Pallade Veneta - Prinzessin Kate nach Krebserkrankung "in Remission"

Prinzessin Kate nach Krebserkrankung "in Remission"


Prinzessin Kate nach Krebserkrankung "in Remission"
Prinzessin Kate nach Krebserkrankung "in Remission" / Foto: Chris Jackson - POOL/AFP

Die britische Prinzessin Kate macht nach eigenen Angaben Fortschritte im Kampf gegen ihre Krebserkrankung. "Es ist eine Erleichterung, jetzt in Remission zu sein und ich konzentriere mich weiterhin auf meine Genesung", erklärte sie am Dienstag im Onlinedienst Instagram.

Textgröße ändern:

Kate hatte im März vergangenen Jahres eine Krebserkrankung öffentlich gemacht - nur wenige Wochen nach der Krebsdiagnose von König Charles III. Im September gab sie den Abschluss ihrer Chemotherapie bekannt. Der Weg zur "vollständigen Heilung und Genesung" sei zwar noch lang, sagte sie damals. Sie tritt inzwischen aber wieder vermehrt in der Öffentlichkeit auf.

Am Dienstag besuchte Kate das Krankenhaus in London, in dem sie wegen ihrer Krebserkrankung behandelt worden war, zusammen mit ihrem Mann Prinz William. "Ich wollte kommen, um meine Unterstützung (...) für diejenigen zu zeigen, die sich in Behandlung befinden und eine so schwierige Zeit durchmachen", sagte die 43-Jährige. Sie lobte zudem die "außergewöhnliche Arbeit", die im Royal-Marsden-Krankenhaus im vornehmen Stadtteil Chelsea geleistet werde.

Kate, die Ehefrau des Thronfolgers William ist, habe bei dem Besuch ihre Dankbarkeit gegenüber "diesem unglaublichen Team" zeigen wollen, erklärte der Kensington-Palast. Sie verbrachte etwa eine Stunde in dem Krankenhaus und tauschte sich unter anderem mit einer Patientin aus, die gerade ihre erste Behandlung erhalten hat.

Als sie ging, umarmte sie eine Frau, die das Krankenhaus besuchte. "Es tut mir leid. Ich wünschte, ich könnte mehr helfen", sagte die Prinzessin sichtlich gerührt. "Es gibt Licht am Ende des Tunnels", fuhr sie fort.

König Charles unterzieht sich weiterhin einer Behandlung. Er nimmt aber schon seit Ende April wieder öffentliche Termine wahr.

S.Urciuoli--PV

Empfohlen

Fehde zwischen Rockstar Bruce Springsteen und US-Präsident Trump geht weiter

Erst vor wenigen Tagen hat sich US-Präsident Donald Trump mit US-Rockstar Bruce Springsteen angelegt, nun hat er die Rocklegende in einem Video mit einem Golfball abgeschossen: Am Mittwoch teilte der US-Präsident ein offenbar mit Hilfe Künstlicher Intelligenz bearbeitetes Video im Onlinedienst X, in dem ein von Trump geschlagener Golfball Springsteen in den Rücken trifft und auf eine Bühne stürzen lässt. Zuvor hatte Springsteen überraschend ein Live-Album mit Kritik an Trump veröffentlicht.

Wikileaks-Gründer Julian Assange in Cannes - US-Filmemacher stellt Biopic vor

Auf dem Filmfestival in Cannes wird am Mittwoch Wikileaks-Gründer Julian Assange auf dem roten Teppich erwartet. US-Filmemacher Eugene Jarecki stellt außer Konkurrenz den Dokumentarfilm "The Six Billion Dollar Man" über Assange vor, der das öffentliche Image des australischen Whistleblowers korrigieren will. Auch Ecuadors ehemaliger Präsident Rafael Correa, der Assange Botschaftsasyl gewährt hatte, hat sich zur Premiere angesagt.

Überfall auf Kim Kardashian: Zehn Jahre Haft für Hauptangeklagten gefordert

Im Prozess zum Raubüberfall auf den US-Reality-Star Kim Kardashian in Paris hat die Staatsanwaltschaft zehn Jahre Haft für den Hauptangeklagten gefordert. Acht der zehn Angeklagten bezeichneten sich als unschuldig, "aber ich bin fest überzeugt, dass sie alle schuldig sind", sagte Staatsanwältin Anne-Dominique Merville am Mittwoch in ihrem Plädoyer. Heute würden die Angeklagten wie eine Diebesbande von Opas dargestellt.

Merkel vermisst früheres Leben in aktiver Politik nicht

Die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) trauert ihrem früheren Leben in der aktiven Politik nicht nach. "Wenn ich ehrlich bin, vermisse ich nichts", sagte die 70-Jährige der Illustrierten "Bunte" laut Vorabmeldung vom Mittwoch. "Ich durfte 16 Jahre Deutschlands Kanzlerin sein und habe das wirklich mit großer Freude gemacht."

Textgröße ändern: