Pallade Veneta - Ein Drittel der Azubis leistet regelmäßig Überstunden

Ein Drittel der Azubis leistet regelmäßig Überstunden


Ein Drittel der Azubis leistet regelmäßig Überstunden
Ein Drittel der Azubis leistet regelmäßig Überstunden / Foto: Ina FASSBENDER - AFP/Archiv

Ein Drittel der Azubis in Deutschland muss regelmäßig Überstunden leisten - und viele davon bekommen dafür noch nicht einmal eine Vergütung oder einen Freizeitausgleich. Das ist eines von mehreren Ergebnissen des aktuellen Ausbildungsreports, den der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) am Mittwoch vorstellte. Er sprach vor diesem Hintergrund von "klaren Verstößen gegen das Berufsbildungsgesetz" und forderte wirksame Kontrollen.

Textgröße ändern:

In der Umfrage für den Report der DGB Jugend unter mehr als 14.400 Auszubildenden aus den 25 am häufigsten gewählten Ausbildungsberufen gaben 32,8 Prozent der Befragten an, regelmäßig Überstunden machen und durchschnittlich über drei Stunden je Woche mehr arbeiten zu müssen. Zudem bekommen 11,6 Prozent der Azubis für die Überstunden weder Geld noch freie Zeit als Ausgleich.

Insgesamt sind demnach zwar 73,3 Prozent grundsätzlich mit ihrer Ausbildung zufrieden, jedoch gibt es erhebliche Unterschiede zwischen den Branchen. Zufriedener als der Durchschnitt sind etwa Industriemechanikerinnen, Mechatroniker und Verwaltungsfachangestellte. Befragte aus dem Gastgewerbe, der Zahnmedizin, dem Einzelhandel und dem Friseurhandwerk bewerten ihre Betriebe dagegen mangelhaft.

Mangelhaft ist laut DGB oftmals auch die fachliche Anleitung im Ausbildungsbetrieb. Der Anteil der Azubis, deren Ausbilder oder Ausbilderinnen selten oder nie am Ausbildungsplatz verfügbar sind, stieg mit 11,6 Prozent auf den höchsten Wert seit 2008. 13,2 Prozent der Befragten gaben an, Arbeitsvorgänge nur "selten" oder "nie" zufriedenstellend erklärt zu bekommen. Gut jeder Dritte bekam nicht wie vorgeschrieben einen Ausbildungsplan vorgelegt, über elf Prozent müssen regelmäßig auch ausbildungsfremde Tätigkeiten erledigen.

"Wer Fachkräfte will, muss gut ausbilden", mahnte DGB-Bundesjugendsekretär Kristof Becker. Unter den jungen Menschen spreche sich herum, wo die Ausbildungsqualität schlecht sei und die Perspektive fehle.

Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) sprach von einer "dramatischen" Ausbildungsqualität im Gastgewerbe und im Lebensmittelhandwerk - beide Branchen seien "wieder Schlusslichter". Damit sei der Fachkräftemangel "hausgemacht", erklärte die Gewerkschaft am Mittwoch. In den Branchen sind Überstunden und das Ausüben ausbildungsfremder Tätigkeiten besonders verbreitet.

R.Lagomarsino--PV

Empfohlen

Scholz reist zu G20-Gipfel nach Brasilien

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) fliegt am Sonntag nach Brasilien, wo er am G20-Gipfel wichtiger Industrie- und Schwellenländer teilnehmen wird. Vor seinem Abflug gibt Scholz am Flughafen in Schönefeld ein Pressstatement ab (12.30 Uhr). Die Staats- und Regierungschefs der G20-Gruppe befassen sich am Montag und Dienstag in mehreren Arbeitssitzungen unter anderem mit Fragen der Bekämpfung von Hunger und Armut und der globalen Energiewende.

Trump nominiert Fracking-Unternehmer Chris Wright als Energieminister

Der designierte US-Präsident Donald Trump hat den Fracking-Unternehmer und Klimawandel-Skeptiker Chris Wright für den Posten des Energieministers nominiert. Der Chef des Unternehmens Liberty Energy solle Bürokratie abbauen, um Investitionen in fossile Brennstoffe anzukurbeln, erklärte Trump am Samstag. "Als Energieminister wird Chris eine wichtige Führungsrolle übernehmen, Innovationen vorantreiben, Bürokratie abbauen und ein neues 'Goldenes Zeitalter des amerikanischen Wohlstands und des Weltfriedens' einläuten."

Deutschlandticket: Wissing will dauerhafte Lösung und sieht Länder in der Pflicht

Bundesverkehrsminister Volker Wissing hat dazu aufgerufen, den Streit um die Finanzierung des Deutschlandtickets rasch zu beenden und eine langfristige Lösung zu finden. "Es muss jetzt ganz schnell eine Lösung her, damit es das Ticket auf Dauer gibt", sagte Wissing der "Augsburger Allgemeinen" (Samstagsausgabe). Er hob dabei die primäre Verantwortung der Länder für den Nahverkehr hervor. Dies sorgte bei der Union für Verärgerung.

Nach Rassismusvorwürfen: Niederländische Regierung wendet Bruch der Koalition ab

Nach Rassismusvorwürfen im Kabinett hat die rechtsgerichtete Regierung des niederländischen Regierungschefs Dick Schoof einen Bruch der Koalition abgewendet. Die Staatssekretärin im Finanzministerium, Nora Achahbar, sei zurückgetreten, teilte Schoof am Freitagabend nach einer fünfstündigen Krisensitzung mit. Die anderen Mitglieder ihrer Partei NSC gehörten dem Kabinett aber weiterhin an. Die Regierung habe beschlossen, "gemeinsam weiterzumachen", sagte Schoof.

Textgröße ändern: