Sohn nicht mehr in der Nähe befand.

Zölle: EU will auf "Respekt" statt auf "Drohungen" gegründetes Abkommen mit USA

Nach der Drohung von US-Präsident Donald Trump, ab Juni Zölle von 50 Prozent gegen die EU zu verhängen, hofft EU-Handelskommissar Maros Sefcovic weiterhin auf eine Einigung in dem Konflikt. Die Europäische Union sei "fest entschlossen, ein Abkommen zu erzielen, das für beide Seiten funktioniert", erklärte Sefcovic nach Gesprächen mit Trumps Handelsbeauftragtem Jamieson Greer und US-Handelsminister Howard Lutnick am Freitag im Onlinedienst X.

18 Verletzte durch Messerangriff in Hamburger Hauptbahnhof - Frau festgenommen

Im Hamburger Hauptbahnhof hat am Freitagabend eine 39-jährige Deutsche Polizeiangaben zufolge mehrere Menschen mit einem Messer zum Teil sehr schwer verletzt. Nach Angaben der Polizei vom frühen Samstagmorgen wurden insgesamt 18 Menschen verletzt. Vier Menschen hätten lebensbedrohliche Verletzungen erlitten, erklärte die Feuerwehr. Laut Polizei ließ sich die Frau widerstandslos festnehmen. Es gebe keine Hinweise auf ein politisches Motiv, vielmehr werde ermittelt, ob sich die Frau in einem psychischen Ausnahmezustand befunden habe.

737-Max-Abstürze: Boeing und Trump-Regierung schließen Vergleich

Mehr als sechs Jahre nach dem Absturz zweier 737-MAX-Flugzeuge von Boeing hat sich das Unternehmen mit der US-Regierung von Präsident Donald Trump auf einen Vergleich geeinigt. Die Grundsatzeinigung sieht nach Angaben des US-Justizministeriums von Freitag vor, dass Boeing 1,1 Milliarden Dollar (knapp eine Milliarde Euro) zahlt. Im Gegenzug soll die Strafverfolgung endgültig eingestellt werden.

Textgröße ändern: