Pallade Veneta - Frankreich, Spanien und Portugal wollen neue Pipeline von Barcelona nach Marseille

Frankreich, Spanien und Portugal wollen neue Pipeline von Barcelona nach Marseille


Frankreich, Spanien und Portugal wollen neue Pipeline von Barcelona nach Marseille
Frankreich, Spanien und Portugal wollen neue Pipeline von Barcelona nach Marseille / Foto: JOHN THYS - AFP

Frankreich, Spanien und Portugal haben sich auf den Bau einer neuen Unterwasser-Pipeline zwischen Barcelona und Marseille geeinigt. Sie solle die bislang geplante Pipeline durch die Pyrenäen namens MidCat ersetzen, hieß es in einer gemeinsamen Mitteilung am Donnerstag in Brüssel. Die neue Pipeline sei Teil eines "Grünen Energiekorridors" und solle zunächst Gas und später Wasserstoff transportieren.

Textgröße ändern:

"Deutschland ist sehr zufrieden mit der Lösung", hieß es in deutschen Regierungskreisen. Es sei gut, die Interkonnektivität in Europa zu stärken.

Das Projekt MidCat galt zuvor als ein Konfliktthema zwischen Deutschland und Frankreich. Die Leitung sollte zunächst dazu dienen, Gas aus Nordafrika nach Mitteleuropa zu bringen. Später sollte sie ebenfalls für Wasserstoff genutzt werden. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hatte MidCat am Mittwoch noch als "Zukunftsprojekt" bezeichnet.

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hatte den Bau der Pipeline durch die Pyrenäen jedoch wegen mangelnder Wirtschaftlichkeit und Umweltbedenken abgelehnt. Es wurde vermutet, dass dabei auch Bedenken mit Blick auf die künftige Marktposition beim Handel mit Wasserstoff eine Rolle spielten.

Bei einem Treffen mit dem spanischen Ministerpräsidenten Pedro Sánchez und dem portugiesischen Ministerpräsidenten António Costa einigten die drei sich auf eine neue Lösung.

Die drei Politiker wollen am 8. und 9. Dezember im spanischen Alicante über einen Zeitplan und die Finanzierung beraten. Der "Grüne Energiekorridor" sieht außerdem vor, den Gastransport zwischen Portugal und Spanien besser zu vernetzen und die Stromverbindungen zwischen Spanien und Frankreich weiter auszubauen.

"Ziel ist es, Spanien und Portugal besser mit dem übrigen Kontinent zu verbinden", betonte Macron. Er verwies darauf, dass das Projekt klimafreundlich sei, und zeigte sich zuversichtlich, dass es mit europäischen Geldern mitfinanziert werden könne.

J.Lubrano--PV

Empfohlen

Bauern fordern Stopp von EU-Mercosur-Abkommen - Scholz drückt aufs Tempo

Der mögliche Abschluss des EU-Freihandelsabkommens mit den südamerikanischen Mercosur-Staaten erhitzt die Gemüter europäischer Landwirte. Der Deutsche Bauernverband forderte einen Stopp des Abkommens, in Frankreich entzündete sich eine neue Welle landesweiter Proteste. Auch aus Italien kam Kritik. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) sprach sich dagegen am Rande des G20-Treffens in Rio de Janeiro erneut für einen schnellen Abschluss aus.

Datendiebstahl bei Facebook: Nutzer können nach BGH-Urteil auf Schadenersatz hoffen

Dreieinhalb Jahre nach einem großen Datenschutzvorfall bei Facebook können zahlreiche Betroffene nun auf Schadenersatz hoffen. Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe stärkte am Montag in einem Grundsatzurteil ihre Position. Demnach kann schon der kurze Kontrollverlust über eigene Daten ein immaterieller Schaden sein. Weitere negative Folgen müssen nicht nachgewiesen werden. (Az. VI ZR 10/24)

Dänemark besteuert künftig Methanausstoß von Kühen und Schweinen

Dänemark führt als erstes Land der Welt eine Steuer auf pupsende und rülpsende Rinder und Schweine ein. Im Parlament sei eine entsprechende überparteiliche Vereinbarung getroffen worden, teilte die Regierung in Kopenhagen am Montag mit. Der Staat unterstützt betroffene Landwirte finanziell.

Argentinien verweigert sich als einziges G20-Land der Allianz gegen den Hunger

Argentinien verweigert als einziges Land der G20-Gruppe seine Beteiligung an einer globalen Allianz gegen den Hunger. Dies teilte die brasilianische Regierung mit, die an diesem Montag und Dienstag den G20-Gipfel in Rio de Janeiro ausrichtet. Die Allianz gegen den Hunger sollte später am Montag zum Auftakt des Gipfels vom brasilianischen Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva formell lanciert werden.

Textgröße ändern: