Pallade Veneta - Jugendliche stoßen im Internet leicht auf Extremismus und Gewalt

Jugendliche stoßen im Internet leicht auf Extremismus und Gewalt


Jugendliche stoßen im Internet leicht auf Extremismus und Gewalt
Jugendliche stoßen im Internet leicht auf Extremismus und Gewalt / Foto: - - AFP/Archiv

Kinder und Jugendliche stoßen in beliebten Internetdiensten leicht auf problematische Inhalte wie extremistische Hetze und Gewaltdarstellungen. Viele Anbieter würden "nicht ausreichend vorsorgen, um Minderjährige vor Risiken im Netz zu schützen", kritisierte am Mittwoch jugendschutz.net, das gemeinsame Kompetenzzentrum von Bund und Ländern für den Schutz von Kindern und Jugendlichen im Internet, anlässlich der Vorstellung seines Jahresberichts.

Textgröße ändern:

"Kinder und Jugendliche lieben die Kurzvideos bei Tiktok und Instagram, Challenges zum Mitmachen und Funktionen wie Livestreaming", erklärte der Leiter von jugendschutz.net, Stefan Glaser. "Doch Spaß und Eventcharakter haben eine Kehrseite: Es lauern Gefahren wie extremistische Hetze, Anmache oder schockierende Gewaltinhalte, die verstören und ängstigen."

Das Kompetenzzentrum stoße etwa immer wieder auf Fälle, in denen Tötungsvideos verbreitet würden. Auch Bilder und Videos von Missbrauchshandlungen an Minderjährigen "werden massenhaft online geteilt". In manchen beliebten Formaten würden Chats "für Hassbeiträge und zur Beeinflussung mit antidemokratischen Verschwörungsideologien instrumentalisiert", erklärte Glaser weiter. Die Maßnahmen der Diensteanbieter zum Schutz vor solchen Gefahren seien "nicht ausreichend".

Laut dem Jahresbericht bearbeitete jugendschutz.net 2021 insgesamt 6865 Verstoßfälle, nach 5056 Fällen im Jahr 2020. 58 Prozent waren demnach thematisch sexualisierter Gewalt zuzuordnen. Politischer Extremismus folgte mit 15 Prozent. Auf Pornografie entfielen 14 Prozent, auf Selbstgefährdung sechs Prozent, auf Gewalt fünf Prozent und auf Cybermobbing zwei Prozent.

Bundesjugendministerin Lisa Paus (Grüne) erklärte, der Jahresbericht zeige, "dass viele Online-Anbieter nicht ausreichend vorsorgen, um Minderjährige vor Risiken im Netz zu schützen. Das muss sich ändern." Digitale Medien gehörten zum Alltag von Kindern und Jugendlichen - "umso wichtiger ist ein wirksamer Kinder- und Jugendschutz im Internet", mahnte Paus.

A.Rispoli--PV

Empfohlen

Trump: Verhandlungen über Tiktok-Verkauf an Investoren kurz vor Abschluss

Die Verhandlungen über den Verkauf der Tiktok-App in den USA stehen nach Angaben von Präsident Donald Trump kurz vor dem Abschluss. "Wir stehen kurz vor einem Deal mit einer sehr guten Gruppe von Leuten", sagte Trump am Donnerstag an Bord der Präsidentenmaschine Air Force One zu Journalisten. Es seien "mehrere" Investoren involviert, fügte er hinzu, ohne jedoch weitere Einzelheiten zu nennen.

Kanada verkündet Zölle in Höhe von 25 Prozent auf bestimmte Autoimporte aus den USA

Kanada hat Zölle in Höhe von 25 Prozent auf bestimmte Autoimporte aus den USA verkündet. Die Maßnahme betreffe alle aus den USA importierten Fahrzeuge, die nicht durch das nordamerikanische USMCA-Freihandelsabkommen von 2020 abgedeckt seien, erklärte Kanadas Premierminister Mark Carney am Donnerstag. Kanada reagiert damit auf US-Zölle in gleicher Höhe, die am Donnerstag in Kraft traten.

Trump über seine Zölle: "Der Patient lebt" - US-Handelsminister verhandlungsbereit

US-Präsident Donald Trump hat seine weltweiten Zölle mit einer riskanten, aber notwendigen medizinischen Operation für die heimische Wirtschaft verglichen. "Der Patient lebt und erholt sich", schrieb Trump am Donnerstag in Großbuchstaben auf seiner Onlineplattform Truth Social. Seine Prognose laute: Der Patient werde künftig "stärker, größer, besser und widerstandsfähiger" sein. Unklar ist, wie verhandlungsbereit die US-Regierung ist.

Trump über seine US-Zolloperation: "Der Patient lebt"

US-Präsident Donald Trump hat seine weltweiten Zölle mit einer riskanten, aber notwendigen medizinischen Operation für die heimische Wirtschaft verglichen. "Der Patient lebt und erholt sich", schrieb Trump am Donnerstag in Großbuchstaben auf seiner Onlineplattform Truth Social. Seine Prognose laute: Der Patient werde künftig "stärker, größer, besser und widerstandsfähiger" sein.

Textgröße ändern: