Pallade Veneta - Auktion der Kunstsammlung von Microsoft-Mitgründer Allen bringt 1,6 Milliarden

Auktion der Kunstsammlung von Microsoft-Mitgründer Allen bringt 1,6 Milliarden


Auktion der Kunstsammlung von Microsoft-Mitgründer Allen bringt 1,6 Milliarden
Auktion der Kunstsammlung von Microsoft-Mitgründer Allen bringt 1,6 Milliarden / Foto: Frederic J. BROWN - AFP

Die Versteigerung der Kunstsammlung von Microsoft-Mitbegründer Paul Allen hat insgesamt mehr als 1,6 Milliarden Dollar erzielt. Nach einem Rekord-Erlös von mehr als 1,5 Milliarden Dollar am Mittwoch kamen am Donnerstag weitere 116 Millionen Dollar zusammen, wie das Auktionshaus Christie's in New York mitteilte. Auf Wunsch des 2018 gestorbenen Milliardärs soll der Erlös der zweitägigen Auktion wohltätigen Zwecken zugute kommen.

Textgröße ändern:

Laut Christie's fanden alle "155 Meisterwerke aus 500 Jahren Kunstgeschichte" bei der zweitägigen Auktion einen Käufer. Allens Sammlung habe damit einen historischen Rekord erzielt, erklärte der Chef des New Yorker Auktionshauses, Guillaume Cerutti. Der vorherige Auktionsrekord für eine private Sammlung lag bei 922 Millionen Dollar.

Diese Höchstsumme war bereits am ersten Tag geknackt worden, an dem allein fünf Meisterwerke für jeweils mehr als 100 Millionen Dollar den Besitzer wechselten, darunter allein für 149 Millionen Dollar das Gemälde "Les Poseuses, Ensemble (petite version)" des französischen Künstlers Georges Seurat. 28 Prozent der wertvollsten Werke am ersten Tag gingen laut Christie's an "asiatische Kunden".

Microsoft-Mitbegründer Allen war 2018 im Alter von 65 Jahren an Krebs gestorben. Er hatte das Unternehmen 1975 zusammen mit Bill Gates gegründet. 1983 verließ er den Software-Giganten aus gesundheitlichen Gründen und wegen zunehmender Spannungen mit Gates, blieb aber als Unternehmer und Investor aktiv und trug bis zu seinem Tod eine riesige Kunstsammlung zusammen, deren Meisterwerke als Leihgaben in vielen Museen zu sehen waren.

Trotz seiner Spannungen mit Gates unterzeichnete Allen neun Jahre vor seinem Tod dessen Initiative "Giving Pledge". Damit verpflichtete er sich, einen Großteil seines Milliardenvermögens für wohltätige Zwecke zu spenden.

A.Tucciarone--PV

Empfohlen

Umweltschützer warnen vor russischem Einfluss auf Brennelementefabrik Lingen

Atomkraftgegner und Umweltverbände warnen vor drohendem russischen Einfluss auf die Brennelementefabrik im niedersächsischen Lingen. Anlass sind gemeinsame Erweiterungspläne des französischen Betreibers Framatome und des staatseigenen russischen Atomkonzerns Rosatom, die ab Mittwoch dort Gegenstand eines Erörterungstermins sind. "Die Brennelementefabrik Lingen darf nicht zum nuklearen Vorposten des Kreml in Westeuropa werden", verlangte Alexander Vent vom Bündnis Atomkraftgegner*innen im Emsland (AgiEL).

Zahl von Gewalt betroffener Frauen steigt - Paus: Hilfegesetz schnell beschließen

Sie werden im Internet bedroht, zur Prostitution gezwungen, zu Hause verprügelt und ermordet: Frauen werden immer häufiger Opfer von Gewalttaten und anderen Delikten. Das zeigt ein erstmals erstelltes Bundeslagebild des Bundeskriminalamts (BKA), das am Dienstag vorgestellt wurde. Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) nannte die Situation "unerträglich", Bundesfrauenministerin Lisa Paus (Grüne) bezeichnete die Zahlen als "beschämend" und forderte eine schnelle Verabschiedung des von ihr vorgelegten Gewalthilfegesetzes.

ADAC: Skifahren in diesem Winter in vielen Gebieten teurer

Viele Skigebiete in Deutschland, Österreich, Italien und der Schweiz haben ihre Preise vor der diesjährigen Saison erhöht. Wie der ADAC in München am Dienstag mitteilte, kostet der Tagesskipass für eine vierköpfige Familie in diesem Jahr im Durchschnitt 207 Euro am Tag, 2023 waren es 197 Euro gewesen. Vergleichsweise günstig ist Skifahren in Deutschland, in der Schweiz bleibt es am teuersten.

Industriekonzern Thyssenkrupp meldet weiteren Jahresverlust in Milliardenhöhe

Der Industriekonzern Thyssenkrupp hat einen weiteren Jahresverlust in Milliardenhöhe gemeldet. Das Geschäftsjahr 2023/2024 bis Ende September endete mit einem Nettoverlust von 1,5 Milliarden Euro, nach 2,1 Milliarden Euro Minus im vergangenen Jahr, wie das Essener Unternehmen am Dienstag mitteilte. Konzernchef Miguel López sprach mit Blick auf das laufende Geschäftsjahr von einem "Jahr der Entscheidung".

Textgröße ändern: