Pallade Veneta - Münchner Gericht muss neu über Altlasten auf Grundstück entscheiden

Münchner Gericht muss neu über Altlasten auf Grundstück entscheiden


Münchner Gericht muss neu über Altlasten auf Grundstück entscheiden
Münchner Gericht muss neu über Altlasten auf Grundstück entscheiden / Foto: Christof STACHE - AFP/Archiv

Das Oberlandesgericht München muss neu über ein Grundstück verhandeln, auf dem eine mit Schadstoffen belastete, aufgefüllte alte Kiesgrube gefunden wurde. Der Verkäufer - ein Immobilienkonzern - könne nicht direkt zur Sanierung verurteilt werden, entschied der Bundesgerichtshof (BGH) am Freitag in Karlsruhe. Erst müsse geprüft werden, ob der Boden tatsächlich stark belastet sei. (V ZR 213/21)

Textgröße ändern:

Es ging um einen großen Wohnkomplex aus den 1920er-Jahren in München. Der Immobilienkonzern wollte 2013 die Wohnungen verkaufen, plante eine Tiefgarage und fand im Boden die aufgefüllte Kiesgrube. Daraufhin stoppte er den Verkauf der Wohnungen zunächst und informierte die Stadt, die Untersuchungen anordnete. Dabei wurde unter anderem der Stoff Benzo(a)pyren gefunden, der krebserregend wirken kann.

Ein Gutachten schlug vor, dass 30 Zentimeter Boden im Innenhof ausgetauscht werden sollten. Wegen der geplanten Tiefgarage müsse es nicht tiefer gehen. In den eingezäunten Vorgärten müsse der Boden gar nicht ausgetauscht werden. Die Immobilienfirma setzte den Verkauf der Wohnungen fort und informierte die Käufer über die Altlastenauskunft für den Innenhof, nicht aber für die Vorgärten. Für diese Außenbereiche schloss sie eine Haftung aus. Im Innenhof tauschte sie 20 Zentimeter Boden aus. Die Tiefgarage wurde schließlich doch nicht gebaut.

2014 und 2015 beschloss die Wohnungseigentümergemeinschaft, wegen des Innenhofs und des Außenbereichs vor Gericht zu ziehen. Das Oberlandesgericht München verurteilte den Immobilienkonzern dazu, beides zu sanieren - aber nur soweit ein bestimmter Grenzwert überschritten werde. Dabei legte es einen strengeren Maßstab an als es das Bundesbodenschutzgesetz vorsieht. Das begründete es mit neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen.

Der BGH beanstandete die Annahme nicht, dass das Grundstück wegen Altlastenverdachts einen Mangel aufweise. Der Verdacht allein rechtfertige aber nicht die Verurteilung zur Sanierung, teilte er am Freitag mit. Erst müssten genauere Untersuchungen stattfinden, damit geklärt werde, ob der Boden wirklich so stark belastet sei. Darum hob der BGH das Urteil aus München auf, die Revision des Immobilienkonzerns hatte damit Erfolg.

Das bedeutet aber nicht, dass der Konzern mit Sicherheit nicht haftet. Noch könne darüber nicht abschließend entschieden werden, erklärte der BGH. Die Immobilienfirma könne sich nicht auf den in den Kaufverträgen vereinbarten Haftungsausschluss berufen. Wenn nämlich der Verkäufer bewusst einen Altlastenverdacht verschweige und sich dieser Verdacht später bestätige, handle er normalerweise arglistig. Das ist die Voraussetzung dafür, dass Schadenersatzansprüche geltend gemacht werden können.

Das Oberlandesgericht habe den Hinweis auf die Problematik in den Kaufverträgen zu Recht als bagatellisierend betrachtet. Der BGH entschied außerdem, dass die Wohnungseigentümergemeinschaft trotz einer zwischenzeitlichen Gesetzesreform beschließen kann, individuelle Ansprüche auf Mängelbeseitigung am Gemeinschaftseigentum durchzusetzen.

Z.Ottaviano--PV

Empfohlen

Umweltschützer warnen vor russischem Einfluss auf Brennelementefabrik Lingen

Atomkraftgegner und Umweltverbände warnen vor drohendem russischen Einfluss auf die Brennelementefabrik im niedersächsischen Lingen. Anlass sind gemeinsame Erweiterungspläne des französischen Betreibers Framatome und des staatseigenen russischen Atomkonzerns Rosatom, die ab Mittwoch dort Gegenstand eines Erörterungstermins sind. "Die Brennelementefabrik Lingen darf nicht zum nuklearen Vorposten des Kreml in Westeuropa werden", verlangte Alexander Vent vom Bündnis Atomkraftgegner*innen im Emsland (AgiEL).

Zahl von Gewalt betroffener Frauen steigt - Paus: Hilfegesetz schnell beschließen

Sie werden im Internet bedroht, zur Prostitution gezwungen, zu Hause verprügelt und ermordet: Frauen werden immer häufiger Opfer von Gewalttaten und anderen Delikten. Das zeigt ein erstmals erstelltes Bundeslagebild des Bundeskriminalamts (BKA), das am Dienstag vorgestellt wurde. Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) nannte die Situation "unerträglich", Bundesfrauenministerin Lisa Paus (Grüne) bezeichnete die Zahlen als "beschämend" und forderte eine schnelle Verabschiedung des von ihr vorgelegten Gewalthilfegesetzes.

ADAC: Skifahren in diesem Winter in vielen Gebieten teurer

Viele Skigebiete in Deutschland, Österreich, Italien und der Schweiz haben ihre Preise vor der diesjährigen Saison erhöht. Wie der ADAC in München am Dienstag mitteilte, kostet der Tagesskipass für eine vierköpfige Familie in diesem Jahr im Durchschnitt 207 Euro am Tag, 2023 waren es 197 Euro gewesen. Vergleichsweise günstig ist Skifahren in Deutschland, in der Schweiz bleibt es am teuersten.

Industriekonzern Thyssenkrupp meldet weiteren Jahresverlust in Milliardenhöhe

Der Industriekonzern Thyssenkrupp hat einen weiteren Jahresverlust in Milliardenhöhe gemeldet. Das Geschäftsjahr 2023/2024 bis Ende September endete mit einem Nettoverlust von 1,5 Milliarden Euro, nach 2,1 Milliarden Euro Minus im vergangenen Jahr, wie das Essener Unternehmen am Dienstag mitteilte. Konzernchef Miguel López sprach mit Blick auf das laufende Geschäftsjahr von einem "Jahr der Entscheidung".

Textgröße ändern: